C Tourer Alko Fahrwerk
-
- Registriert: Sonntag 15. März 2015, 11:08
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250
- Modellbeschreibung: Carthago C Tourer I 147
C Tourer Alko Fahrwerk
Hallo,
fahre einen C Tourer 147 I, aufgelastet auf 4,5 und Alko Fahrwerk.
Wenn ich über Kanaldeckel oder Querrillen auch auf Autobahnen fahre poltert der ganz schön und die Schläge sind
richtig hörbar.
Wie ist das bei Euch ??????
Habe nun eine Luftfederung hinten und vorne eine verstärkte Federung einbauen lassen, aber die Schläge sind dennoch hörbar.
Geht mir auf die Nerven, meinte mit dem Einbau ist das weg, aber aber ?????.
Wenn manche hier schreiben man fährt wie auf der Couch im Wohnzimmer, kann ich nicht teilen.
Gruß Matthias
fahre einen C Tourer 147 I, aufgelastet auf 4,5 und Alko Fahrwerk.
Wenn ich über Kanaldeckel oder Querrillen auch auf Autobahnen fahre poltert der ganz schön und die Schläge sind
richtig hörbar.
Wie ist das bei Euch ??????
Habe nun eine Luftfederung hinten und vorne eine verstärkte Federung einbauen lassen, aber die Schläge sind dennoch hörbar.
Geht mir auf die Nerven, meinte mit dem Einbau ist das weg, aber aber ?????.
Wenn manche hier schreiben man fährt wie auf der Couch im Wohnzimmer, kann ich nicht teilen.
Gruß Matthias
-
- Registriert: Sonntag 15. März 2015, 11:08
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250
- Modellbeschreibung: Carthago C Tourer I 147
Re: C Tourer Alko Fahrwerk
Hallo,
und innen scheppert das WOMO auch ganz schön.
Gruß Matthias
und innen scheppert das WOMO auch ganz schön.
Gruß Matthias
- Hubi
- Registriert: Freitag 23. August 2013, 17:40
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Line I 4.9
Re: C Tourer Alko Fahrwerk
Hi,
klingt nach zu hohem Luftdruck. Fährst Du mit 5,5 bar?
Versuchs mal vorn mit 4.2 und hinten mit 4,8 bar.
mfg Hubertus.
klingt nach zu hohem Luftdruck. Fährst Du mit 5,5 bar?
Versuchs mal vorn mit 4.2 und hinten mit 4,8 bar.
mfg Hubertus.
-
- Registriert: Sonntag 15. März 2015, 11:08
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250
- Modellbeschreibung: Carthago C Tourer I 147
Re: C Tourer Alko Fahrwerk
Hallo Hubertus,
mir wurde empfohlen von CS Sommerreifen vorne 3,8 hinten 4,5. Winter vorne 4,0 hinten 4,8.
Nun war das WOMO in Sulzemoos in der Carthago Werkstatt, seitdem ist es schlimmer.
Weis nicht ob die etwas verändert haben und mehr Luft rein gelassen haben.
Wenn das so ist, hätten die sich lieber um die anderen Probleme gekümmert.
Muss das prüfen. Aber vielen Dank.
Gruß Matthias
mir wurde empfohlen von CS Sommerreifen vorne 3,8 hinten 4,5. Winter vorne 4,0 hinten 4,8.
Nun war das WOMO in Sulzemoos in der Carthago Werkstatt, seitdem ist es schlimmer.
Weis nicht ob die etwas verändert haben und mehr Luft rein gelassen haben.
Wenn das so ist, hätten die sich lieber um die anderen Probleme gekümmert.
Muss das prüfen. Aber vielen Dank.
Gruß Matthias
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: C Tourer Alko Fahrwerk
Es gibt von ELV und auch von anderen Herstellern wie TireMoni ein Prüfgerät um den Luftdruck im Reifen auch während der Fahrt im Auge zu haben. Ich habe jetzt von ELV das mit Solarmodul in Betrieb und bin zufriedener als mit dem TireMoni.
Die Druckangaben von Carsten Stäbler kann ich bestätigen. Bei mir poltert so nichts. Vielleicht liegt das an den Reifen?
Gruß Michael
Die Druckangaben von Carsten Stäbler kann ich bestätigen. Bei mir poltert so nichts. Vielleicht liegt das an den Reifen?
