Seite 1 von 3

Zusatz-Luftfedern für Iveco Daily

Verfasst: Sonntag 4. Dezember 2016, 12:05
von Schneckchen2007
Ein freundliches Hallo an Alle,
wir sind gerade zum Überwintern in Sizilien angekommen und mussten feststellen, dass das Fahren über Italiens Straßen und Autobahnen mehr als anstrengend ist. Dabei sind die Schläge auf die Vorderachse besonders nervig. Ob hier wohl eine Zusatz Luftfederung Abhilfe schaffen kann?
Für die Hinterachse habe ich viel Information gefunden aber was ist mit der Vorderachse? Hier in Italien soll Material und Einbau wesentlich günstiger sein und wir bekommen die Tage auch ein Angebot. Allerdings wurde uns gesagt, dass es eine Zusatzfederung für vorne nicht gäbe.
Hat jemand Erfahrungen ?
LG und eine schöne Adventszeit
Gabi

Re: Zusatz-Luftfedern für Iveco Daily

Verfasst: Sonntag 4. Dezember 2016, 13:19
von ThomasPr
Hallo,

Keine eigene Erfahrung, aber ein Link
http://www.carsten-staebler.de/zusatzlu ... e-151.html
Vielleicht hilft es Dir.


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: Zusatz-Luftfedern für Iveco Daily

Verfasst: Sonntag 4. Dezember 2016, 20:38
von Heinz 63
Hallo,

mit diesem Thema beschäftige ich mich auch schon eine Weile.

Mein Fahrzeug hat hinten eine Luftfederung und die federt alles weg, egal ob beladen oder leer.
Es rappelt und klappert nichts, auch schlägt die Federung nicht durch.

Vorne sieht das anders aus. Gefühlsmäßig schlägt da zwar nichts durch aber Stöße sind schon bemerkbar. Eigenartigerweise geschieht das an stellen wo ich es nicht vermute oder die man kaum sieht. Schlaglöcher ausgenommen. Bei kurzen oder langen Bodenwellen hat die Federung keine Probleme. Mit viel Gewicht in der Heckgarage wird es besser.

Vielleicht hat der eine oder andere im Forum noch eine Erklärung.

Aber so wie es sich darstellt kommt man um eine Luftfederung nicht herum.
Warum baut der Hersteller das nicht serienmäßig ein?

Also nachrüsten oder Augen (Ohren) zu und durch.


LG

Heinz

Re: Zusatz-Luftfedern für Iveco Daily

Verfasst: Montag 5. Dezember 2016, 06:57
von Snowbirds
Hallo Gabi,

wir haben in unserem S-Plus I 50 das Basisfahrzeugpaket "Fahrwerk 1" verbaut, welches u.a. eine Luftfederung für die Hinterachse und eine Zusatzluftfederung für die Vorderachse (beides mit Heben/Senken-Funktion) beinhaltet.
Wir haben damit gerade die ersten 2500 km absolviert. Da ich bisher immer nur Ducatos gefahren bin, muß ich mich jetzt an das extrem schwammige Fahrverhalten des Iveco gewöhnen. Das luftgefederte Fahrwerk hilft mir dabei sicher nicht.
Besonders an der Vorderachse merke ich von Zusatz-Luftfederung allerdings nicht. Längere Bodenwellen sind nicht das Problem, an Querrillen wie sie insbesondere an Brückenübergängen vorkommen habe ich allerdings desöfteren das Gefühl, mir reißt es mit einem Ruck die Vorderachse weg. Unter Luftfederung hatte ich mit etwas anderes vorgestellt.

@ Heinz 63
Du beschreibst ohne Zusatzluftfederung an der Vorderachse genau das Fahrverhalten, das ich mit Zusatzluftfederung habe. Es spielt auch keine Rolle, ob ich mit den empfohlenen 2,7 Bar fahre oder nicht.

Wie fährt sich eigentlich so ein Iveco (wir haben den 50 C mit 5,8t zGG) ohne jegliche Luftfederung. Hat jemand Erfahrungen damit?

Zumindest auf die Zusatzluftfederung an der Vorderachse würde ich gerne verzichten. An der Hinterachse nutze ich öfter die Heben/Senken-Funktion, mit der man auch ohne Hubstützenanlage (kommt erst nächstes Jahr rein :shh: ) schon mal ein paar Zentimeter Schieflage auf dem Stellplatz ausgleichen kann.

