Seite 1 von 1

Burg (Spreewald)

Verfasst: Sonntag 24. Juli 2011, 19:45
von Walter
Der Spreewald ist ein Eldorado für Radfahrer. Es gibt scheinbar 1000de-Kilometer Radwege. Sie führen ganz überwiegend durch die Natur, immer vorbei am engmaschigen Kanalsystem, dass den Spreewald durchzieht. Die Kanäle wurden gebraucht, um die Gurken abzutransportieren…. Cool

Der Spreewald scheint touristisch komplett erschlossen zu sein. Überall gibt es Cafés, Restaurants, Fahrrad-Verleih, Kanu-Verleih, Ferienwohnungen, Hotelzimmer und vieles mehr. Dabei scheint mir die Auslastung nicht so hoch zu sein, denn an jeder Ecke gibt es Schilder mit dem Hinweis: Zimmer frei..

Auch hier auf dem CP http://www.caravan-kurcamping.de/ stehen mitten im “Hochsommer” nur etwa 10 Wohnmobile. Platz wäre für mindestens 60 Mobile. Na ja, was heißt auch Hochsommer? Bei Nachttemperaturen von 8 Grad und Tagestemperaturen von 13-15 Grad (zuletzt in Lemgo) kann man nicht von Hochsommer reden…

Es gibt einen WoMo-Stellplatz für 4 EUR pro Nacht (+ Strom). Oder Komfort-Plätze mit 100 qm, Strom- und Wasseranschluss an jeder Parzelle. Die Komfort-Plätze sind natürlich etwas teurer. Der Platz ist noch relativ neu (aus 2009) und man hat den Untergrund zum Glück so angelegt, dass das Regenwasser ziemlich schnell absickert. In einem kleinen Restaurant bietet der CP-Betreiber frisches Bier und einige Speisen an. Sanitäre Anlagen: tipp-topp...

Hier im Ort gibt es ein Thermal-Solebad (Spreewald-Therme). Das Wasser kommt aus 1.350 m Tiefe und hat rund 24% Natriumchlorid, also Kochsalzgehalt. Weil das für Bäder- und Trinkkuren so nicht nutzbar ist, wird es mit Trinkwasser "verdünnt". Es ist aber immerhin noch 31 Grad warm, wenn es aus der Erde kommt. Es gibt mehrere Becken mit unterschiedlichen Temperaturen und unterschiedlichem Salzgehalt, Saunalandschaft, Wellness-Bereich mit Massagen usw. Also das ganze Programm.