Seite 1 von 4
Steuerriemen Wechsel
Verfasst: Montag 4. September 2017, 12:35
von Jan74722
Hallo!
Mein Carthago chic c-line I 4.8 ist mit einem FIAT Ducato Motor 150 M- Jet
ausgestattet. EZ: 6.2012.
Meine Fiat Werkstatt fordert mich jetzt auf, den Steuerriemen (Zahnriemen)
zu wechseln nach einer Laufleistung von ca. 60.000 Km. und 5 Jahren.
Laut Bedienungsanleitung wird für diesen Motor Typ 130-150 Multijet ein
solcher Wechsel erst nach 192.000 Km oder 96 Monaten vorgeschrieben.
Kann man diese Differenz erklären? Gibt es abgeänderte Anweisungen von FIAT
dazu?
Was wissen andere Carthago- Fahrer darüber?
Eine Motorpanne will ich auch nicht- aber auch keine überflüssige Ausgaben
(ca. 1000€ !)
Ich freue mich über eine Nachricht.
Mit freundlichen Grüßen
Jan74722
Dr. Hans- J. Streckfuß
Re: Steuerriemen Wechsel
Verfasst: Montag 4. September 2017, 18:35
von ThomasPr
Hallo Hans,
Schau mal auf Seite 207 des Fiat Handbuchs und dort speziell auf die Anmerkung (*), dort steht genau das, was Dein Händler Dir gesagt hat:
(*) ... oder Austauschintervall alle 5 Jahre, unabhängig von der Kilometerleistung.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Re: Steuerriemen Wechsel
Verfasst: Montag 4. September 2017, 20:43
von Dvorak
Hallo Hans,
es gibt Werkstätten, die nehmen wesentlich weniger als die von dir veranschlagten 1000.-€ Da ist der Tausch der Wasserpumpe schon mit drin! Ich hatte zwar gerade etwas Stress mit der verlinkten Werkstatt, trotzdem für den Preis lohnt sich unter Umständen das mal zu vergessen. Für knappe 420.-€ und das auch nur, wenn du eine Klimaanlage verbaut hast, sonst ist es 69.-€ preiswerter.
http://www.mw-fahrzeugtechnik.de/SERVICE/ANGEBOTE/
Schöne Grüße
Michael
Re: Steuerriemen Wechsel
Verfasst: Montag 4. September 2017, 20:45
von Dvorak
Noch etwas, sollte der Riemen offensichtlich in Ordnung sein, wird er nicht getauscht!
Re: Steuerriemen Wechsel
Verfasst: Montag 4. September 2017, 21:35
von Arthur
um einen zahnriemen auf risse oder Beschädigungen zu prüfen sollte er ausgebaut werden,dann kann man ihn gleich wechseln anstatt den alten wieder einzubauen.
auch würde ich die wasserpumpe austauschen. Bei einemallfäligen wasserpumpenschaden müsste der zahnriemen auch wieder ausgebaut werden,also doppelte Arbeit
Gruss ramin
Re: Steuerriemen Wechsel
Verfasst: Montag 4. September 2017, 21:49
von Dvorak
Hallo Ramin,
dieser Vorschlag stammt nicht von mir, der stammt aus der genannten Werkstatt.
Gruß Michael
Re: Steuerriemen Wechsel
Verfasst: Montag 4. September 2017, 22:44
von Arthur
Wahrscheinlich gibt es keine für gut befundene zahnriemen
Auch sollte es einen preislichen Unterschied zwischen intergrierten und teilintergrierten geben da der Arbeitsaufwand grösser ist.
Re: Steuerriemen Wechsel
Verfasst: Dienstag 5. September 2017, 07:43
von Arthur
Hallo Hans
Ich hab mal in meinen Unterlagen geschaut
Wechselintervall Zahnriemen192'000 km / 5 Jahr(e) Wechselintervall Zahnriemen - Extreme Beanspruchungen192'000 km / 4 Jahr(e)
Gruss Ramin
Re: Steuerriemen Wechsel
Verfasst: Dienstag 5. September 2017, 23:07
von Lancisti
ich bin auch der Meinung von Rainer (Gast RB)!
Der Zahnriemen sollte auf jeden Fall wie vorgeschrieben gewechselt werden. Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie durch eine reine Sichtprüfung der Zustand des Riemens zweifelsfrei festgestellt werden könnte. Ich vergleiche das mal mit einer Reifenkarkasse die wieder runderneuert werden soll. Hier wäre eine Sichtprüfung ebenfalls völlig sinnlos da niemand mit bloßem Auge sieht wie es innen aussieht.
Gruß
Walter
Re: Steuerriemen Wechsel
Verfasst: Freitag 20. Oktober 2017, 10:46
von Nikedyson
Wenn der Zahnriemen reißt, ist es sicherlich blöd. Ich habe bei meiner Werkstatt nachgefragt, was es kostet den Zahnriemen zu wechseln. Der Meister und Inhaber fragte mich, wie alt das Fahrzeug ist und wieviel km ich drauf habe. Nachdem ich ihm gesagt habe, das mein Carthago nun 6 Jahre alt ist und 30.000 km runter hat, sagte er mir folgendes.
Es gibt insgesamt 2 Hersteller von Zahnriemen (Conti und "den zweiten Hersteller aus Italien habe ich vergessen). Alle beiden Hersteller gehen von mindestens 8 Jahren Haltbarkeit aus. Bei Audi etc bis 180.000 km.
Für den Meister sind die vorgegebenen Wechselintervalle von Carthago Geldmacherei. Er würde den Zahnriemen nicht wechseln lassen.
Aber wenn der Preis, wie oben bei dem Händler angegeben sind, stimmen. Dann würde ich es demnächst in Erwägung ziehen.
Imho denke ich dass der Zahnriemen in einem Womo relativ wenig belastet wird. Meist Langstrecke mit eher niedrigen Drehzahlen. Kaum Startvorgänge und hohe Drehmomentspitzen.
Und warum soll er in einem Carthago schneller altern, als in einem Audi?
Viele Grüße
Claus