Rückwärts Abschleppen
Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 00:24
Hallo liebes Forum,
Da hatte mich der nette Carthago-Verkäufer zu meinem neuen Chic C-Line I.49 ja schon gewarnt, dass ich als Neuling noch einiges Lehrgeld werde zahlen müssen. Daß das aber gleich bei meiner zweiten Tour schon sein würde, mag die alten Hasen mehr belustigen als mich selbst. Was ist passiert? Als wir über Ostern Freunde besuchen wollten und wir uns nach einem Standplatz in ihrer Nähe erkundigten, hatten sie uns eine Wiese neben Ihrem Haus angeboten. Als wir ankamen öffneten Sie auch gleich das schmale Tor zur Wiese. Ganz darauf konzentriert, da durch zu kommen, dachte ich über weitere Probleme nicht nach und es kam, wie es kommen musste, nach etwa zehn Metern hatte ich mich in der feuchten Wiese so festgefahren, dass auch Hochbocken mit dem Wagenheber und Bretter unterlegen nicht weiter half. Wenn es nun hinten einen Abschlepphaken gegeben hätte, so hätte ein netter Bauer aus der Nachbarschaft mit seinem Riesentrecker relativ leich helfen können, indem er uns rückwärts rausgezogen hätte. Da wir aber nur vorne, den Abschlepphaken fanden, könnten wir uns nur so helfen, indem wir den Feiertag damit verbrachten, den einbetonierten Zaun, Büsche und Bäume auszugraben und uns von dem netten Bauern vorwärts über die Nachbarwiese auf die nächste Straße ziehen zu lassen.
Ich frage mich nun, hätte es nicht doch eine Möglichkeit gegeben, das Fahrzeug ohne Beschädigung rückwärts zu ziehen oder könnte ohne allzu großen Aufwand von einer Werkstatt ein Befestigungspunkt angebracht werden?
Sofern meine Frage keine positive Antwort findet, hilft mein ausführlicher Bericht ja vielleicht einem ähnlich unbedarften Neuling bei der Lehrgeldminimierung
.
Gruß an das Forum
GR75
Da hatte mich der nette Carthago-Verkäufer zu meinem neuen Chic C-Line I.49 ja schon gewarnt, dass ich als Neuling noch einiges Lehrgeld werde zahlen müssen. Daß das aber gleich bei meiner zweiten Tour schon sein würde, mag die alten Hasen mehr belustigen als mich selbst. Was ist passiert? Als wir über Ostern Freunde besuchen wollten und wir uns nach einem Standplatz in ihrer Nähe erkundigten, hatten sie uns eine Wiese neben Ihrem Haus angeboten. Als wir ankamen öffneten Sie auch gleich das schmale Tor zur Wiese. Ganz darauf konzentriert, da durch zu kommen, dachte ich über weitere Probleme nicht nach und es kam, wie es kommen musste, nach etwa zehn Metern hatte ich mich in der feuchten Wiese so festgefahren, dass auch Hochbocken mit dem Wagenheber und Bretter unterlegen nicht weiter half. Wenn es nun hinten einen Abschlepphaken gegeben hätte, so hätte ein netter Bauer aus der Nachbarschaft mit seinem Riesentrecker relativ leich helfen können, indem er uns rückwärts rausgezogen hätte. Da wir aber nur vorne, den Abschlepphaken fanden, könnten wir uns nur so helfen, indem wir den Feiertag damit verbrachten, den einbetonierten Zaun, Büsche und Bäume auszugraben und uns von dem netten Bauern vorwärts über die Nachbarwiese auf die nächste Straße ziehen zu lassen.
Ich frage mich nun, hätte es nicht doch eine Möglichkeit gegeben, das Fahrzeug ohne Beschädigung rückwärts zu ziehen oder könnte ohne allzu großen Aufwand von einer Werkstatt ein Befestigungspunkt angebracht werden?
Sofern meine Frage keine positive Antwort findet, hilft mein ausführlicher Bericht ja vielleicht einem ähnlich unbedarften Neuling bei der Lehrgeldminimierung

Gruß an das Forum
GR75