Seite 1 von 1

Lichtsensor Ducato 250 nachrüsten

Verfasst: Samstag 31. März 2018, 18:30
von Dumius
Hallo,
bin von meinen PKW`s gewohnt, dass sich das Abblendlicht automatisch beim Einfahren in Tunnels einschaltet. Diese angenehme Funktion vermisse ich bei meinem neuen WOMO. Hat jemand schon eine Nachrüstung gemacht bzw. weiß jemand, wer so etwas fachkundig macht ? Habe im Netz zwei Nachrüstgeräte gefunden ( Völkner bzw. Pekatronic). Traue mich selbst aber nicht an die Elektronik ran wegen CanBus. Vielleicht kennt jemand einen versierten Mechatroniker, der sich an so etwas herantraut. Mein Bosch-Dienst traut es sich nicht zu.

MfG Herbert

Re: Lichtsensor Ducato 250 nachrüsten

Verfasst: Sonntag 1. April 2018, 09:53
von S-plus Emsland
Gibt es einen guten Grund, nicht grundsätzlich mit eingeschaltetem Abblendlicht zu fahren ? Ich kann mich nicht erinnern, in den letzten 5 Jahren beim Wohnmobil einen Lichtschalter betätigt zu haben ?

Re: Lichtsensor Ducato 250 nachrüsten

Verfasst: Sonntag 1. April 2018, 10:10
von Benutzer 3335 gelöscht
Man braucht etwas mehr Diesel und wenn man Nightbreaker Glühlampen montiert hat ist die Lebensdauer der dieser Glühlampen nur ca. 300 Stunden. Eigentlich haben ja alle neueren Fahrzeuge Tagfahrlicht. Daher ist der Wunsch nach einem automatischen Abblendlicht nachvollziehbar.


Gruß Rufus

Re: Lichtsensor Ducato 250 nachrüsten

Verfasst: Dienstag 29. Mai 2018, 21:38
von Dumius
Hallo,
habe mir heute den Lichtsensor von Pekatronic durch einen Vertragspartner einbauen lassen. Kosten lagen bei 69 € + 2,5 Stunden Einbauzeit. Sensor ist in der Empfindlichkeit verstellbar und abschaltbar. Mir ist immer noch nicht klar, warum man ihn nicht bei Integrierten mitliefert, da der Ducato X250 eigentlich im Schaltplan einen Licht- und Regensensor vorgesehen hat. Nachträgliche Originalnachrüstung und Freischaltung lt. Fiat- Werkstatt nicht möglich.

MfG Herbert