[c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung
Verfasst: Donnerstag 22. März 2018, 22:09
Hallo,
wir haben im September 2017 uns für einen Compactline 143 Bj. 2018 entschieden und uns sehr genau bei der Konfiguration mit dem Gewicht beschäftigt. Ziel war es definitiv mit den 3.5t hinzukommen. Insofern haben wir eine Konfiguration gewählt, die laut Katalog/Bestellung ein fahrbereites Gewicht von 3069 kg ergeben hat. Das solte für uns funktionieren. Natürlich dann entsprechend lange gewartet und jetzt wollten wir das Fahrzeug am Dienstag beim Händler abholen. Da hat sich aber bei der Abholung herausgestellt, das im COC ein eine Masse im fahrbereiten Zustand (inkl. Zubehör ab Werk) von 3164 kg stand. Auf die Frage nach dem Mehrgewicht hat der Händler dann nochmals das Messprotokoll des Fahrzeugs bei Carthago angefordert und auf dem standen dann 3111 kg OHNE Fahrer und OHNE Flüssigkeiten. (Vereinfachte Rechnung für farbereites Gewicht: 3111 kg + 75 kg (Fahrer) + 20l (Frischwasser) + 81 kg (Diesel) => 3287 kg nach EU Definition (ohne Gasflasche und Elektrokabel)
Auf die Frage zu der Differenz der Messung und der Eintragung im COC hat der Händler die Auskunft bekommen: "man habe die Toleranzen genutzt, weil man sonst das Fahrzeug nur für 3 Personen hätte eingetragen bekommen" [kein Kommentar!]
Der Händler ist dann noch zu einer Waage gefahren und dort war das Fahrzeug ~ 50kg leichter, was aber dann trotzdem noch weit von der bei der Bestellung ermittelten Konfiguration von 3069kg entfernt ist.
Fazit: das Fahrzeug funktioniert so nicht als 3.5t. Da Chartago damit auch die 5% gerissen hat, haben wir erstmal in Absprache mit dem Händler (der dafür natürlich nichts kann und der sich bisher auch sehr verständnisvoll gezeigt hat) das Fahrzeug stehengelassen und werden vermutlich vom Kaufvertrag zurücktreten.
Jetzt meine Frage und hierbei wären Eure Erfahrungswerte von anderen Compactline Besitzern aus der jüngeren Vergangenheit extrem wichtig:
Wie weit haben bei Euch die Gewichtsangaben bei der Bestellung (laut Katalog, inkl. der gewählten Komponenten) mit dem dann gelieferten Fahrzeug übereingestimmt oder gab es auch diese extremen Abweichungen?
Hintergrund: ich versuche ein Gefühl dafür zu bekommen, ob wir hier ein Montagsauto bekommen haben, das bei allen Toleranzen nach oben zugeschlagen hat oder ob das der Standard bei der Carthago Compactline Serie ist, dass diese viel schwerer als im Katalog angegeben geliefert werden. Weil hiervon hängt dann unsere Reaktion ab: gleiche Konfiguration nochmals neu bestellen oder sich von dem Gedanken eines Wohnmobils zu verabschieden.
Ich muss Euch ja nicht sagen, wie frustriert und verzweifelt wir aktuell sind. Da haben wir uns so lange darauf gefreut und dann das. Und ja, unser festgelegtes Ziel war es mit einem 3.5t zu fahren.
Vielen Dank für Euer Feedback, wäre echt wichtig für eine Entscheidungsfindung.
Richard
wir haben im September 2017 uns für einen Compactline 143 Bj. 2018 entschieden und uns sehr genau bei der Konfiguration mit dem Gewicht beschäftigt. Ziel war es definitiv mit den 3.5t hinzukommen. Insofern haben wir eine Konfiguration gewählt, die laut Katalog/Bestellung ein fahrbereites Gewicht von 3069 kg ergeben hat. Das solte für uns funktionieren. Natürlich dann entsprechend lange gewartet und jetzt wollten wir das Fahrzeug am Dienstag beim Händler abholen. Da hat sich aber bei der Abholung herausgestellt, das im COC ein eine Masse im fahrbereiten Zustand (inkl. Zubehör ab Werk) von 3164 kg stand. Auf die Frage nach dem Mehrgewicht hat der Händler dann nochmals das Messprotokoll des Fahrzeugs bei Carthago angefordert und auf dem standen dann 3111 kg OHNE Fahrer und OHNE Flüssigkeiten. (Vereinfachte Rechnung für farbereites Gewicht: 3111 kg + 75 kg (Fahrer) + 20l (Frischwasser) + 81 kg (Diesel) => 3287 kg nach EU Definition (ohne Gasflasche und Elektrokabel)
Auf die Frage zu der Differenz der Messung und der Eintragung im COC hat der Händler die Auskunft bekommen: "man habe die Toleranzen genutzt, weil man sonst das Fahrzeug nur für 3 Personen hätte eingetragen bekommen" [kein Kommentar!]
Der Händler ist dann noch zu einer Waage gefahren und dort war das Fahrzeug ~ 50kg leichter, was aber dann trotzdem noch weit von der bei der Bestellung ermittelten Konfiguration von 3069kg entfernt ist.
Fazit: das Fahrzeug funktioniert so nicht als 3.5t. Da Chartago damit auch die 5% gerissen hat, haben wir erstmal in Absprache mit dem Händler (der dafür natürlich nichts kann und der sich bisher auch sehr verständnisvoll gezeigt hat) das Fahrzeug stehengelassen und werden vermutlich vom Kaufvertrag zurücktreten.
Jetzt meine Frage und hierbei wären Eure Erfahrungswerte von anderen Compactline Besitzern aus der jüngeren Vergangenheit extrem wichtig:
Wie weit haben bei Euch die Gewichtsangaben bei der Bestellung (laut Katalog, inkl. der gewählten Komponenten) mit dem dann gelieferten Fahrzeug übereingestimmt oder gab es auch diese extremen Abweichungen?
Hintergrund: ich versuche ein Gefühl dafür zu bekommen, ob wir hier ein Montagsauto bekommen haben, das bei allen Toleranzen nach oben zugeschlagen hat oder ob das der Standard bei der Carthago Compactline Serie ist, dass diese viel schwerer als im Katalog angegeben geliefert werden. Weil hiervon hängt dann unsere Reaktion ab: gleiche Konfiguration nochmals neu bestellen oder sich von dem Gedanken eines Wohnmobils zu verabschieden.
Ich muss Euch ja nicht sagen, wie frustriert und verzweifelt wir aktuell sind. Da haben wir uns so lange darauf gefreut und dann das. Und ja, unser festgelegtes Ziel war es mit einem 3.5t zu fahren.
Vielen Dank für Euer Feedback, wäre echt wichtig für eine Entscheidungsfindung.
Richard