Seite 1 von 2

Reserverad S 55

Verfasst: Freitag 4. November 2016, 19:19
von Heinz 63
Hallo,

Durch den Anbau einer AHK musste die Halterung des Reserverads am Unterboden entfernt werden.
Für die Unterbringung in der Heckgarage bietet sich eine Nische in der Rückwand an.
Gibt es für diese Lösung bedenken wegen der Tragfähigkeit des Bodens in der Nische?
Ich möchte nur ungern auf das Reserverad verzichten.
Den Wagenheber würde ich auch noch in die Felge legen.
Geschätzt könnten das zusammen fast 50 kg sein.

LG

Heinz
IMG_0640.JPG
IMG_0639.JPG

Re: Reserverad S 55

Verfasst: Samstag 5. November 2016, 18:40
von Esseteam
Hallo Heinz,
anbei 1 Foto meiner Lösung für die Unterbringung des Ersatzrads. Ich habe sofort nach Erhalt des Fahrzeugs das Ersatzrad und
die Halterung vom Unterboden entfernt und dasselbe in der Garage über ein Massivholz-Distanzstück und eine Alu-Halterung
mit entsprechendem Lochkreis an der Garagenwand in Fahrtrichtung montiert. Man will ja bei einem Reifenschaden nicht
unter das Fahrzeug liegen. Dort wo Dein Rad liegt und darüber habe ich mir ausziehbare Kunststoffkästen einbauen lassen.
Den "gesandelten" Garagenboden habe ich flächendeckend mit einem Gummi-Noppenteppich belegt. Links sieht man den
ausziehbaren Rollerträger von Sawiko auf welchem man wahlweise über eine schnell wechselbare Einrichtung auch 2 Fahr-
räder mitnehmen kann. Alle anderen Gerätschaften wie Tisch, Stühle, Sonnenschirm ect. werden über die Gummischnüre an
der Garagen-Rückwand befestigt.

Freundliche Grüsse Esseteam

Re: Reserverad S 55

Verfasst: Sonntag 6. November 2016, 07:16
von Rikscha
Hallo,
wieso musste das Reserverad wegen der AHK entfernt werden? Ist das immer so?

Gruß
Bernd

Re: Reserverad S 55

Verfasst: Sonntag 6. November 2016, 19:05
von Heinz 63
Hallo,

ob das immer so ist kann ich nicht sagen.
Als ich den Wagen übernommenen habe lag das Reserverad und der Halter in der Heckgarage.
Nach Aussage des Händlers passt das Hinterrad nicht mehr unter den Boden.

LG

Heinz

Re: Reserverad S 55

Verfasst: Montag 7. November 2016, 18:15
von Rikscha
Hallo,
erstmal Danke für Info. Am Mittwoch bin ich beim Händler. Ich werde mal nachfragen.
Was mich noch interessiert, was für ein Reifen ist bei dir drauf. Sommer/Winter?

Gruß

Bernd

Re: Reserverad S 55

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 00:18
von Heinz 63
Hallo,

Gute Frage. Für die Reifen habe ich mich noch nicht interessiert. MS steht jedenfalls drauf, was aber noch nichts über die Wintertauglichkeit aussagt. Den Wagen habe ich im Sommer übernommen deshalb vermutlich Allwetterreifen. Kann leider nicht nachsehen, ist seid gestern in der Werkstatt (Inspektion, kleinere Nachbesserungen, Unterbodenschutz, Aluminium Platte für den Boden der Heckgarage und Teppich für den Innenraum).
Für die Lagerung des Reserverads wird der Boden eventuell noch mit einer Aluminium Platte verstärkt, wird aber noch geklärt.

Gruß

Heinz

Re: Reserverad S 55

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 19:21
von Rikscha
Hallo,

so wie es auf dem Bild aussieht ist es Conti VancoWinter2. Der soll auch bei unserem neuen bei Auslieferung montiert sein.

Gruß

Bernd

Reserverad S 55

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 19:55
von ThomasPr
Hallo Bernd,

Bist Du da sicher? Ich wollte bei unserer Bestellung Anfang des Jahres gerne Ganzjahresreifen haben. Da hieß es "keine Wahlmöglichkeit" bei den Reifen.
Drauf waren dann Michelin Agilis CP, die haben zwar M+S Kennung, sind aber Sommerreifen. Bislang habe ich die bei allen Neufahrzeugen von Carthago gesehen.
Oder wechselt der Händler?


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: Reserverad S 55

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 19:58
von ThomasPr
Sorry, ich sehe gerade, dass es um einen S-Plus geht. Meine Aussage bezog sich auf Fiat Chassis.


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk

Reserverad S 55

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 23:16
von ThomasPr
Hallo Rainer,

Ja, mit der Kennzeichnung M+S erfüllen Sie die gesetzliche Anforderung, um damit regelkonform in Winter fahren zu dürfen. Michelin selbst bezeichnet sie allerdings als Sommerreifen.
http://www.michelin.de/autoreifen/miche ... is-camping
(Siehst Du das Symbol oben rechts über dem Reifen)
Ich denke, im Frühjahr oder Herbst, wenn vielleicht der letzte oder erste Schnee fällt, ist das in Ordnung, aber im Winter, bei richtiger Schneedecke, würde ich andere Reifen haben wollen (ich fahre allerdings im Winter nicht).


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk