Peukert bei Lifepo4 am Battmonitor
Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 13:51
Hallo liebe Freunde des gelben Wunderakkus,
Um bei einem Lifepo4 Akku den Soc Wert (AH oder % ) zu ermitteln kann man die Spannung nicht zu Rate ziehen ! Natürlich ist 12,9 Volt nicht voll und auch nicht leer.
Der Akku hat einen sogenanntes 2 Phasenplateau . Das heißt auf deutsch,das man über 70 % keine Schlussfolgerung über den Ladezustand bekommen kann. Hier ist ein Batteriemonitor mit Shunt oder ein Hallsensor notwendig.
Da dieser Akku einen sehr kleinen Innenwiederstand hat ist es möglich sehr hohe Lade und Entladeströme zu realisieren.
Früher habe ich den Peukert Wert im Batteriemonitor auf 1 gesetzt. Heute geht man davon aus,das ein Wert von 1,05-1,1 von Vorteil ist.
Der Ladewirkungsgrad liegt etwa bei 95 -97 % .
Damit der Battmonitor immer syncron läuft ,ist es wichtig den 100% Wert auf ungefähr 14,2 Volt zu stellen.
Wenn nach dem laden am A Zähler der Wert 0 A Ladestrom steht ,macht es Sinn ,von Zeit zu Zeit ,mit der Taste (z.B. BMV 700 ) + und - gleichzeitig zu drücken. Jetzt bekommt man einen realistischen Wert,da der Batteriemonitor nur mit 10mA auflösen kann.
Um bei einem Lifepo4 Akku den Soc Wert (AH oder % ) zu ermitteln kann man die Spannung nicht zu Rate ziehen ! Natürlich ist 12,9 Volt nicht voll und auch nicht leer.
Der Akku hat einen sogenanntes 2 Phasenplateau . Das heißt auf deutsch,das man über 70 % keine Schlussfolgerung über den Ladezustand bekommen kann. Hier ist ein Batteriemonitor mit Shunt oder ein Hallsensor notwendig.
Da dieser Akku einen sehr kleinen Innenwiederstand hat ist es möglich sehr hohe Lade und Entladeströme zu realisieren.
Früher habe ich den Peukert Wert im Batteriemonitor auf 1 gesetzt. Heute geht man davon aus,das ein Wert von 1,05-1,1 von Vorteil ist.
Der Ladewirkungsgrad liegt etwa bei 95 -97 % .
Damit der Battmonitor immer syncron läuft ,ist es wichtig den 100% Wert auf ungefähr 14,2 Volt zu stellen.
Wenn nach dem laden am A Zähler der Wert 0 A Ladestrom steht ,macht es Sinn ,von Zeit zu Zeit ,mit der Taste (z.B. BMV 700 ) + und - gleichzeitig zu drücken. Jetzt bekommt man einen realistischen Wert,da der Batteriemonitor nur mit 10mA auflösen kann.