Gewicht Malibu T440 QB

zulässiges Gesamtgewicht, Auflastung, Länge, Höhe, Breite...

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Dennis86

Gewicht Malibu T440 QB

Ungelesener Beitrag von Dennis86 »

Hallo Zusammen,

hat von Euch mal jemand den Malibu T440 QB auf der Waage gehabt?

Wir holen unseren in der kommenden Woche ab und lassen den jetzt mit 3,5 T zu. Wir haben zwar das heavy Fahrwerk, aber ich müsste dafür erst einen Führerschein machen.
Also erstmal schauen was das Gewicht wirklich sagt.

Vielleicht klappt es ja mit einem 6,99 Meter Fahrzeug noch :roll:
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Gewicht Malibu T440 QB

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Hallo,

schau als erstes Mal in das COC, wenn Du ihn bekommst.
Da steht schon mal der aktuelle Wert ab Werk drin, mit evtl. Sonderausstattung die Du geordert hast.
Wenn dann noch einiges an Zusatzausstattung dazu kommt, mußt Du natürlich rechnen.
Einfach mal beim einräumen mit dem was man immer mit nimmt, Geschirr, Werkzeug, Grill etc, jedes Mal kurz auf die Waage,
Taschenrechner und dann wirst Du schon sehen, wieweit Du kommst.

Solltest Du Dich doch noch für eine Aufrüstung entscheiden, sind es halt nochmal ca. 250-300€, aber alles ziemlich unkompliziert.

Also viel Spaß mit Deinem "Neuen" und allzeit gute Fahrt.

VG
Thomas
Benutzeravatar
Benutzer 4303 gelöscht

Re: Gewicht Malibu T440 QB

Ungelesener Beitrag von Benutzer 4303 gelöscht »

Moin Dennis86
Gut das du das Heavy Fahrwerk gekauft hast !
Ich habe den Malibu i 460, mit Solar, Sat Anlage, Markise, und paar kleinen Extras.
Ich war jetzt auf der Waage, ohne Wasser, Diesel halb voll, in der Garage etwas Campingzeug und bisschen Geschirr.
Das Ergebnis .: 3610 kg. habe noch eine AHK. montiert, die dann aber schon 60 Kg wiegt.
Beladen also Urlaubsbereit mit 2 Personen , Motorroller in der Garage und Stüzlast vom Trailer komme ich so grade mit den 4,25 T hin.
Gruß Eckhard
Benutzeravatar
Dennis86

Re: Gewicht Malibu T440 QB

Ungelesener Beitrag von Dennis86 »

Heute war ich auf der Waage.
Vollgetankt, 2 Gasflaschen Stahl davon eine halb voll, die andere voll), 2 Fahrräder,Tv + Sat, Markise, Getränke und Essen für die ersten Tage, ca. 20-30 Liter Wasser im Frischwassertank, Kleidung und der übliche Kleinkram...

3300 Kg.

Hinzu kommen 100kg von mir, 60kg, von meiner Frau.
Bleiben ca. 40 Kg Rest!
Schuhe, Jacken und Kamera etc fehlen noch....
Sollte also ca. passen. Nachher vielleicht 50kg drüber.
Damit kann ich leben
Benutzeravatar
Benutzer 4303 gelöscht

Re: Gewicht Malibu T440 QB

Ungelesener Beitrag von Benutzer 4303 gelöscht »

Moin
Das passt ja , für 50 kg würde ich auch nicht auflasten.
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Gewicht Malibu T440 QB

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Außer man fährt häufiger nach/durch Österreich. Dort gibt es quasi null Toleranz.
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
Docsauerland
Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017

Re: Gewicht Malibu T440 QB

Ungelesener Beitrag von Docsauerland »

Dennis86 hat geschrieben: Mittwoch 28. März 2018, 21:59 Heute war ich auf der Waage.
Vollgetankt, 2 Gasflaschen Stahl davon eine halb voll, die andere voll), 2 Fahrräder,Tv + Sat, Markise, Getränke und Essen für die ersten Tage, ca. 20-30 Liter Wasser im Frischwassertank, Kleidung und der übliche Kleinkram...
3300 Kg.
Hinzu kommen 100kg von mir, 60kg, von meiner Frau.
Bleiben ca. 40 Kg Rest!
Schuhe, Jacken und Kamera etc fehlen noch....
Sollte also ca. passen. Nachher vielleicht 50kg drüber.
Damit kann ich leben
Yep, klingt plausibel.
Kommt bei uns auch so ganz eben in abgespeckter Version mit etwas Übergewicht hin.
Ich frage mich allerdings immer, wie die Leute es schaffen bei 3,5 Tonnen jetzt noch E-Bikes, Ladegeräte und wohlmöglich einen Roller mitzunehmen... :?:
Und ich kenne welche, die fahren mit vier Personen und Hund... :o

VG Stefan
.
Benutzeravatar
Anke
Registriert: Sonntag 31. Januar 2016, 10:03
Basisfahrzeug: Ducato 295 heavy Chassis
Modellbeschreibung: C-Compactline I 138 Bj.16

Re: Gewicht Malibu T440 QB

Ungelesener Beitrag von Anke »

JohnB hat geschrieben: Mittwoch 28. März 2018, 23:07 Außer man fährt häufiger nach/durch Österreich. Dort gibt es quasi null Toleranz.
Hallo John,

besonders in Österreich hat man den Nachteil der hohen Maut. Mich stört vorwiegend, daß ich nun kein Jahrespickerl für den Brenner nehmen kann sondern meistens, wenn wir es nicht besonders eilig haben, über die Bundesstraße fahre :wuetende: Die anderen Nachteile lassen sich verkraften :angel:
Mein I138 ginge für mich allein gerade mit 3,5t, aber zu zweit mit viel Sportausrüstung und alle Tanks voll sind es 3,8t :o
Da mir das Gewicht unwichtig war habe ich bei der Konfiguration absichtlich nicht darauf geachtet ;-) :winkende:

Gruß Anke
C-Compactline I138 Mod.2016, Heavy, 3l Motor
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Gewicht Malibu T440 QB

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Dennis86 hat geschrieben: Mittwoch 28. März 2018, 21:59 Heute war ich auf der Waage.
Vollgetankt, 2 Gasflaschen Stahl davon eine halb voll, die andere voll), 2 Fahrräder,Tv + Sat, Markise, Getränke und Essen für die ersten Tage, ca. 20-30 Liter Wasser im Frischwassertank, Kleidung und der übliche Kleinkram...

3300 Kg.

Hinzu kommen 100kg von mir, 60kg, von meiner Frau.
Bleiben ca. 40 Kg Rest!
Schuhe, Jacken und Kamera etc fehlen noch....
Sollte also ca. passen. Nachher vielleicht 50kg drüber.
Damit kann ich leben
ein paar Kilos gehen noch recht einfach durch Ersatz der Stahlgasflaschen durch solche aus Alu.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Dennis86

Re: Gewicht Malibu T440 QB

Ungelesener Beitrag von Dennis86 »

Ist auch nach Ostern geplant. War jetzt nur alles etwas stressig :)
Antworten

Zurück zu „Gewichte und Maße“