Erfahrungen mit Traction Plus System?
Moderator: Dvorak
- Docsauerland
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
- Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017
Erfahrungen mit Traction Plus System?
Hallo zusammen!
Da wir auf unserem Herbsttreffen ja fast alle Erfahrungen mit äußerst schlechtem Untergrund gemacht haben stellt sich die Frage ob und wann und wo Traction-Plus hilfreich ist.
Laut der Bedienungsanleitung soll Traction Plus eingesetzt werden, wenn ein Rad festen Untergrund hat und das andere nicht. Das System schaltet nun das ASR aus (!), bremst das durchdrehende Rad, und überträgt so das maximale Drehmoment auf das Rad mit festem Untergrund.
Zitat aus der Anleitung: "Bis zum Ende des Anfahrvorgangs das Gaspedal voll niedergedrückt halten, damit das ganze Antriebsmoment auf das Rad mit Grip übertragen wird".
Nun, auf unserem Herbsttreffen hatten wir das Problem, dass beide Räder direkt und seitengleich im Schlamm steckten und das hohe Antriebsmoment selbst das Problem war.
Hier war es sinnvoll, dass ASR aktiviert zu lassen um den Schlupf der Räder möglichst zu verringern (ASR bremst laut Anleitung auch ein durchdrehendes Rad)!
Daher meine Fragen:
Hat jemand bereits Erfahrungen mit Traction-Plus gesammelt?
Unter welchen Bedingungen macht es Sinn?
Wann läßt man es besser deaktiviert und nutzt die normale ASR-Funktion?
Ich würde mich über Eure Erfahrungen freuen!
VG Stefan
Da wir auf unserem Herbsttreffen ja fast alle Erfahrungen mit äußerst schlechtem Untergrund gemacht haben stellt sich die Frage ob und wann und wo Traction-Plus hilfreich ist.
Laut der Bedienungsanleitung soll Traction Plus eingesetzt werden, wenn ein Rad festen Untergrund hat und das andere nicht. Das System schaltet nun das ASR aus (!), bremst das durchdrehende Rad, und überträgt so das maximale Drehmoment auf das Rad mit festem Untergrund.
Zitat aus der Anleitung: "Bis zum Ende des Anfahrvorgangs das Gaspedal voll niedergedrückt halten, damit das ganze Antriebsmoment auf das Rad mit Grip übertragen wird".
Nun, auf unserem Herbsttreffen hatten wir das Problem, dass beide Räder direkt und seitengleich im Schlamm steckten und das hohe Antriebsmoment selbst das Problem war.
Hier war es sinnvoll, dass ASR aktiviert zu lassen um den Schlupf der Räder möglichst zu verringern (ASR bremst laut Anleitung auch ein durchdrehendes Rad)!
Daher meine Fragen:
Hat jemand bereits Erfahrungen mit Traction-Plus gesammelt?
Unter welchen Bedingungen macht es Sinn?
Wann läßt man es besser deaktiviert und nutzt die normale ASR-Funktion?
Ich würde mich über Eure Erfahrungen freuen!
VG Stefan
.
Re: Erfahrungen mit Traction Plus System?
IMHO macht das überhaupt keinen Sinn. Ich denke das Fz. ist einfach zu schwerdocsauerland hat geschrieben:Hat jemand bereits Erfahrungen mit Traction-Plus gesammelt?
damit das sinnvoll wirken kann.
- Hubi
- Registriert: Freitag 23. August 2013, 17:40
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Line I 4.9
Re: Erfahrungen mit Traction Plus System?
Hi,
ich hatte mich mal im Sand festgebuddelt (Am Strand von Port St. Louis - Camargue).
Zuerst hatte ich Traction-Plus nicht eingeschaltet, weil...nicht dran gedacht.
Dreht nun ein Rad durch, wird es abgebremst und damit über das Differentialgetriebe Kraft auf das andere geleitet.
Gleichzeitig wird allerdings auch die Motorleistung drastisch reduziert, was beim einbuddeln im Sand tötlich ist - ich
meine hier nicht dass das Fahrzeug schon auf der Vorderachse direkt auf dem Sand aufliegt - dann ist eh alles zu spaet.
