Seite 1 von 3

Auflastung in Norddeutschland?

Verfasst: Dienstag 13. Februar 2018, 22:11
von Kkolli
Ich habe einen Chic e-line 50 2015 mit 4,5T und Alko-Fahwerk und Pneumatik auf der Hinterradachse.

Mit Family und Gepäck und jetzt auch noch E-bikes an Board wirds knapp. Ich würde gerne auf 4,8T auflasten. Laut Händler brauche ich hinten neue Druckluftbälge, andere Felgen und ggf. Reifen. Ich soll mich am besten direkt an Alko wenden. Gibts keine gute Adresse in Schleswig Holstein? Ich wohne in Kiel. Kann ich damit nicht zu einem Carthago-Händler?

Re: Auflastung in Norddeutschland?

Verfasst: Dienstag 13. Februar 2018, 22:44
von Ludo
In erster Instanz würde ich mich mal mit Carsten Stäbler in Verbindung setzen, aber insgesamt glaube ich kaum das > 4,5T überhaupt möglich sind.......lasse mich aber gerne überraschen :mrgreen:

Re: Auflastung in Norddeutschland?

Verfasst: Dienstag 13. Februar 2018, 23:06
von Menzelmaehn
Ich kann Dir auch die Adresse Carsten Stäbler wärmstens empfehlen. Gestern wurde unser e-line I47 dort mit der Luftfederung ausgestattet, andere Räder mit entsprechenden Traglasten montiert und das zGG von 4500 kg auf 4800 kg erhöht. Die Hinterachse von 2500 kg auf 2700 kg.
Der Übernachtungsplatz, die Möglichkeit mit dem Mietwagen zum Spottpreis in die nahegelegene Stadt Speyer zu fahren - genial.
Ausschlaggebend für mich war aber die fachliche Kompetenz, der Preis und die Freundlichkeit ALLER Mitarbeiter....
Jetzt kann ich endlich ohne schlechtes Gewissen mit "Sack und Pack" durch die Lande ziehen....

Liebe Grüße

Re: Auflastung in Norddeutschland?

Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2018, 06:28
von Charly
Kann ich nur bestätigen !!

Re: Auflastung in Norddeutschland?

Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2018, 10:16
von UNIG
Ich bin auch zu Carsten Stäbler im letzten November gefahren und habe Luftfederung und Auflastung incl. Hubstützen dort einbauen lassen.
Fachlich sehr kompetent, das Paket passt ganz einfach und die Beratung ist auch super.
Trotz der Entfernung kann man ihn nur wärmstens empfehlen.

Re: Auflastung in Norddeutschland?

Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2018, 11:21
von Nili
Der, wenn auch weite, Weg lohnt sich ganz sicher. Wir haben uns im letzten Jahr bei Carsten Stäbler auch eine Voll-Luftfederung einbauen lassen, obwohl wir aus dem Großraum Hannover sind. Einen Ladebooster haben wir uns bei einem weiteren Termin auch dort einbauen lassen. Alles SUPER!
4,8 Tonnen sollten bei deinem Fahrzeug auch möglich sein.

Re: Auflastung in Norddeutschland?

Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:04
von Matthias1965
Moin,

Auch wir haben den Weg von Hamburg zur Firma Carsten Stäbler nicht gescheut & nicht bereut.
Die Auflastung eines Ako Heavy-Fahrwerks auf 4,8t sollte auch bei Dir nach machbar sein, wenn an der VA verstärkte Federn verbaut werden, was sowieso empfehlenswert ist.
Außerdem müssen die Serien-Felgen und Reifen durch dafür geeignete ersetzt werden. Außerdem muss die HA luftgefedert sein.

Re: Auflastung in Norddeutschland?

Verfasst: Freitag 16. Februar 2018, 18:33
von Kkolli
Super vielen Dank

Re: Auflastung in Norddeutschland?

Verfasst: Samstag 17. Februar 2018, 16:11
von Raigro
Moin,

Wir haben von Alko die Luftfederung X2 an der Hinterachse, mussten noch die Alufelgen und die Reifen auf einen höheren Lastindex wechseln (121/120),
Damit waren die 4,8t kein Problem.

Gruss Rainer

Re: Auflastung in Norddeutschland?

Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 21:48
von Kkolli
Danke CS wird's erledigen :-)