Victron BMV-712 Smart - Bluetooth-fähiger Batteriemonitor

Moderator: Heiner

Sonnentau
Registriert: Samstag 16. April 2016, 19:41

Victron BMV-712 Smart - Bluetooth-fähiger Batteriemonitor

Ungelesener Beitrag von Sonnentau »

Gestern habe ich mal einen Test des neuen Battmonitor BMV712 durchgeführt. Von der Größe her hat sich nichts verändert und die Bedienung ist wie gewohnt. Der Bluetooth Dongle ist mit verbaut , so das ein Teil weniger benötigt wird. Ob das jetzt so gut ist , weiß ich noch nicht, da ich persönlich ein Freund von Komponenten bin. Der eigentliche Vorteil ist ganz klar im Verbrauch und die Möglichkeit , über bistabile Relais zu schalten. Durch die neuen Lifepo4 ist Victron sehr bemüht den Eigenverbrauch der Komponenten zu senken. Mit 1mAh ist schon eine Messlatte gesetzt. Für alle , die dieses Thema nicht ganz interessiert, habe ich gleich mal einen schönen Kaffee gekocht . Nur der Wechselrichter aus China (in Foren gelobt ) hat sich echt bitten lassen mir die Tasse zu füllen . 3 mal Neustart !!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sonnentau
Registriert: Samstag 16. April 2016, 19:41

Re: Victron BMV-712 Smart - Bluetooth-fähiger Batteriemonitor

Ungelesener Beitrag von Sonnentau »

Hallo Rainer ,

Es ist ein Dopower Inverter 1500 Watt Sinus . Das einzige positive ist ein ziemlich guter Kabelanschluss. Bei den meisten sind 16mm2 Puppenstubenkabel mit Plasteschrauben. Der von Dir genannte ist dem sehr ähnlich ,wenn nocht sogar von dort. https://www.google.de/url?sa=t&source=w ... KSdbDx6WJg
Im Womoforum ist einer abgeraucht. Marketing ist alles ! Ich zitiere Qualitätsmerkmal : europäischer Pulverlack :mrgreen: Wer mal so ein Teil aufschraubt ,wird riesige Augen machen, wenn er mal den Unterschied allein bei den Sicherungen sieht. Ich habe immer wieder beobachtet , das nicht einmal ein DIN Kabelschuh ran passt, da das Gewinde zu kurz. :shock:
Sonnentau
Registriert: Samstag 16. April 2016, 19:41

Re: Victron BMV-712 Smart - Bluetooth-fähiger Batteriemonitor

Ungelesener Beitrag von Sonnentau »

Ich denke , durch die neue Halbleitertechnik ist eine saubere Sinuskurve auch unter Last möglich. Was mich extrem stört ,ist die sparsame Komponenten Auswahl. Parallel gelötete ATO Sicherungen, Plasteverschraubungen, viel zu dünne Kabel. Mit 10 Euro könnte dies wirklich was werden. Leider sieht man nur noch als Profi ,ob das was ist oder nicht. Im Photovoltaikforum gibt es einen wirklichen Experten auf diesem Gebiet. Der User Name: Leon M .
Benutzeravatar
KieNoh
Registriert: Sonntag 15. November 2015, 20:28
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X250 MJ 150
Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.8

Re: Victron BMV-712 Smart - Bluetooth-fähiger Batteriemonitor

Ungelesener Beitrag von KieNoh »

Moin Lars,

Danke für deinen Test und Bericht. Ich werde mir den BMV 712 zulegen.
Ich finde es gut das Bluetooth jetzt integriert ist, ein Bauteil weniger.
Gruß
Hans-Theo


Wer nicht fragt, bekommt auch keine Antwort

Facebook Gruppe Carthago fans
Benutzeravatar
Heiner
Administrator
Administrator
Registriert: Sonntag 27. September 2015, 17:53
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: chic c line i 4.9

Re: Victron BMV-712 Smart - Bluetooth-fähiger Batteriemonitor

Ungelesener Beitrag von Heiner »

