Kühlboxen mit Lifepo4
Moderator: Heiner
-
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 19:41
Kühlboxen mit Lifepo4
Der Verbrauch liegt aktuell je nach Temperatur zwischen 20 und 50 Ah am Tag
http://www.sawafuji.co.jp/english/seihin/engel1.html
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Kühlboxen mit Lifepo4
Hallo Lars,
ich habe mit unseren Waeco Kompressor Kühlboxen Temperaturen bis -22°C geschafft. Vermutlich geht's noch kälter...
Mit unserer kleinen Kühlbox (ca. 18l) schaffe ich in sehr kurzer Zeit, Getränke und Kleinigkeiten zu kühlen. Sie steht bei uns zwischen den Vordersitzen im Womo. Verbrauch liegt so bei bis zu 40Ah pro 24h.
Ich möchte die Box nicht mehr missen, zumal diese Temperaturen auch bei hohen Außentemperaturen gesichert sind.
Schöne Grüße
Michael
ich habe mit unseren Waeco Kompressor Kühlboxen Temperaturen bis -22°C geschafft. Vermutlich geht's noch kälter...
Mit unserer kleinen Kühlbox (ca. 18l) schaffe ich in sehr kurzer Zeit, Getränke und Kleinigkeiten zu kühlen. Sie steht bei uns zwischen den Vordersitzen im Womo. Verbrauch liegt so bei bis zu 40Ah pro 24h.
Ich möchte die Box nicht mehr missen, zumal diese Temperaturen auch bei hohen Außentemperaturen gesichert sind.
Schöne Grüße
Michael
- Docsauerland
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
- Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017
Re: Kühlboxen mit Lifepo4
Hallo,sonnentau hat geschrieben: Aktuell liege ich bei -10Grad und der Akku bleibt mit 300 Watt Solar bei 100%. Aktuell haben wir an der Küste bei Kiel Regen und Bewölkung. ... Der Verbrauch liegt aktuell je nach Temperatur zwischen 20 und 50 Ah am Tag
ich muß da doch nochmal nachfragen, da ich das Ganze nicht ganz verstehe:
Also, die Box nimmt 20 bis 50 Ah am Tag auf und die bekommst du bei Regen und Bewölkung durch eine 300Wp-Anlage geliefert ohne die Batterie zu belasten?
Ich habe zwar keine 300Wp-Solar, aber bei Regen und Bewölkung lieferten meine Büttner-Module praktisch nix.
Und 100Wp mal "Nix" ist fast gleich 300 Wp mal "Nix"...
Was mache ich falsch?
VG Stefan
.
Re: Kühlboxen mit Lifepo4
Also von den Lifepo4 Akkus habe ich ja bekannterweise keine Ahnung. Aber mit Engelkompressorkühlboxen kenn ich mich sehr gut aus. Die habe ich schon vor 35 Jahren in meinen Toyota Landcruisern jahrelang durch den Australischen Kontinent gerüttelt
Engelkühlboxen sind nahezu unzerstörbar. Wir sind damit Hunderttausende von Kilometern über ungeteerte Buschpisten gefahren und hatten nie einen einzigen Defekt....-25Grad bei 45Grad im Schatten sind kein Problem.
Tolle Batterien, Satellitennavigation oder SAT Telefon gab es damals noch nicht. Aber Kompass, Karte und Entdeckergeist...
Mit dem Engel macht man nichts falsch wenn es schnell kalt werden soll. Das Ding ist gut isoliert und man muss die Box auch nicht die ganze Nacht durchlaufen lassen. Wir haben während der Fahrt richtig runtergekühlt und Nachts ausgeschaltet-kein Problem. Die Kälte fällt ja auch nicht wie beim Kühlschrank einfach raus wenn man die Box öffnet - sie bleibt konstruktionbedingt ziemlich konstant.
Gruß
Rufus
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Engelkühlboxen sind nahezu unzerstörbar. Wir sind damit Hunderttausende von Kilometern über ungeteerte Buschpisten gefahren und hatten nie einen einzigen Defekt....-25Grad bei 45Grad im Schatten sind kein Problem.
Tolle Batterien, Satellitennavigation oder SAT Telefon gab es damals noch nicht. Aber Kompass, Karte und Entdeckergeist...
Mit dem Engel macht man nichts falsch wenn es schnell kalt werden soll. Das Ding ist gut isoliert und man muss die Box auch nicht die ganze Nacht durchlaufen lassen. Wir haben während der Fahrt richtig runtergekühlt und Nachts ausgeschaltet-kein Problem. Die Kälte fällt ja auch nicht wie beim Kühlschrank einfach raus wenn man die Box öffnet - sie bleibt konstruktionbedingt ziemlich konstant.
Gruß
Rufus
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 19:41
Re: Kühlboxen mit Lifepo4
Hallo Stefan,docsauerland hat geschrieben:
Ich habe zwar keine 300Wp-Solar, aber bei Regen und Bewölkung lieferten meine Büttner-Module praktisch nix.
Und 100Wp mal "Nix" ist fast gleich 300 Wp mal "Nix"...
Was mache ich falsch?
VG Stefan
Die Box kann man als Kühlbox oder als Gefrierbox benutzen. Wir haben gerade Juli und die Anlage bringt trotzt Bewölkung ordentlich Strom. Der aktuelle Verbrauch liegt bei 2,4A und die Box schaltet immer wieder ab. Früh fehlen 35 Ah. Diese sind Mittags wieder im Lifepo4 und danach liefert die Anlage mehr wie die Box verbraucht. Im Herbst sieht das anders aus, aber da brauche ich die Box nicht. Der Akku wird natürlich belastet , Das stört den Lifepo4 aber überhaupt nicht.
-
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 19:41
Re: Kühlboxen mit Lifepo4
Hier noch ein kleines Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Sonnentau am Freitag 21. Juli 2017, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
- Docsauerland
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
- Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017
Re: Kühlboxen mit Lifepo4
Hallo Lars,
Danke für die schnelle Info!
Welche Module nutzt du denn?
VG Stefan
Danke für die schnelle Info!
Welche Module nutzt du denn?
VG Stefan
.
-
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 19:41
Re: Kühlboxen mit Lifepo4
Ich nutze ein Netzmodul sunpower 225 Watt mit steca mppt 1 Mal sunpower Insel mit steca fest auf dem Dach und 1 Mal sunpower 100Watt mobil als Aufsteller bei Bedarf. Heute würde ich victron mppt li nehmen. Das würde die Ausbeute noch mal kräftig erhöhen.
- Docsauerland
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
- Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017
-
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 19:41
Re: Kühlboxen mit Lifepo4
So letzter Test von meiner Seite .Die Temperatur hat - 18 Grad erreicht. Das Bier ist gefroren
. Die Sonne hat es geschafft den Akku auf 100% zu halten. Für alle die gerne Eis essen oder Dinge einfrieren möchten, ist dies eine weitere Möglichkeit, den Lifepo4 mit Solar zu nutzen.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.