Seite 1 von 3

Rückwärts Abschleppen

Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 00:24
von GR75
Hallo liebes Forum,

Da hatte mich der nette Carthago-Verkäufer zu meinem neuen Chic C-Line I.49 ja schon gewarnt, dass ich als Neuling noch einiges Lehrgeld werde zahlen müssen. Daß das aber gleich bei meiner zweiten Tour schon sein würde, mag die alten Hasen mehr belustigen als mich selbst. Was ist passiert? Als wir über Ostern Freunde besuchen wollten und wir uns nach einem Standplatz in ihrer Nähe erkundigten, hatten sie uns eine Wiese neben Ihrem Haus angeboten. Als wir ankamen öffneten Sie auch gleich das schmale Tor zur Wiese. Ganz darauf konzentriert, da durch zu kommen, dachte ich über weitere Probleme nicht nach und es kam, wie es kommen musste, nach etwa zehn Metern hatte ich mich in der feuchten Wiese so festgefahren, dass auch Hochbocken mit dem Wagenheber und Bretter unterlegen nicht weiter half. Wenn es nun hinten einen Abschlepphaken gegeben hätte, so hätte ein netter Bauer aus der Nachbarschaft mit seinem Riesentrecker relativ leich helfen können, indem er uns rückwärts rausgezogen hätte. Da wir aber nur vorne, den Abschlepphaken fanden, könnten wir uns nur so helfen, indem wir den Feiertag damit verbrachten, den einbetonierten Zaun, Büsche und Bäume auszugraben und uns von dem netten Bauern vorwärts über die Nachbarwiese auf die nächste Straße ziehen zu lassen.

Ich frage mich nun, hätte es nicht doch eine Möglichkeit gegeben, das Fahrzeug ohne Beschädigung rückwärts zu ziehen oder könnte ohne allzu großen Aufwand von einer Werkstatt ein Befestigungspunkt angebracht werden?

Sofern meine Frage keine positive Antwort findet, hilft mein ausführlicher Bericht ja vielleicht einem ähnlich unbedarften Neuling bei der Lehrgeldminimierung ;) .

Gruß an das Forum
GR75

Re: Rückwärts Abschleppen

Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 02:16
von geralds
Hallo,

festgefahren hatte ich auch mal, mit Schneeketten kam ich dann aber aus eigener kraft wieder frei. Ob das jedoch euch geholfen hätte?
Mein Womo hat einen Rollerträger an den auch eine Anhängerkupplung passt, da könnte man auch rückwärts schleppen.
Aber ob es noch andere Schleppmöglichkeiten gibt - Carthago mal fragen.

Gruß Gerald

Re: Rückwärts Abschleppen

Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 10:02
von Gasmann
Es gibt so ein wunderbares Bild im Forum. ( Ich weiß leider nicht mehr wo )Hier wurde versucht, das WOMO an einer Abschleppöse aus den "Dreck" zu ziehen. Im Ergebnis ist die komplette vordere Quertraverse rausgebrochen.
Ich lasse mich grundsätzlich, wenn irgendwie machbar, über die vorhandene AHK rausziehen.
Gruß
Ernst

Re: Rückwärts Abschleppen

Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 11:42
von Vaterstettener
..stimmt- die Anschlagpunkte für Bergemittel ist ein Problem! Für eine eventuelle Bergung nach hinten habe ich mir eine AHK nachgerüstet- die zusätzlich verstrebt wurde. Ferner hat dies den Vorteil, dass sie größtenteils vor Schäden beim Aufsetzen des Hecks (beispielsweise bei Fährrampen) schützt.
Die Bergung über die Frontabschleppöse würde ich bei festgefahrenem WoMo möglichst über eine Seilwinde machen, da hier keine ruckartige Kraftentfaltung auf den Rahmen auftritt.

Grüsse

Re: Rückwärts Abschleppen

Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 12:04
von geralds
Hallo,

das angesprochene Bild:

http://up.picr.de/20057051ng.jpg

Niemals mit Stahlseil ziehen!

Gruß Gerald

Re: Rückwärts Abschleppen

Verfasst: Donnerstag 31. März 2016, 23:13
von GR75
Danke für die vielen Kommentare!