Gruß Michael
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: C Tourer Alko Fahrwerk
Da würde ich den Luftdruck prüfen, bei mir hatte der freundliche Mitarbeiter auf alle Reifen wieder 5,5 bar aufgefüllt.hartalb17 hat geschrieben:Hallo Hubertus,
mir wurde empfohlen von CS Sommerreifen vorne 3,8 hinten 4,5. Winter vorne 4,0 hinten 4,8.
Nun war das WOMO in Sulzemoos in der Carthago Werkstatt, seitdem ist es schlimmer.
Weis nicht ob die etwas verändert haben und mehr Luft rein gelassen haben.
Wenn das so ist, hätten die sich lieber um die anderen Probleme gekümmert.
Muss das prüfen. Aber vielen Dank.
Gruß Matthias
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
-
- Registriert: Sonntag 15. März 2015, 11:08
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250
- Modellbeschreibung: Carthago C Tourer I 147
Re: C Tourer Alko Fahrwerk
ja ja die lieben Sulzemoos Mechaniker. Haben vorne 5,2 und hinten 5,8 rein gepumpt.
Wenn Sie nur die anderen Probleme gerichtet hätten. War nicht Ihre Aufgabe die Luft
rein zu pumpen. Habe Luft wieder raus gelassen, nun ist es besser.
Mache Morgen Sommerreifen drauf, dann bin ich gespannt wie es rumpelt.
Gruss Matthias
Wenn Sie nur die anderen Probleme gerichtet hätten. War nicht Ihre Aufgabe die Luft
rein zu pumpen. Habe Luft wieder raus gelassen, nun ist es besser.
Mache Morgen Sommerreifen drauf, dann bin ich gespannt wie es rumpelt.
Gruss Matthias
- Hubi
- Registriert: Freitag 23. August 2013, 17:40
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Line I 4.9
Re: C Tourer Alko Fahrwerk
Ja, hatte ich neulich auch. Inspektion und TÜV bei Fiat und die haben vorn und hinten auf 5,2 aufgepumpt.
Die Tire-Monis habe ich auch schon lange in Betrieb und möchte nicht mehr ohne.
Hatte vorher einen Laika auf Iveco mit Zwillingsbereifung hinten, da bin ich einmal einen ganzen Sardinien Urlaub mit einem Platten
am inneren Reifen hinten links rumgefahren. Als ich das dann zu Hause bemerkte ist mir ganz schlecht geworden.....
Danach habe ich die Tire-Monis gleich angebaut.
mfg Hubertus.
Die Tire-Monis habe ich auch schon lange in Betrieb und möchte nicht mehr ohne.
Hatte vorher einen Laika auf Iveco mit Zwillingsbereifung hinten, da bin ich einmal einen ganzen Sardinien Urlaub mit einem Platten
am inneren Reifen hinten links rumgefahren. Als ich das dann zu Hause bemerkte ist mir ganz schlecht geworden.....
Danach habe ich die Tire-Monis gleich angebaut.
mfg Hubertus.
- Joka53
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
- Basisfahrzeug: X250 MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017
Re: C Tourer Alko Fahrwerk
Hallo Michael,dvorak hat geschrieben:Es gibt von ELV und auch von anderen Herstellern wie TireMoni ein Prüfgerät um den Luftdruck im Reifen auch während der Fahrt im Auge zu haben. Ich habe jetzt von ELV das mit Solarmodul in Betrieb und bin zufriedener als mit dem TireMoni.
Die Druckangaben von Carsten Stäbler kann ich bestätigen. Bei mir poltert so nichts. Vielleicht liegt das an den Reifen?
Gruß Michael
du schreibst du bist mit dem ELV zufriedener wie mit dem TireMoni.
Darf ich fragen warum?
Welches ELV ist dies genau?
Ich möchte für meinen T4.9 auch so ein System kaufen, weiß aber nicht welches.
GrußJosef
Re: C Tourer Alko Fahrwerk
Hallo Josef,
ich habe dieses System und bin sehr zufrieden.
https://www.elv.de/elv-m3-sn-funk-reife ... panel.html
Viele Grüße
Norbert
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
ich habe dieses System und bin sehr zufrieden.
https://www.elv.de/elv-m3-sn-funk-reife ... panel.html
Viele Grüße
Norbert
Gesendet von iPhone mit Tapatalk