Hallo,
habe den BMV 712 am Wochenende eingebaut. Die Starterbatterie
habe ich mit aufgeklemmt.
Funktioniert super, Einstellungen lt. guter Anleitung kein Problem.
Gruß
Heiner
Benutzeravatar
GerhardM

Re: Victron BMV-712 Smart - Bluetooth-fähiger Batteriemonitor

Ungelesener Beitrag von GerhardM »

Danke für den Testbericht :thumbup:
Benutzeravatar
Carthago 38
Registriert: Donnerstag 5. Mai 2016, 10:15
Basisfahrzeug: 2.3 148 PS
Modellbeschreibung: Chic C-Line 3.8

Re: Victron BMV-712 Smart - Bluetooth-fähiger Batteriemonitor

Ungelesener Beitrag von Carthago 38 »

Heiner hat geschrieben:Hallo,
habe den BMV 712 am Wochenende eingebaut. Die Starterbatterie
habe ich mit aufgeklemmt.
Funktioniert super, Einstellungen lt. guter Anleitung kein Problem.
Gruß
Heiner
Hallo Heiner,
ich möchte mir auch den Victron BMV 712 kaufen.
Kannst du vielleicht mal einige Bilder vom Einbau u. Anschluß der Kabel vom BMV 712 hier rein stellen?
Mich interessiert vor allen Dingen wie die Verkabelung erfolgt u. was alles angeschloßen werden muß.

Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Johannes :winkende:
Benutzeravatar
Heiner
Administrator
Administrator
Registriert: Sonntag 27. September 2015, 17:53
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: chic c line i 4.9

Victron BMV-712 Smart - Bluetooth-fähiger Batteriemonitor

Ungelesener Beitrag von Heiner »

Hallo,
Bilder habe ich leider keine, aber ich kann es kurz erklären.
Wesentlicher Bestandteil des Batteriemonitors ist der Messshunt.
Der wird mittels Kabel an den gemeinsamen - Pol (Masse) an die
Bordbatterie(en) angeschlossen. An der anderen Seite des Shunts kommen alle - Leitungen (Masse) die vorherr am - Pol angeschlossen waren.
Also geht nun die gesammelte Masse über den Shunt zur Batterie.
Der Shunt bekommt noch eine Stromversorgung + von der Bordbatterie.
Zusätzlich kann man noch die Starterbatterie aufklemmen wenn gewünscht.
Auf der Seite von Victron kannst du dir die Einbauanleitung und die Bedienungsanleitung runter laden.
Das Bedienteil wird über ein langes Kabel mit Steckverbindung mit dem Shunt verbunden.
Einstellungen für z.B Gel Batterien findest du im Handbuch.
Mittels Bluetooth können auch alle Einstellungen vom Smartphon vorgenommen werden.
Gruß
Heiner


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Benutzeravatar
AndreasNagel
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014

Re: Victron BMV-712 Smart - Bluetooth-fähiger Batteriemonitor

Ungelesener Beitrag von AndreasNagel »

Moin.

Als Alternative zum BMV-712 kann ich das Gerät BlueBattery empfehlen. Es enthält zusätzlich noch einen Solarcomputer.

https://www.blue-battery.com/produkte

Viele Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
Carthago 38
Registriert: Donnerstag 5. Mai 2016, 10:15
Basisfahrzeug: 2.3 148 PS
Modellbeschreibung: Chic C-Line 3.8

Re: Victron BMV-712 Smart - Bluetooth-fähiger Batteriemonitor

Ungelesener Beitrag von Carthago 38 »

andreasnagel hat geschrieben:Moin.

Als Alternative zum BMV-712 kann ich das Gerät BlueBattery empfehlen. Es enthält zusätzlich noch einen Solarcomputer.

https://www.blue-battery.com/produkte

Viele Grüße,
Andreas

Danke Andreas für die Information.

LG.
J.Dahm
Gruß
Johannes :winkende:
Antworten

Zurück zu „Bausätze und Komponenten“