Da stelle ich im Nachhinein fest, dass ich bei allem Pech oder wohl richtiger bei aller Dummheit, mich festgefahren zu haben, ja nochmal großes Glück gehabt habe, dass mir nicht ähnliches passierte wie auf dem Link von Gerald dargestellt, denn der Bauer hatte mich ja an der Abschleppöse und dazu auch noch mit einem Stahlseil über die Nachbarwiese gezogen.

Die Idee mit der AHK finde ich sehr gut. Vor meiner geplanten Norwegen - Tour sollte ich einmal ernsthaft darüber nachdenken, zumal ich sowieso schon mal daran dachte, auch den vorhandenen Anhänger gelegentlich auch mit dem WM zu nutzen.

Gruß aus Witten
Reinhart

Re: Rückwärts Abschleppen

Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 17:13
von Ilmasius
Hi,
wir haben uns gerade erst im Urlaub auch das dritte mal festgefahren...
Dauerregen über Nacht machte einen einfachen, fast eben Stellplatz auf dem Campingplatz zur schmierigen Rutschpartie.
Ein freundlicher Nachbar mit einem 4x4 Pickup hat uns dann über die Anhängerkupplung rausgezogen.

Wenn ich das Bild oben sehe, kommen mir die Tränen....wie kann denn sowas passieren....?

Wir haben ein Abschleppseil aus Gewebe....hoffe, das reißt, bevor es soweit kommt.

Dadurch, dass bauartbedingt das meiste Gewicht das Womi hinten runter drückt, ist eben auf der Vorderachse wenig "Grip". So kann eine einfache Wiese zum unüberwindbaren Hindernis werden....

Eine Frage an euch: Habt ihr ASR? Wir nämlich nicht und ich frage mich, ob einem das in so einer Situation weiterhilft?

Ne AHK ist was feines, sie hilft einem in solchen Situationen weiter, schränkt aber auch die Bodenfreiheit am Heck ein. Allerdings ist mir lieber, die AHK setzt auf (was schon öfters der Fall war), anstelle des Womihecks...

Gruß

Re: Rückwärts Abschleppen

Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 22:30
von Monitor
Für solche Fälle liegen bei mir in der Heckgarage 2 St solche "Strohhalme"
nach denen ich bei Bedarf greifen könnte:
http://www.pearl.de/a-NC5601-4320.shtml?vid=903

Grüsse, Kurt

Re: Rückwärts Abschleppen

Verfasst: Freitag 8. April 2016, 02:39
von Compact_man
Ilmasius hat geschrieben:Hi,

Wenn ich das Bild oben sehe, kommen mir die Tränen....wie kann denn sowas passieren....?


Eine Frage an euch: Habt ihr ASR? Wir nämlich nicht und ich frage mich, ob einem das in so einer Situation weiterhilft?



Gruß
Habe mich im letzten Sommer auf einem Parkplatz an der Zugspitze verschaetzt mit dem Radstand und bin mit der HA ueber die Kante eines Abhangs gerollt und lag mit dem Chassis im Bereich des Abwassertanks fest auf dem nassen Grasboden. Da ging mit eigener Kraft nichts mehr. Der Platzarbeiter kam mit großem Radlader und zog den Wagen problemlos frei. Angepickt war dabei ebenfalls am dafuer vorgesehen Schleppauge. Letzlich die gleiche Konstruktion, warum ist bei dem Pechvogel so ein Schaden entstanden ? Hat einer ruckartig gezogen oder der andere versehentlich gebremst ?

ASR ist nach meiner Erfahrung beim Anfahren auf rutschigem Untergrund nicht nur beim Ducato keine Hilfe. Sinn macht das nur, wenn ein Rad Traktion hat. Matsch oder nasser Rasen ist aber meistens großflaechiger und das per ASR nicht gebremste Rad dreht dann auch durch. Frage beantwortet :?:

Gruß
Klaus

Re: Rückwärts Abschleppen

Verfasst: Freitag 8. April 2016, 08:59
von Ilmasius
:thumbup: