Seite 1 von 2

Sprinterfederung hier Opus 5,6

Verfasst: Freitag 20. Januar 2012, 11:20
von Thomas04
Halllo zusammen, hab da mal eine Frage bzgl. meinem Opus 5,6 auf 616 Sprinterbasis 11/04 6to. Beim normalen fahren auf Landstrassen oder Autobahnen liegt das Womi, super gefedert, gut auf der Bahn, nur sollte es, auch beim langsam fahren, eine Bodenunebenheit geben, müssen wir auf unsere Teller im Schrank aufpassen :shock: .In Ochtrup wurde mir als erste Maßnahme eine verstärkte Blattfederung vorne (1000 Euronen)empfohlen diese hebt auch die Nase vorne,danach eine Luftfederung hinten (2000 Euronen).Das Womi ist von 11/2004 und neigt sich vorne nunmehr ohnehin einwenig.Hierzu sagten mir alle,das ist der Zahn der Zeit, und leider auch der Verschleiß der originalen Blattfeder auch bei MB.... ;)
Frage:gibt es andere effiziente Lösungen, wenngleich ich mich fast schon entschlossen habe, die erste Baumaßnahme machen zu lassen :(
Danke für euer Interesse und ggf.Antworten
Gruß aus Gronau/Westf.

Re: Sprinterfederung hier Opus 5,6

Verfasst: Freitag 20. Januar 2012, 22:01
von Arno Arnold
Hallo,
ich habe einen M-Liner, als Basis 416 mit 4,9 Tonnen.
Ich würde eine Zusatzluftfederung von Goldschmitt mit einer Verstärkung der vorderen Federbeinen in Erwägung ziehen.
Oder bei einer größeren Investition eine Vollluftfederung von www.vbairsuspension.com hat den Vorteil das die Anlage auch zum heben und senken geeignet ist. Die Orginal Blattfedern an der Hinterachse sind damit hinfällig.
Gruß
Arno

Re: Sprinterfederung hier Opus 5,6

Verfasst: Sonntag 22. Januar 2012, 13:15
von Thomas04
Hallo Arno, vielen Dank für den Tip und Link werde auch diese Lösung überdenken und mal einen Preis anfragen. Um die Luftfederung werde ich wohl nicht rumkommen auf Dauer...
Danke nochmals Gruß aus Gronau
Thomas

Re: Sprinterfederung hier Opus 5,6

Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2012, 18:20
von Arno Arnold
Hallo Thomas,
die Vollluftfederung kostet ca. 5800,-€ inkl. TÜV und Einbau.

Es gibt noch eine weiter Adresse für die Fahrwerksoptimierung ,,KLS,,.
KLS hat weiter Lösungen wie verstärkte Federn und Stabilisatoren, wir haben ein Fahwerkoptimierung von KLS mit anderen Felgen usw.

Würde heute allerdings eine Vollluftfederung bevorzugen, mindestens an der Hinterachse.

Gruß
Arno Arnold

Re: Sprinterfederung hier Opus 5,6

Verfasst: Freitag 27. Januar 2012, 10:22
von Thomas04
Hallo Arno, die erste Aktion wird die Vorderachse jetzt Zeitnah sein. Hier scheiden sich die Geister ob verstärkte Blattferder oder verstärkte schraubbare Federbeine..... (Sprinter 616 6to). Die Kosten sind fast gleich....Ich muß hier sowieso die Nase hoch bekommen... :lol:
Später (der Kosten wegen ;) ) an der Hinterachse ganz sicher eine Zweikreis Luftfederung.
Gruß Thomas

Re: Sprinterfederung hier Opus 5,6

Verfasst: Freitag 27. Januar 2012, 10:52
von Adler
Die Zusatzluftfederung an der Vorderachse sollte um einiges günstiger sein als die Vollluftfederung an der Hinterachse.
Unserer war hinten schon luftgefedert (Iveco) aber vorne erheblich zu tief und deshalb (und wegen einer nötigen Auflastung vorne) wurden Zusatzluftfedern eingebaut.
Das war mit die beste Entscheidung bisher was Zubehör für Wohnmobil angeht.
Ich würde auf alles Verzichten (TV und Multi-Media usw) aber nicht wieder auf die Luftfedern und auch nicht auf die Hydraulik Stützen.

