Welche Fähre nach Sardinien - Moby, Corsica Ferries?

Benutzeravatar
Botany
Registriert: Sonntag 5. Juli 2015, 12:43
Basisfahrzeug: Iveco Daily 65C21
Modellbeschreibung: Chic C-"-plus I 50 LE

Welche Fähre nach Sardinien - Moby, Corsica Ferries?

Ungelesener Beitrag von Botany »

Hallo,
Auch wir wollen im Juni nach Sardinien. Habt Ihr Tipps zu den Fähren? Moby, Corsica Ferries? Wir planen ab Livorno zu fahren nach Olbia bzw. Golfo Aranci. Wie sieht es mit den Rampen aus? Gibt es Probleme bei Ein- und Ausfahrt? Was sollten wir sonst noch beachten?

Danke im Voraus
HP
Benutzeravatar
Kryszon
Registriert: Sonntag 13. Mai 2012, 17:49
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line I 3,7

Re: Welche Fähre nach Sardinien - Moby, Corsica Ferries?

Ungelesener Beitrag von Kryszon »

hallo,
wir kommen gerade aus Sardinien zurück u. sind von Livorno nach Olbia und zurück mit Moby gefahren. Es gibt eine Tagesfähre morgens um 8.00 und kommt gegen 14.00 an. Somit braucht man keine Kabine. Die Rampen sind problemlos. Übernachten kann man in Livorno im Hafen auf einem Stellplatz, nachts ruhig, nur rechtzeitig den Stellplatz anfahren, da er abends voll ist. Ich würde auch direkt bei Mobiy im Hafen nur die Hinfahrt buchen, man bekommt dann einen Gutscheine um die 30 €, den man bei der Rückfahrt einlösen kann. Schöner Campingplatz Isuledda in Cannigione u. mit Asci-Karte bezahlbar. Liegt cá. 30 km von Olbia nordwärts entfernt. Falls Umrundung Sardinien dann gegen den Uhrzeiger, da man dann auf der Küstenseite fährt (Aussicht)
Eine vielseitige Insel, alle Straßen, auch kleinste Straßen sehr gut, allerdings mit viel Kurven.

Eine gute Fahrt wünscht frilo
Benutzeravatar
Botany
Registriert: Sonntag 5. Juli 2015, 12:43
Basisfahrzeug: Iveco Daily 65C21
Modellbeschreibung: Chic C-"-plus I 50 LE

Re: Welche Fähre nach Sardinien - Moby, Corsica Ferries?

Ungelesener Beitrag von Botany »

Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldung und den Tipp mit Stellplatz und Buchung. Ich hatte mit der Agentur in Deutschland gesprochen und die hatten Reservierung empfohlen. Wir haben die Reise auch gegen den Uhrzeiger geplant und das Centro Vacanze Isuledda als erste Basis auf der Liste.

Gruss
HP
Benutzeravatar
Arthur
Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 15:06
Basisfahrzeug: Iveco 72/210
Modellbeschreibung: Phoenix A 8000 RSLG

Re: Welche Fähre nach Sardinien - Moby, Corsica Ferries?

Ungelesener Beitrag von Arthur »

Hallo

Wir waren letzten Herbst auf Sardinien
Wir sin von piompino nach olbia überschiff hinfahrt tagsüber die Rückfahrt über Nacht
Wenn möglich würden wir nur noch die Nachtmahre buchen
Wir haben bis jetzt fährpssagen immer im Voraus gebucht dann ist sicher dass man auch auf die Fähre kommt
Und nicht noch einen tag in der Nähe des Hafens verbringen muss

Gruss ramin
Benutzeravatar
Ilmasius
Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 17:02
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 2012
Modellbeschreibung: Chic C Line T-plus 4.7

Re: Welche Fähre nach Sardinien - Moby, Corsica Ferries?

Ungelesener Beitrag von Ilmasius »

Hallo,
auch wir planen demnächst Sardinien.
Wäre toll, wenn ihr mal noch schreiben könntet, was die Fähre so gekostet hat...
Gruß
Benutzeravatar
KaRa
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 22:33
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Chich C-line T4.3

Re: Welche Fähre nach Sardinien - Moby, Corsica Ferries?

