Seite 1 von 1
Zugelassene Felgengrößwn
Verfasst: Sonntag 6. August 2017, 13:59
von Texan
Moin zusammen,
an anderer Stelle hatte ich ja schon erwähnt, dass wir einen XL 5.5 Mj 2018 bestellt haben. Mich würde interessieren, welche Felgengrößen bzw. welche Felgen/Reifen-Kombinationen für dieses Fahrzeug ab Werk zugelassen sind? Über die Suchfunktion konnte ich leider nicht die passende Antwort finden.
Fährt von euch jemand 17"- oder sogar 18"-Felgen? Gibt es diese Felgen überhaupt mit dem notwendigen Lastindex?
Noch einen schönen Restsonntag
Ralf
Re: Zugelassene Felgengrößwn
Verfasst: Sonntag 6. August 2017, 14:36
von Benutzer 3335 gelöscht
Es sollten 225/75 R16 mit 116 Tragindex und Geschwindigkeitsindex Q drauf sein.
Es gibt 18" Alu's.
Ob man die braucht ?
Gruß
Rufus
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Re: Zugelassene Felgengrößwn
Verfasst: Sonntag 6. August 2017, 15:53
von Texan
Hi Rufus,
Heißt das, dass nur die 16"-Kombi ab Werk in den Papieren eingetragen ist und alle weiteren 17+18" Varianten beim Tüv nachgetragen werden müßten?
Ralf
P.S. "brauchen", braucht man sie ganz bestimmt nicht aber wenn ich nur Dinge hätte, die ich brauche.....
Re: Zugelassene Felgengrößwn
Verfasst: Sonntag 6. August 2017, 16:11
von Benutzer 3335 gelöscht
Wenn Du eine ABE für die größeren Räder hast sollte das auch ohne Eintragung beim TÜV klappen . Die ABE muss aber für Dein Fahrzeug sein. Eine Einzelzulassung ohne ABE ist umständlich und teuer...
Ob 18" Felgen/Reifen nun schön sind oder nicht liegt einzig beim Betrachter. Eins wird sich auch jeden Fall ändern und das ist der Abrollkomfort. Durch die niedrigen Seitenwänden des 18" Reifens wird er nicht so stark arbeiten wie ein 16" Reifen. Das führt zu härterem Abrollen. Da die Fiatvorderachse ohnehin nicht wirklich toll federt (ist hart) fürchte ich das sich so ein Tausch eher negativ auf den Komfort beim Fahren auswirkt. Die Spurtreue wird sich etwas verbessern.
Gruß
Rufus
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Re: Zugelassene Felgengrößwn
Verfasst: Sonntag 6. August 2017, 18:02
von Texan
Hi Rufus
Rufus hat geschrieben: Eins wird sich auch jeden Fall ändern und das ist der Abrollkomfort. Durch die niedrigen Seitenwänden des 18" Reifens wird er nicht so stark arbeiten wie ein 16" Reifen. Das führt zu härterem Abrollen. Da die Fiatvorderachse ohnehin nicht wirklich toll federt (ist hart) fürchte ich das sich so ein Tausch eher negativ auf den Komfort beim Fahren auswirkt. Die Spurtreue wird sich etwas verbessern.
Gruß
Rufus
Gesendet von iPad mit Tapatalk
dieser Ansicht war ich auch, bis ich einen Artikel in einer Zeitschrift zu dem Thema las (ich werde mal 'raussuchen, wo das war). Dort schrieb jemand, dass der vorgeschriebene/empfohlene Luftdruck bei 15" > 16" > 17" ist und das dieser Effekt größer sei, als der der niedrigeren Seitenflanken, so dass der Komforteindruck bei 17" besser ist als bei 16" etc. Da ich das Fahrzeug (noch) nicht habe und auch keinen Vergleich anstellen kann, dachte ich, dass von euch u.U. das am eigenen Leib erfahren hat, z.B. durch einen Wechsel von 15" auf 16" oder sogar 16" auf 17". Die Anfrage 18" war rein interessengetrieben, ich glaube nicht, dass ich diese Felgengröße aufziehen würde.
Gruß
Ralf
Re: Zugelassene Felgengrößwn
Verfasst: Sonntag 6. August 2017, 18:50
von Benutzer 3335 gelöscht
Hallo Ralf,
Ich habe seit kurzem einen 5.5 und bin der Meinung das dieses Auto absolut super auf der Strasse fährt.
Mir ist bekannt das Du bei z.B. Goldschmitt andere Felgengrößen kaufen kannst.
Sicher muss man den Reifendruck reduzieren wenn man größere Felgen möchte. Wenn nicht, würde man den Reifen in der Mitte abfahren.
Ich persönlich hab aber selbst keine Erfahrung mit 18" Breitreifen auf einem Carthago.
Mehr kann ich dazu leider nicht beitragen.
Gruß
Rufus
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Re: Zugelassene Felgengrößwn
Verfasst: Sonntag 6. August 2017, 18:51
von Texan
Hi Rufus,
Hast du es beim Serienfahrwerk gelassen oder hast du etwas verändert? Luftfederung, Federn etc.
Ralf
Re: Zugelassene Felgengrößwn
Verfasst: Sonntag 6. August 2017, 19:08
von Benutzer 3335 gelöscht
Hallo Ralf,
Ich habe nichts verändert. Nach meinem Wechsel vom 4.9 habe den 5.5 schätzen gelernt. Wir sind super zufrieden mit dem Fahrwerk. Spurtreue, Stabilität usw sind für unsere Bedürfnisse absolut stimmig. Wenn ich müsste würde ich aufrüsten, aber ich sehe keinen Grund dafür.
Gruß
Rufus
Wenn Du spezielle Fragen hast, bitte per PN
Gesendet von iPad mit Tapatalk