Re: Sprinterfederung hier Opus 5,6

Verfasst: Freitag 27. Januar 2012, 11:34
von Thomas04
Hallo Adler,
INFO leider gibt es KEINE Luftfederung vorne für den 616 Sprinter... :cry:
Ansonsten wäre das die beste Lösung.... ;)
Gruß Thomas


Nachtrag der Werkstatt Termin ist jetzt fest für Mitte März, verstärkte Blattfedern und ne Art Gummibalg NUR Vorne erstmal...

PS nach meiner Recherche gibt es nicht einmal eine Spurverbreiterung für den Sprinter 616 Bauj 2004 Schade wenn auch nur der Optik wegen.....

Erfahrungen werden hier niedergelegt.... :roll:

Re: Sprinterfederung hier Opus 5,6

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2012, 12:50
von Thomas04
Hallo Zusammen, Fazit kurz & bündig Alles bestens :) durch die neue Blattfeder vorne (Nicht zwingend der techn.Stand also von anno.....) ist die Nase vorn höher gekommen, sowie auch die Federung besser geworden. Auch der Einbau der Aircell ist positiv, da die Wankneigung vorne deutlich nachgelassen hat !!! Jetzt noch die Luftfederung hinten und alles ist gut hoffe ich...
Kann ich nur jedem (MB Fahrer) empfehlen. Jedoch sagt auch das Sprinterforum nach 6 Jahren hat auch die neue Blattfeder Ihre Dienste geleistet... !!! Das hätte ich vor dem Kauf wissen müssen :oops: !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß aus Gronau

Re: Sprinterfederung hier Opus 5,6

Verfasst: Freitag 8. März 2013, 17:45
von peseusB
Thomas04 hat geschrieben:Hallo Adler,
INFO leider gibt es KEINE Luftfederung vorne für den 616 Sprinter... :cry:
Ansonsten wäre das die beste Lösung.... ;)
Gruß Thomas


Nachtrag der Werkstatt Termin ist jetzt fest für Mitte März, verstärkte Blattfedern und ne Art Gummibalg NUR Vorne erstmal...

PS nach meiner Recherche gibt es nicht einmal eine Spurverbreiterung für den Sprinter 616 Bauj 2004 Schade wenn auch nur der Optik wegen.....

Erfahrungen werden hier niedergelegt.... :roll:
Hallo Thomas04,
nach meiner Kentnis gibt es für den Sprinter für die VA Felgen mit höherer Einpresstiefe (Spurverbreiterung) und passend die Reifen die z.B. beim 416 das zu.GG auf 4950Kg erhöhen.
So nun frag mich nicht wo ich das her habe.?? Habe mit einem "umbauer" (Chef) telefoniert, weil wir ganz nah an einem M-Liner 52W auf 416 dran waren.
Wenn ich die Notiz wiederfinde melde ich mich. Grübel..Grübel hatte die Info aus nem Forum ...aber wo? SORRY
vielleicht hilfts ja
Gruß Reinhold (peseusb)

Hier: http://www.sprinter-forum.de/phpBB3/vie ... 1&start=15 also KLS und hatte es aus dem Sprinterforum

Re: Sprinterfederung hier Opus 5,6

Verfasst: Mittwoch 13. März 2013, 11:47
von Klaus M-Liner 52W
Hallo Thomas,

hab jetzt am Dienstag einen Termin bei Goldschmitt! Lasse mir Hubstützen einbauen :D

Dann steht unserer diesjährigen Norwegen Reise nichts mehr im Wege! :lol:

Habe ebenfalls den 616 Sprinter. Hier ist alles anders wie beim 416!! Werde auch im Nachgang die Vorderachsoptimierung in Erwägung ziehen. Beim 616 gibt es nur diese Möglichkeit für die Vorderachse, keine Luftfederung! Zusätzlich habe ich noch vor Koni Stoßdämpfer verbauen zu lassen. Jedoch dies erst im nächsten Jahr! Bin im Moment mit den Kosten für die Hubstützen gänzlich bedient. Über Erfahrungsberichte deinerseits würde ich mich freuen.

Gruß Klaus