Und eben letzteres verhindert das Einschalten von TP, die Motorleistung bleibt erhalten.
Nun kann man sich ja verschiedene Scenarien ausdenken bei denen es gut wäre oder nicht.
Auf einer nassen, rutschigen Wiese bringt einen die Motorleistung allein auch nicht weiter.....
Ich habe jedenfalls TP immer an wenn ich da auf diesem Strand rumfahre.
ich hatte mich mal im Sand festgebuddelt (Am Strand von Port St. Louis - Camargue).
Zuerst hatte ich Traction-Plus nicht eingeschaltet, weil...nicht dran gedacht.
Dreht nun ein Rad durch, wird es abgebremst und damit über das Differentialgetriebe Kraft auf das andere geleitet.
Gleichzeitig wird allerdings auch die Motorleistung drastisch reduziert, was beim einbuddeln im Sand tötlich ist - ich
meine hier nicht dass das Fahrzeug schon auf der Vorderachse direkt auf dem Sand aufliegt - dann ist eh alles zu spaet.
Und eben letzteres verhindert das Einschalten von TP, die Motorleistung bleibt erhalten.
Nun kann man sich ja verschiedene Scenarien ausdenken bei denen es gut wäre oder nicht.
Auf einer nassen, rutschigen Wiese bringt einen die Motorleistung allein auch nicht weiter.....
Ich habe jedenfalls TP immer an wenn ich da auf diesem Strand rumfahre.
- Ddirk
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2017, 16:34
- Basisfahrzeug: 250 Heavy/150, Automatik
- Modellbeschreibung: Chic C-line I4.8 II
Re: Erfahrungen mit Traction Plus System?
Anfahren an Steigung mit Sand/Split auf der Bahn-da hilft es.
Herzliche Grüße vom schönen Bodensee
Dirk
( mit jetzt verkauftem Chic C-line I4.8, 2017)
Dirk
( mit jetzt verkauftem Chic C-line I4.8, 2017)
- CIK
- Registriert: Dienstag 18. April 2017, 17:23
- Basisfahrzeug: Iveco Daily 70C21
- Modellbeschreibung: Flair 880, ehemals e-line
Re: Erfahrungen mit Traction Plus System?
Hallo,
ich habe das System schon häufig genutzt und es hat mich (mein Womo mit 4,8t) immer aus dem "Dreck" gebracht, auch da wo kleinere und leichtere Womos stecken geblieben sind. Bisher also nur positive Erfahrungen, auch im Schlamm.
Grüße
Christoph
ich habe das System schon häufig genutzt und es hat mich (mein Womo mit 4,8t) immer aus dem "Dreck" gebracht, auch da wo kleinere und leichtere Womos stecken geblieben sind. Bisher also nur positive Erfahrungen, auch im Schlamm.
Grüße
Christoph
- CIK
- Registriert: Dienstag 18. April 2017, 17:23
- Basisfahrzeug: Iveco Daily 70C21
- Modellbeschreibung: Flair 880, ehemals e-line
Re: Erfahrungen mit Traction Plus System?
Noch einen Hinweis. Ich habe glücklicherweise auf das automatisierte Schaltgetriebe verzichtet und eine normale 6-Gangschaltung. Mit dieser Schaltung kann man sehr sanft anfahren. Dies ist mit der Ruckelautomatik von Fiat nicht möglich! Vielleicht liegt hier der Hund begraben?
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
- Matthias1965
- Registriert: Sonntag 27. März 2016, 19:26
- Basisfahrzeug: Ducato MJ180 Automat
- Modellbeschreibung: chic c-line i4.9 BJ 2016
Re: Erfahrungen mit Traction Plus System?
Hallo,
Ich habe mit dem System bereits unterschiedliche Erfahrungen sammeln können. Bergauf haben mal beide Räder der Antriebsachse gleichzeitig die Haftung verloren. Nach Einschalten der TP-Funktion hat es durch das Abbremsen der durchdrehen Räder den Motor abgewürgt! Ja, richtig gelesen. Einen 3Liter Diesel!
