Fährüberfahrt mit Camping an Bord nach Sizilien

Was WoMo-Fahrer so alles erleben...
Roland
Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 19:22
Basisfahrzeug: Mercedes Benz Sprinter
Modellbeschreibung: Chic I51

Fährüberfahrt mit Camping an Bord nach Sizilien

Ungelesener Beitrag von Roland »

Hallo Carthago Freunde,

wir beabsichtigen dieses Jahr unseren Jahresurlaub auf Sizilien zu verbringen.
Von Livorno aus kann man mit der Fähre nach Palermo mit Camping an Bord übersetzen.

Frage: wer hat dies schon einmal gemacht.
Wie habt ihr gebucht?
Was muss man beachten?
Unser Chic I51 haben wir hinten mit Zusatzluftfedern ausgestattet so dass ein befahren von Fähren gefahrlos möglich ist.

In Erwartung euerer Antwort verbleibe ich.

Viele Grüße
Roland
Benutzeravatar
Walter

Re: Fährüberfahrt mit Camping an Bord nach Sizilien

Ungelesener Beitrag von Walter »

Hallo Roland,

das interessiert mich auch brennend, weil wir zu 99% im Herbst nach Silzilien wollen. Ich bin mal gespannt, was geantwortet wird. Mit dem WoMo auf eine Fähre bin ich noch nie gefahren. In einigen Zeitschriften habe ich von Problemen bei der Auffahrt auf Fähren gelesen, weil die in der Regel zu steil sein sollen.

Gruss
Walter
Benutzeravatar
VolkerStöckl366

Re: Fährüberfahrt mit Camping an Bord nach Sizilien

Ungelesener Beitrag von VolkerStöckl366 »

Hallo Roland,
ich habe keinen Tipp, sondern eine Frage: Warum fährst du nicht den 'Stiefel' hinunter, sondern mit der Fähre ab Livorno? Aus Zeitgründen? Wir wollen nächstes Frühjahr auch nach Sizilien, aber schön langsam mit dem WoMo den 'Stiefel' runter. Wir haben dann Zeit genug dafür.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
VolkerStöckl366

Re: Fährüberfahrt mit Camping an Bord nach Sizilien

Ungelesener Beitrag von VolkerStöckl366 »

Walter hat geschrieben:Hallo Roland,

das interessiert mich auch brennend, weil wir zu 99% im Herbst nach Silzilien wollen. Ich bin mal gespannt, was geantwortet wird. Mit dem WoMo auf eine Fähre bin ich noch nie gefahren. In einigen Zeitschriften habe ich von Problemen bei der Auffahrt auf Fähren gelesen, weil die in der Regel zu steil sein sollen.

Gruss
Walter
Hallo Walter,
zuerst noch einmal vielen Dank für deine Hilfe zum Beantworten der Beiträge - jetzt klappt es, wie du siehst!.

Zum Thema Fähren: Wir waren voer zwei Jahren in Norwegen mit jeder Menge Fähren mit unserem Chic I44 unterwegs. Zur Vorsicht sind wir, da wo es ging, möglichts schräg auf die Fähren gefahren. Der Chic ist ja standardmäßig vorne ganz schön tief gelegen. Aber es ging immer gut.

Ich habe mir zwischenzeitlich bei Fa. Goldschmitt nachträglich vorne und hinten Luftfedern wegen des besseren Fahrkomforts einbauen lassen, die das Fahrniveau von Haus aus anheben und speziell für Rampen und unebenes Gelände an Stell- oder Campingplätzen durch bewustes zusätzliches Anheben um vis zu weiteren ca. 5 cm anheben.

Gruß Volker
Benutzeravatar
Walter

Re: Fährüberfahrt mit Camping an Bord nach Sizilien

Ungelesener Beitrag von Walter »

Hallo Volker,

es freut mich, dass das Bearbeiten der Forumbeiträge nun auch bei dir klappt.

Danke für den Hinweis mit den Federn. Die habe ich mir schon Anfang des Jahres einbauen lassen. Alleine schon wegen der Auflastung auf 4,5 t.

Schönen Abend.

Walter
Roland
Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 19:22
Basisfahrzeug: Mercedes Benz Sprinter
Modellbeschreibung: Chic I51

Re: Fährüberfahrt mit Camping an Bord nach Sizilien

Ungelesener Beitrag von Roland »

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Anregungen und Fragen.

