Ersatzrad/Reifenpanne

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Grosser Ritter
Registriert: Mittwoch 11. Januar 2012, 15:34
Basisfahrzeug: Ducato 230 multijet
Modellbeschreibung: chic t 4.9

Ersatzrad/Reifenpanne

Ungelesener Beitrag von Grosser Ritter »

Hallo!

Da mein Neuer ja nun ab Werk kein Ersatzrad mehr hat, mal ganz pragmatisch: Wer hatte in den letzten Jahren mal eine Reifenpanne, die mit dem Kompressor-bestückten Pannenset nicht zu beheben war?

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
christolaus

Re: Ersatzrad/Reifenpanne

Ungelesener Beitrag von christolaus »

2006 hatten wir zwei Reifenplatzer in einem Urlaub wegen nicht ausreichend demensionierter Ventile (serienmässig verbaut) auf der Autobahn. Die Reifen konnten wir als Puzzle von der Autobahn aufsammeln.
Benutzeravatar
Birger

Re: Ersatzrad/Reifenpanne

Ungelesener Beitrag von Birger »

Hallo,

wenn der Reifen Material-Beschädigungen (Risse, Brüche usw.) aufweist, was meistens der Fall ist, hilft auch kein Dicht-Spray aus dem Pannenset mehr.
Der kluge Camper ist mit einem Ersatzrad immer gut beraten. ;)
Sollte das Ersatzrad mal zu wenig Luftdruck haben, dann hilft der Kompressor aus dem Pannenset weiter. :idea:

Gruß
Birger
Benutzeravatar
VolkerStöckl366

Re: Ersatzrad/Reifenpanne

Ungelesener Beitrag von VolkerStöckl366 »

Hallo Birger,

guter Tip mit dem Kompressor aus dem Pannen-Set.

Ich habe auch ein Ersatzrad schon 4 Jahre in der Garage verschraubt, ohne es je gebraucht und ohne je die Luft nachgeprüft zu haben.

Volker
Benutzeravatar
Birger

Re: Ersatzrad/Reifenpanne

Ungelesener Beitrag von Birger »

Hallo Volker,

na, das wäre doch was für die Rubrik "Tipps, Tricks und Infos". ;)

Hinweis: bitte in einer ruhigen Zeit den Pannenset mal auspacken, den Kompressor selektiv an das 12V Bordnetz anschließen, Funktionalität testen indem man probeweise ein WoMo- Rad "überprüft". Das erspart im Ernstfall viel Stress. Habe es probiert, klappt prima !! :D
Man muss also nicht unbedingt eine Tankstelle zur Reifendruck-Kontrolle/ Luftdruck-Aktualisierng auf-
suchen.

Gruß
Birger
Benutzeravatar
Grosser Ritter
Registriert: Mittwoch 11. Januar 2012, 15:34
Basisfahrzeug: Ducato 230 multijet
Modellbeschreibung: chic t 4.9

Re: Ersatzrad/Reifenpanne

Ungelesener Beitrag von Grosser Ritter »

Danke für die Antworten!
Konstatiere: Ersatzrad ist eigentlich notwendig, da die wenigsten Schäden mit dem Pannenspray behoben werden können und erfahrungsgemäß Samstag abend irgendwo in der Wildnis auftreten!
Ersatzrad muß also her!
Und genau hier frage ich mich, warum es nicht zumindest optional bereits von Carthago in der stattlichen Zubehör Liste angeboten wird!

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
Birger

Re: Ersatzrad/Reifenpanne

Ungelesener Beitrag von Birger »

Hallo Rolf,

1. wegen dem zusätzlichem Gewicht (ca. 30kg) mehr innerhalb der max.zul. Nutzlast.
2. aus Platzgründen. Es gibt die Unterflurmontage und die Lösung in der Heckgarage. Beide Varianten wurden vor Kurzem in diesem Forum behandelt.
Ich selbst (Chic-C-line) benutze die Heckgararage. Foto auf Anfrage.

Gruß
Birger
Benutzeravatar
Grosser Ritter
Registriert: Mittwoch 11. Januar 2012, 15:34
Basisfahrzeug: Ducato 230 multijet
Modellbeschreibung: chic t 4.9

Re: Ersatzrad/Reifenpanne

Ungelesener Beitrag von Grosser Ritter »

Hallo Birger,
das zusätzliche Gewicht ist mir schon klar und auch noch nicht alles, denn ein Wagenheber und ein Radmutternschlüssel müssen ja auch mit!
Auch ich möchte das Rad irgendwie in die Heckgarage pflanzen und bin deshalb sehr an einem Foto Deiner Problemlösung interessiert.

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
Cartho
Registriert: Donnerstag 3. Februar 2011, 17:57
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 160
Modellbeschreibung: chic e-line 44i

Re: Ersatzrad/Reifenpanne

Ungelesener Beitrag von Cartho »

Hallo Rolf,

unser e-line 44 wurde vergangenes Jahr mit Reserverad (Sonderzubehör) ausgeliefert.
Du findest einige Bilder über diese Reserverad-Unterbringung unter >Zubehör >Reserverad, auch ein Bild von einem anderen Carthagoeigner karlclaus, der sein Reserverad in der Garage untergebracht hat, ist interessant.
Viel Erfolg bei einer Lösung die für Dich passt.

Gruß
Günter
Benutzeravatar
Birger

Re: Ersatzrad/Reifenpanne

Ungelesener Beitrag von Birger »

Hallo Rolf,

vorab: der Wagenheber incl. Radmutterschlüssel befinden sich beim Chic-C-Line unter dem Beifahrersitz und sind somit schon im "Eigengewicht" erfasst.
Aus eigener Erfahrung benutze ich eine ausziehbare Hebel-Verlängerung zum Lösen der Radmuttern, da manchmal die eigene Kraft dafür nicht reicht. Erhältlich in allen Baumärkten. Eventuell die passende "Nuss" mitkaufen. Dies liegt ebenfalls unter dem Beifahrersitz.

Das/ die geforderten Fotos muss ich erst aus meiner Foto-Datenbank suchen und sende sie umgehends.

Gruß
Birger
Antworten

Zurück zu „Räder/Reifen“