Auf einer feuchten Wiesen eines CP hat es sehr gut funktioniert.
Hinderlich bei einem Herausschaukeln aus einer selbst gegrabenen Kuhle Ist bei mir aber das automatisierte Schaltgetriebe.
Es trennt zu spät, damit gräbt man sich noch mehr ein. Zum Glück habe ich Hubstützen und vernünftige Gripp-Matten.
Für mich ist das TP-System nicht mehr als eine gut gemeinte Software-Unterstützung - eben nur gut gemeint und nicht gut gemacht!
Ich habe mit dem System bereits unterschiedliche Erfahrungen sammeln können. Bergauf haben mal beide Räder der Antriebsachse gleichzeitig die Haftung verloren. Nach Einschalten der TP-Funktion hat es durch das Abbremsen der durchdrehen Räder den Motor abgewürgt! Ja, richtig gelesen. Einen 3Liter Diesel!
Auf einer feuchten Wiesen eines CP hat es sehr gut funktioniert.
Hinderlich bei einem Herausschaukeln aus einer selbst gegrabenen Kuhle Ist bei mir aber das automatisierte Schaltgetriebe.
Es trennt zu spät, damit gräbt man sich noch mehr ein. Zum Glück habe ich Hubstützen und vernünftige Gripp-Matten.
Für mich ist das TP-System nicht mehr als eine gut gemeinte Software-Unterstützung - eben nur gut gemeint und nicht gut gemacht!
Gruß Matthias
- Hubi
- Registriert: Freitag 23. August 2013, 17:40
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Line I 4.9
Re: Erfahrungen mit Traction Plus System?
Hi Christoph, der Aussage bezgl. Ruckelautomatik muss ich vehemet widersprechen!!!! Die funktioniert fantastisch.CIK hat geschrieben: Mittwoch 29. November 2017, 19:23 Noch einen Hinweis. Ich habe glücklicherweise auf das automatisierte Schaltgetriebe verzichtet und eine normale 6-Gangschaltung. Mit dieser Schaltung kann man sehr sanft anfahren. Dies ist mit der Ruckelautomatik von Fiat nicht möglich! Vielleicht liegt hier der Hund begraben?
Grüße
Christoph
Man kann damit äusserst sanft anfahren, sofern man das dafür nötige Gefühl im rechten Fuß hat.
Mfg Hubertus.
- SARA
- Registriert: Mittwoch 18. März 2015, 18:14
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ2 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 55 XL Linerclass
Re: Erfahrungen mit Traction Plus System?
Hallo Hubertus,hubi hat geschrieben: Mittwoch 6. Dezember 2017, 17:44Hi Christoph, der Aussage bezgl. Ruckelautomatik muss ich vehemet widersprechen!!!! Die funktioniert fantastisch.CIK hat geschrieben: Mittwoch 29. November 2017, 19:23 Noch einen Hinweis. Ich habe glücklicherweise auf das automatisierte Schaltgetriebe verzichtet und eine normale 6-Gangschaltung. Mit dieser Schaltung kann man sehr sanft anfahren. Dies ist mit der Ruckelautomatik von Fiat nicht möglich! Vielleicht liegt hier der Hund begraben?
Grüße
Christoph
Man kann damit äusserst sanft anfahren, sofern man das dafür nötige Gefühl im rechten Fuß hat.
Mfg Hubertus.
ich kann das in vollem Umfang auch so bestätigen. Wir mussten gezwungenermaßen, letzte Woche auf eigenem Grundstück über die nasse Wiese.
Allerdings sah danach der Rasen, etwas mitgenommen aus.

Viele Grüße
Detlef
Detlef
- Lancisti
- Registriert: Sonntag 21. September 2014, 21:04
- Basisfahrzeug: Ducato X295, MJ 180 Autom
- Modellbeschreibung: chic c-line I 4.8 II
Re: Erfahrungen mit Traction Plus System?
Also mein automatisiertes Schaltgetriebe funktioniert auch hervorragend!
Gruß
Walter
Gruß
Walter