Bis zum Stiefel herunter fahren ist mir zu weit.
Letztes Jahr sind wir bis nach Gallipoli (Apulien) gefahren.
Die Autobahn dorthin war eine Katastrophe. (Mein armer Chic musste Fahrbahnschläger erleiden, jeder einzelne Schlag tat einem weh). Allerdings hatten wir zu diesem Zeitpunkt noch hinten keine Luftfederung und vorne die AirCell von Goldschmitt eingebaut gehabt.

Irgendwo habe ich gelesen, dass die Autobahn hinter Rom auch so schlecht sein soll und das letzte Stück vor Villa San Giovanni wo am Übersetzen kann mit Baustellen übersät und somit mit Stau zu rechnen hat.

Außerdem spart man mit der Fähre Nerven.

Ich werde mich jetzt bei einem Reisebüro erkundigen und werde dann hier darüber berichten.

Gruß
Roland

Übrigens, das Forum hier finde ich Super.
Herzlichen Glückwunsch!
Roland
Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 19:22
Basisfahrzeug: Mercedes Benz Sprinter
Modellbeschreibung: Chic I51

Re: Fährüberfahrt mit Camping an Bord nach Sizilien

Ungelesener Beitrag von Roland »

Hallo Carthago Freunde,

leider habe ich erst von einer Agentur aus München ein Angebot erhalten.

Livorno – Palermo am 07.09.2010 Abfahrt um 23:00 Uhr (Dauer der Überfahrt ca. 22 Std.)
Palermo – Livorno am 19.10.2010 Abfahrt um 01:00 Uhr (Dauer der Überfahrt ca. 23 Std.)
2 Erw in Deckpassage
1 Camper (8m)
Camping an Bord
Total Euro 547,00

Sobald ich weitere Informationen erhalte, werde ich berichten.

Gruß
Roland
Roland
Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 19:22
Basisfahrzeug: Mercedes Benz Sprinter
Modellbeschreibung: Chic I51

Re: Fährüberfahrt mit Camping an Bord nach Sizilien

Ungelesener Beitrag von Roland »

Hallo Carthago Freunde,

heute habe ich von der Fährgesellschaft Grandi Navi Veloci eine Antwort erhalten.

Der Preis liegt mit den selben Angebotsdaten bei 570.-€

Gruß
Roland
Benutzeravatar
Just 4 us

Re: Fährüberfahrt mit Camping an Bord nach Sizilien

Ungelesener Beitrag von Just 4 us »

Hallo Roland,
hallo alle Sizilien-Interessierten,

nachdem ich erst heute Forenmitglied geworden bin, hoffe ich, dass mein folgender Beitag noch interessiert.

Meine Frau und ich hatten letztes Jahr auch Sizilien angepeilt, brachen unsere Reise aber wegen der unmöglichen Strassenzustände südlich von Neapel ab da uns unser nagelneuer Chic I 44 e-line in den unzähligen, unglaublich tiefen Schlaglöchern auseinnander zu brechen drohte. Das war so auch auf den Autobahnen der Fall.
Wir sind dann zur Ostküste zum wunderschönen Gargano rüber gewechselt. Ein Glücksgriff!!
Nach unserer Rückkehr haben wir uns dann sofort bei der Firma VB airsuspension in Holland (www.vbairsuspension.com) eine Airsuspension 4c-Vollluftfederung einbauen lassen, die übrigens Goldschmitt aus Lizenzgründen (gegenüber Ducato) bei unserem Neufahrzeug nicht einbauen durfte...
Ich kann nur sagen, diese ferngesteuerte einhandbediente Automatic für alle 4 Räder gleichzeitig ist ein Traum,und neben den problemlosen Fährauffahrten läßt unser Womo jetzt alle Schlaglöcher links liegen. Meine Frau kann nun sogar während der Fahrt lesen ohne dass ihr das Buch aus der Hand fällt.

Guß
Frank
Benutzeravatar
ErwinHerrmann

Re: Fährüberfahrt mit Camping an Bord nach Sizilien

Ungelesener Beitrag von ErwinHerrmann »

Hallo Frank,
kurze Frage: Waren es bei Goldschmitt Lizensgründe oder ging es um die Garantie?
Grüße
Erwin
Antworten

Zurück zu „Reiseberichte“