Seite 1 von 1

Jerez de la Frontera

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2012, 18:59
von Walter
Jerez de la Frontera ist von Cadiz ca. 25 km entfernt, von El Puerto sind es rd. 20. Jerez hat etwa 211.000 Einwohner, also schon recht groß.

Der Namenszusatz de la Frontera („an der Grenze“) findet man hier hinter vielen Orten genannt und weist die Region als lange umkämpftes Gebiet zwischen Mauren und Christen aus.

Unser Fahrt ging zunächst zu einer Gas-Tankstelle, um dort nachzufragen, ob dort deutsche Gasflaschen befüllt werden. Grundsätzlich sei es kein Problem, meinte der Betreiber der Gasstation, evt. braucht man Adapter. Aber das muss man sehen, wenn man mit der Gasflasche vor Ort ist.

Die Geo-Daten für die Gas-Station sind: n 36°39.91 w 6°6.77, die Adresse: Calle Opalo, 11406 Jerez.

Dann ging es zur Innenstadt und ziemlich flott standen wir vor der Fisch-Markthalle. Das war schon ganz erstaunlich, was dort angeboten wurde. So ein reichhaltiges Angebot haben wir schon lange nicht mehr gesehen. Interessant war auch, den Verkäufern beim Ausnehmen der Fische zuzusehen.

Die Innenstadt hat uns sehr gut gefallen. Allerdings glauben wir, gegenüber unserer Reise von vor zwei Jahren nun deutlich zu spüren, dass es in Spanien eine starke Wirtschaftskrise gibt. Bei einer Arbeitslosenquote von etwas über 20% bleibt so einiges auf der Strecke. Zum Beispiel bricht der Putz von vielen Fassaden herunter, viele Geschäfte stehen leer. Trotzdem macht die Stadt, übrigens die ganze Gegend, die wir hier in Andalusien gesehen haben, einen sauberen Eindruck.

Zum Abschluss der Stadtbesichtigung wurden uns bei 21 Grad auf der Terrasse eines Tapas-Restarants die hausgemachten Tapas und der leckeren Weißwein serviert… hmmm

Apropo Wein:

Sherry ist ein spanischer verstärkter Weißwein, der einem speziellen Reifeprozess unterzogen wurde und zur Kategorie der Likörweine zählt. Der Begriff „Sherry” rührt vom arabischen Namen Sherish für den heutigen Ort Jerez de la Frontera her. Es ist der Wein Andalusiens, der von englischen Handelshäusern im 18. und 19. Jahrhundert weltweit bekanntgemacht wurde.

Sherry wird im “Magischen Dreieck” von Jerez, El Puerto und Sanlúcar hergestellt. In Jerez findet man alle bekannten Firmen, wie Sandeman, Osborne, Domecq, Tio Pepe, um nur einige zu nennen. Aber es gibt auch kleine, für uns unbekannte Bodegas. Fast alle Bodegas kann man besichtigen, einige auch mit deutscher Sprachführung.

Wer sich für das besondere Herstellungsverfahren vom Sherry interessiert, der kann hier nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Sherry

Re: Jerez de la Frontera

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2012, 19:09
von Steelblue
Mein Gott, Walter...... 21 Grad! Geniesst jede Minute. Hier ist es gerade wieder unter die -10 Grad Marke gefallen.

Schönen Abend und guten Appetit!

Grüsse
Peter

Re: Jerez de la Frontera

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2012, 19:28
von Walter
Hallo Peter, danke, wir machen das frei nach deinem Motto:

wir sorgen uns nicht, sondern leben...

:-))

Gruss
Walter

Re: Jerez de la Frontera

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2012, 19:53
von Birger
Hallo Uschi und Walter,

könntet ihr uns (auf eurer Heimreise) ein paar Kilo von dem leckeren Fisch (Fotos) mirbringen? :lol: :lol: :lol:

Gruß
Birger

Re: Jerez de la Frontera

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2012, 19:58
von Walter
Hallo Birger,


gekocht oder frittiert???

:D :D :D

Re: Jerez de la Frontera

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2012, 22:28
von Birger
...um es kurz zu machen:

" wenn möglich, Beides !? " :oops:

In stiller Erwartung
Birger

Re: Jerez de la Frontera

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2012, 12:34
von Steelblue
Wir sind ab dem 14.2.12 für 10 Tage hier anzutreffen:

http://www.granderealsantaeulaliahotel.com/

Grüsse in den Süden

Peter

Re: Jerez de la Frontera

Verfasst: Sonntag 15. September 2013, 08:56
von gino2807
Hallo Walter
Habe Deinen Bericht über deutsche /Gasflaschen füllen gelesen,ist das wirklich kein Problem?reichen meine Euro-Adapter aus?gibt es noch weitere Füllstationen ,vielleicht auch in Portugal ? :DH

Besten Dank im voraus
Grüße aus saarburg
v.Gino ( meine Mail : mariongino@googlemail.com )

Re: Jerez de la Frontera

Verfasst: Sonntag 15. September 2013, 20:18
von Walter
Hallo Gino,

es ist wirklich kein Problem. Es gibt mehrere Füllstationen, meist auch an den Tankstellen. Einfach mal auf die Schilder achten "LPG". Die Adapter kannst du zur Sicherheit mitnehmen. Aber ich habe den Eindruck, dass man dort auf deutsche Kunden eingestellt ist, denn Adapter waren vor Ort vorhanden.


Gruss und gute Fahrt
Walter