Die Resonanz auf meine Frage zeigte deutlich, dass Nord-Norwegen nicht zu den stark frequentierten Zielen im Winter gehört. Für mich Grund mehr, diese Reise zu planen. Ich habe mal gründlich recherchiert und bin zu folgendem Ergebnis gekommen, das vielleicht für jemanden, der auch mal so eine Tour im Winter plant, interessant sein könnte:
Auf der Strecke zum Nordkapp E6, E69 gibt es keine V+E hinter Alta. Das sind hin u. zurück 470 km incl. Kolonnefahrt zu festgesetzten Zeiten zum Kapp. Übernachtung am Kapp ist während Kolonnezeiten nicht erlaubt. Man muss mit der letzten Kolonne 21.45 zurück bis in Höhe Skarsvag. Wenn man das alles berücksichtigt, sind Fahrzeit + Aufenthaltszeiten immer länger als die Kapazität der Kassettentoilette.
Da wir im Sommer dort schon waren, haben wir uns entschlossen im Winter zum echten Nordkapp zu fahren, das liegt etwas weiter östlich auf der Halbinsel Nordkinnhalvoya.
Das hat gleich mehrere Vorteile: Hier ist kein Touristenrummel, hier zahlt man keine 30 Euro Eintritt pro Person. Dafür gibt es auf der Strecke dorthin V+E in akzeptablen Abständen:
1. Alta
mail@altacamping.no geöffnet
post@campalta.no geschlossen
post@alta-river-camping.no geöffnet
2. Posanger (Alta - Posanger 170km)
Lakselv Camping,
info@skoganvarre.com öffnet nach Absprache
Fjordutsikten
booking@fjordutsikten.no geöffnet, keine V+E Station, aber Toilettenentsorgung möglich.
Stabbursdalen geschlossen
3. Halbinsel Nordkinn (Posanger- Mehamn 225 km)
Kjollefjord Camping
post@arcticcoast.no öffnet nach Abspr.
Mehamn, Adventure
post@nordicsafari.no geöffnet
In die Strecke kann man noch Hammerfest einbeziehen (Alta - Hammerfest 140km, Hammerfest - Posanger 140 km). In Hammerfest ist ein Womo Stellplatz im Ort am Ufer, dort im Winter kein V+E, aber ca. 3 km nordöstlich am Ufer bei Boreal Buss, Rossmollgata 86.
norcamp.de zeigt die Campingplätze übersichtlich auf einer Karte. Hier werden Winterplätze angezeigt, wenn man entsprechendes Reisedatum eingibt. Anfragen bei den Plätzen hat ergeben, dass trotzdem nicht alle offen sind. Es ist empfehlenswert, nördlich Alta, wo es praktisch keine Ausweichmöglichkeit gibt, während der Anreise mit den Plätzen Kontakt aufzunehmen, damit man nicht mit Entsorgungsnot in der Pampa steht.
vegvesen.no zeigt auf der Karte die Straßenzustände (Vegkamera zuschalten). Bei Kolonne auf die Anzeige klicken, dann wird Geltungsdauer und ggf. die Abfahrzeiten angezeigt. Wintersperren sind auch angezeigt.
Auf yr.no gibt es Wetterbericht, insbesondere Fjelloverganger anklicken
Informationen zum Polarlicht gibt es auf
aurora-service.eu (aurora alert = Alarm aufs Handy), Aurora cameras
SWPC.noaa.gov
norway-lights.com