Fähre Genua nach Bastia (Korsika)

Was WoMo-Fahrer so alles erleben...
Antworten
Benutzeravatar
carthago 1965

Fähre Genua nach Bastia (Korsika)

Ungelesener Beitrag von carthago 1965 »

Hallo,

wollte mal fragen hat jemand Erfahrungen mit der Fähre von Genua nach Bastia?

gibt es da Probleme beim überfahren der Auffahrtsrampe? oder reicht das vom Anfahrts-Winkel her?

habe ja den chic-c-line II 4.8

vielen Dank im Vorraus
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Fähre Genua nach Bastia (Korsika)

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo und guten Abend,

prinzipiell braucht man bei den großen Fähren keine Befürchtungen zu haben, aber es kommt wie immer drauf an. Das Mittelmeer hat trotz vieler anderslautenden Berichte auch Ebbe und Flut. Nur der Hub ist nicht so groß, wie am Atlantik beispielsweise. Wenn es aber justament ans Boarding geht, kann es schon mal sein, dass man etwas schräger über die Rampe fahren sollte, da gerade Flut ist und das Schiff dadurch höher im Hafen liegt.
Sicher ist man mit einer Zusatzluftfederung hinten oder mit eine Luftfederung überhaupt. Da kann man das Heck schön anheben und es passiert in der Regel nichts.

Das gilt für alle Fähren, ob Mittelmeer oder sonst wo. Meine Erfahrung.

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
K1200
Registriert: Sonntag 6. November 2016, 14:54
Basisfahrzeug: X 250 MJ 150
Modellbeschreibung: T 148-H

Re: Fähre Genua nach Bastia (Korsika)

Ungelesener Beitrag von K1200 »

Hallo! Ich musste mit meinem t- 148 und Motorradgespann letztes Jahr rückwärts auf die Fähre fahren! Als Erleichterung packte man Kokosmatten unter die Hinterachse, damit hoben Sie das Heck des womos an. Ich bin Gottseidank Anhängerfahren gewohnt, aber was sich da abgespielt hat kann sich wohl jeder vorstellen!
Esseteam
Registriert: Samstag 12. Oktober 2013, 11:38
Basisfahrzeug: Iveco Daily 50 C 21
Modellbeschreibung: Chic S-plus I 51 - 2016

Re: Fähre Genua nach Bastia (Korsika)

Ungelesener Beitrag von Esseteam »

Auch ich musste letztes Jahr auf der Hin- und Rückfahrt von Vado Ligure nach Bastia auf der Fähre Mega Smeralda mit meinem Chic S-plus I 51, noch Modell 2017, rückwärts einfahren.
Warum weiss ich nicht, die Fähre hat am Heck 2 Ein- und Ausfahrtsportale und man kann normalerweise im Bug wenden und nach vorne wieder ausfahren.
Auf der Hinfahrt ging alles gut. Auf der Rückfahrt jedoch trotz Einweiser vorne und hinten bin ich mit dem überstehenden Heckspoiler an der bereits hochgezogenen Hydraulikbrücke,
auf welcher vorab die PKW's geladen werden, angestossen. Der hintere Einweiser schaute nur nach unten um den Abstand zum bereits vor mir geparkten Womo zu überwachen und hat
beim Einparken die hochgezogene Brücke nicht beachtet. Am Morgen (Nachtfahrt) wurde der Schaden von einem Offiziellen der Corsica Ferries aufgenommen und der Schaden bestätigt.
Schon nach wenigen Tagen kam von der Corsica Ferries ein Schreiben ich sollte die Reparaturkosten beziffern. Zuerst wollte man mir bei Carthago das komplette GFK-Hinterteil für an-
nähernd EURO 12.000.-- ersetzen. Der Werkstattmeister Herr F.meinte jedoch nach dessen Besichtigung, man könne den Schaden am Spoiler ausbessern und die komplette Rückwand
neu lackieren. Dies ist dann auch geschehen. Kosten knapp EURO 5.000.--. Diesen Kostenvoranschlag habe ich an Corsica Ferries geschickt und man hat mir sofort zurückgeschrieben,
dass man sich mit EURO 3.000.-- an diesem von ihnen verursachten Schaden beteiligen wird. Ich wollte meine Vollkasko-Versicherung hier nicht belasten und habe den Restbetrag
selbst übernommen. Der Geld-Eingang von Corsica Ferries erfolgte sofort nach meiner Einwilligung zu dieser Regelung.
Wir fahren nunmehr am 23.07.2017 wieder mit der CF nach Bastia, aber leider nicht auf dem neuen Schiff der Pascal Lota. Die liegt nähmlich im Trockendock zur Reparatur in Genua.
Sie war am 03.07.2017 bei der Ausfahrt vom Hafen Bastia von einer schweren Windboe gegen die dem Hafen vorgelagerten Betonklötze gedrückt worden, wobei der komplett Unter-
wasser-Antriebsteil beschädigt wurde.
Wir fahren jetzt mit der alten Sardinia Regina, wobei mir dies im Bezug auf den obigen Vorgang sehr recht ist, da diese Fähre eine Ein- und Ausfahrtsluke am Heck und am Bug hat
und somit eine Rückwärtsfahrt nicht notwendig ist. Grüsse Esseteam
Benutzeravatar
carthago 1965

Re: Fähre Genua nach Bastia (Korsika)

Ungelesener Beitrag von carthago 1965 »

okay soweit danke für die infos
Benutzeravatar
carthago 1965

Re: Fähre Genua nach Bastia (Korsika)

Ungelesener Beitrag von carthago 1965 »

hier mal das exakte schiff wo rum es sich handelt:
https://youtu.be/O8IEytHNttk?t=36

mann sieht gut die Rampen im Video

das müsste doch klappen oder? (-:
Benutzeravatar
Boll

Re: Fähre Genua nach Bastia (Korsika)

Ungelesener Beitrag von Boll »

Einen schönen Womoreisebericht über Korsika findet ihr hier:

https://www.wohnmobil-touren.eu/korsika/

Viele Grüße Werner
Antworten

Zurück zu „Reiseberichte“