Gruß Uwe

Re: Zusatz-Luftfedern für Iveco Daily

Verfasst: Montag 5. Dezember 2016, 13:26
von Rr-as
hallo Gabi,
wir waren im Sommer auch 8 Wochen lang auf Sizilien und ich kann nur bestätigen, dass die Anforderungen für das Fahrwerk sehr anspruchsvoll war.
Wir fahren ein 4.9er C-Chic line und haben unseren Kleinen hinten mit der AL-KO air Premium X2 Luftfederung und vorne mit den ACS-Dämpfern bestellt.
Das Ladekontingent von knapp 1000 Kg haben wir bis zum Anschlag ausgenutzt, d.h. ein Gesamtgewicht von 4,5t.
Wir waren mit dem Fahrkomfort absolut super zu frieden und hätten nie gedacht fast gefühlte PKW-ähnliche Verhältnisse zu haben.
Daher kann ich mit gutem Gewissen jedem nur empfehlen diese Zusatzausstattungen zu bestellen, bzw. nachzurüsten, es lohnt sich. :thumbup:

mit besten Grüßen aus dem Pott
reinhard & Geli

Re: Zusatz-Luftfedern für Iveco Daily

Verfasst: Montag 5. Dezember 2016, 17:19
von ThomasPr
Hallo,
Du schreibst aber schon von einem Ducato. Es ging den Vorrednern aber um einen Iveco, offensichtlich unterscheiden die sich deutlich in den Fahreigenschaften.


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: Zusatz-Luftfedern für Iveco Daily

Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2016, 08:27
von Rikscha
Hallo,

ich würde als erstes den Luftdruck (nach Angaben des Reifen Herstellers) der tatsächlichen VA Last anpassen. Sicherlich gibt es da beim 50C (VA 2100kg) nicht viel Spielraum, aber -0,2bar können schon helfen. Bei Auslastung bleibt natürlich nur der max. empfohlene Druck :cry:
Da die Luftfederung vorne ja eine Zusatzluftfeder ist, kann man auch hier den Luftdruck eher nach unter korrigieren. Natürlich gibt's hier unterschiedliche "Befindlichkeiten".
Gruß
Bernd

Re: Zusatz-Luftfedern für Iveco Daily

Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2016, 13:37
von Flens
Moinsen,

also was Uwe hier beschreibt, kann ich für mich nicht bestätigen. Wir haben den S Plus 52 mit 5,6 t zul. GG seit April und damit bisher 6.500 km zurückgelegt und haben auch das Basisfahrzeugpaket "Fahrwerk 1" verbaut. Ich empfinde die Luftfederung als sehr komfortabel und stelle die von Uwe beschriebenen Schläge nicht fest. Wir hatten vorher einen Mondial auf Sprinter Basis und dessen Fahrwerk war weich wie Butter. Schwammig würde ich das Fahrverhalten des Sprinter bezeichnen, aber nicht das des Iveco 50C21. Ich fahre die Reifen vorne mit 4,5 bar Luftdruck und die Federung mit den empfohlenen 2,75 bar. Nun haben wir zwar meistens einen Roller Burgman 200 in der Heckgarage, so dass die Vorderachse entlastet wird, aber auch ohne Roller kann ich das für mich so nicht bestätigen.
Das mag ein subjektiver Eindruck von mir sein, aber ich bin von der Luftfederung begeistert und würde sie sofort wieder nehmen.
Was mir allerdings bisher negativ auffiel, ist der jeweils beim Überholen eines größeren Fahrzeuges auftretende "Seitenhieb", wenn man aus dem Windschatten des überholten Fahrzeuges herausfährt. Das tritt immer auf, ungeachtet der vorherrschenden Windstärke. Daran musste ich mich erst gewöhnen, zumal die Lenkung sofort anspricht. Wenn an das aber weiss, dann kann man damit leben.

Gruß,
flens

Re: Zusatz-Luftfedern für Iveco Daily

Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2016, 15:48
von Heinz 63
Hallo

Ich habe mal irgendwo gelesen das beim Einbau einer Luftfederung die Einstellung der vorderen Federung verändert wird.

Die Vorspannung der Drehstäbe wurde verändert damit die Federung weicher wird.
Dadurch wird die Luftfederung mehr belastet und die kann ihre Vorteile ausspielen.

Ist das bei den neuen Modellen auch noch so?

LG

Heinz

Re: Zusatz-Luftfedern für Iveco Daily

Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2016, 17:58
von Rikscha
Hallo

@flens
4,5bar vorne, bei 195/75 16 LI 110/108. Da läge ja die VA Last unter 1900kg.
Gut zu wissen.

Ich hatte ja bei meiner Vorstellung befürchtungen wg. der VA Last geäussert.
Bisher konnte ich erst zweimal unseren zukünftigen S-Plus I 52 probefahren. Ein 2016er und auf dem CSD das 2017er Modell. Luftdruck weiss ich natürlich nicht, aber die Luftfederung war auf 2,5bar eingestellt. Uns hatt`s gepasst. Ich war aber wahrscheinlich so mit allen EIndrücken beschäftig dass ich nicht auf alle Fahrwerksdetails geachtet habe :D

Vorweihnachtliche Grüße
Bernd
PS: DIe Wartezeit zieht sich wie Gummi :(