Ungelesener Beitrag von KaRa »

Wir sind gestern morgen auf Sardinien angekommen. Die Fähre wird bei uns immer im Voraus gebucht, dabei spielen Preis und Reisezeit eine entscheidende Rolle. Wir nehmen grundsätzlich die Nachtfähre - Schlafsack und Isomatte sind uns vollkommen ausreichend. Viele Jahre war Cosica Ferries günstiger, dieses Jahr war es Moby
6,85 Länge unseres T 143 haben für Hin- und Rückfahrt inclusive 2 Personen Deckspassage 250 € gekostet, wobei die Hinfahrt wegen der Pfingstferienzeit erheblich teurer war.

Grüße Karin


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Benutzeravatar
Arthur
Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 15:06
Basisfahrzeug: Iveco 72/210
Modellbeschreibung: Phoenix A 8000 RSLG

Re: Welche Fähre nach Sardinien - Moby, Corsica Ferries?

Ungelesener Beitrag von Arthur »

Hallo

Wenn ich mich recht erinnere, dann hat unsere Fähre letztes Jahr nicht ganz 500 Sfr. gekostet
Hinfahrt letztes August Wochenende und zurück Mitte September
hinfahrt tagsüber, Rückfahrt Camping an Board
Olbia Piombino und zurück
2 Pers., ein Hund, Wohnmobil bis 7 Meter
Das ganze mit Moby Line

Gruss Ramin
Benutzeravatar
Anke
Registriert: Sonntag 31. Januar 2016, 10:03
Basisfahrzeug: Ducato 295 heavy Chassis
Modellbeschreibung: C-Compactline I 138 Bj.16

Re: Welche Fähre nach Sardinien - Moby, Corsica Ferries?

Ungelesener Beitrag von Anke »

Hallo,
wir waren mit Moby Line schon mehrfach in Sardinien. Immer unter 300 Euro für Wohnmobil unter 7m, 2 Personen, 2 Fahrräder, ohne Kabine. Livorno - Olbia.
Zuletzt Mitte April bis Pfingsten dieses Jahr 254 Euro. Kabine würde nochmal fast 200 Euro kosten. Jeweils Hin- und Rückfahrt.
Sardinien ist sehr zu empfehlen, besonders mit Wohnmobil und wenn man etwas sportlich unterwegs sein will. :wave:
Anke
C-Compactline I138 Mod.2016, Heavy, 3l Motor
Benutzeravatar
Zwoppek

Re: Welche Fähre nach Sardinien - Moby, Corsica Ferries?

Ungelesener Beitrag von Zwoppek »

Wir sind Anfang Mai 2 Wochen auf Sardinien gewesen und mit Grimaldi gefahren. Livorno - Olbia für 250 Euro, Hinfahrt Nachtfähre mit Kabine, Rückfahrt Tagfahrt mit Womo 7,5 und 2 Personen. Würde nur noch Nachtfahrten buchen!


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Benutzeravatar
Botany
Registriert: Sonntag 5. Juli 2015, 12:43
Basisfahrzeug: Iveco Daily 65C21
Modellbeschreibung: Chic C-"-plus I 50 LE

Re: Welche Fähre nach Sardinien - Moby, Corsica Ferries?

Ungelesener Beitrag von Botany »

Hallo,
sind (leider) schon wieder zurück. Wir hatten vorab bei Moby Lines ab Livorno nach Olbia gebucht, hin und zurück ca. 400€. Die Nacht vor der Hinfahrt und nach der Rückfahrt haben wir auf dem Camping Mare&Sole http://www.campingmareesole.it/ted/campeggio.htm (ACSI - 17€) verbracht. Der Platz ist ok, die Pizza im Restaurant am Platz sehr gut! Zum Moby Kai waren es ca. 15 min.
Der Platz ist auf die Fährverbindungen gut eingerichtet und frühe oder späte An- und Abreise sind kein Problem.

Gruss
HP
Antworten

Zurück zu „...in Italien“