Seite 1 von 1
Max. Solar mit LiFePo4 im Carthagomobi
Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 17:13
von Joka53
Hallo, seit Mitte Mai habe ich mein Projekt LiFeYPo4 in meinem neuen C-Line 4.9 abgeschlossen(Dank kompetenter Forumsmitglieder) .
Nun habe ich meine ersten Erfahrungen mit meiner Solaranlage machen können.
Und ich bin voll begeistert.
Anlage mit 330W von Swiss Solar und Laderegler Victron 100/30.
Bei einer täglichen Nutzung von:
2 x Kaffeemaschine, 1 x Eierwasser vorgekocht(zum. Gas sparen) , 1 x Induktionskochfeld (vor dem Womo) , 2 Akkus von E-Bikes geladen, ca. 3Std. Fernseher, Licht, Akkus von 2 Handys, musste ich noch nicht einmal Strom sparen.
Als ich die Sache geplant habe, habe ich es mir genauso vorgestellt.
Mich krämt jetzt kein Euro der Investition.
Noch eins. Als wir gestern den Platz wechselten hat mir mein Booster 45A, auf 100km, meinen 200Ah Akku randvoll geladen.
Gruß Josef
Re: Max. Solar mit LiFePo4 im Carthagomobi
Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 17:21
von Sonnentau
Mein lieber Mann ! 20kwh seit Mitte Mai . Da hat der Akku aber schon ordentlich gearbeitet.
Re: Max. Solar mit LiFePo4 im Carthagomobi
Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 17:44
von Joka53
Hoffentlich schadet es ihm nicht.
Wenn wir zukünftig unterwegs sind, hat der jeden Tag zwei E-Bikes zu versorgen. Wir sind gerade am E-Bike testen. Nie wieder ohne!
Bis auf wieviel % kann man den entladen?
Re: Max. Solar mit LiFePo4 im Carthagomobi
Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 22:07
von Sonnentau
Ich würde mindest 10% drinn lassen.
Re: Max. Solar mit LiFePo4 im Carthagomobi
Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 22:11
von Kuestenpaul
sonnentau hat geschrieben:Mein lieber Mann ! 20kwh seit Mitte Mai . Da hat der Akku aber schon ordentlich gearbeitet.
Du kennst doch Josef,
wenn dann aber richtig [emoji23]
Re: Max. Solar mit LiFePo4 im Carthagomobi
Verfasst: Donnerstag 29. Juni 2017, 16:10
von Dvorak
Ich habe es gerade mal auf 43 kWh in einem Jahr gebracht... Rentner müßte man sein! :D
Re: Max. Solar mit LiFePo4 im Carthagomobi
Verfasst: Donnerstag 29. Juni 2017, 16:44
von Hbibo
Hallo zusammen,
ich habe auch die 200er von Victron und 4 x 110W Solarswiss mit MPPT Duo 420 von Votronic.
Damit mir die Lipo nicht ständig auf 100% vollsaust, betreibe ich den Kühlschrank über einen separaten
300W WR über 230V.
Tagsüber bei Sonne, es reicht auch halbsonne, brauche ich kein Gas.
Bei kühlem Wetter kriege ich schon mal so 25A vom Dach, bei 30 Grad sind es noch so 18 A gerade voll ausreichend für den Kühlschrank,
der läuft ja auch nicht dauernd.
Abgelesen am Bordcomputer was tatsächlich noch in die Lipo reinfließt. Tatsächlich von oben kommt noch mehr, und die Starterbatterie hängt ja auch noch dran.
Jeden Tag freue ich mich aufs neue, ich habe einfach keine Stromprobleme mehr.
Gruß Herbert
Re: Max. Solar mit LiFePo4 im Carthagomobi
Verfasst: Donnerstag 29. Juni 2017, 18:08
von Sonnentau
Wenn man Ladetechnik für Lifepo4 hat, muss man sich keine Gedanken mehr machen. Es geht automatisch auf 14,4 Volt runter.
Re: Max. Solar mit LiFePo4 im Carthagomobi
Verfasst: Donnerstag 29. Juni 2017, 20:24
von Joka53
Lars, brauch ich mir da keine Gedanken machen?
Ein Freund sagt das sich die Akkus so bei 80% Ladung am wohlsten füllen.
Re: Max. Solar mit LiFePo4 im Carthagomobi
Verfasst: Donnerstag 29. Juni 2017, 21:31
von Sonnentau
Hallo Josef,
Erst einmal hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Soll oben 13,4 Volt heißen ! Das wichtige ist die richtige Ladetechnik für Lifepo4. Die hast Du ja ! Die Regler sind extra dafür gebaut und wie viele schon mitbekommen haben wird nicht sofort ein neuer Ladezyklus gefahren.
Ich selbst habe ja noch die alte Ladetechnik von Blei und stresse meinen Akku absichtlich. Ich kann selbst da noch kein negatives Ergebnis feststellen. Wie Ihr ja wisst im 7 Jahr mit permanentem Ladestrom.