Gewicht C- Line 4.8 T plus?

zulässiges Gesamtgewicht, Auflastung, Länge, Höhe, Breite...

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Vaterstettener

Gewicht C- Line 4.8 T plus?

Ungelesener Beitrag von Vaterstettener »

hallo
Ich überlege, von Hymer zu carthago umzusteigen. Dabei wäre der c line 4.8 T plus für mich von besonderem Interesse. Allerdings ist das Trockengewicht/ Leergewicht für mich von besonderem Interesse, da ich zwingend als 3,5 to zulassen möchte. Zwei Bekannte haben den C Line / E-Line jeweils als Integrierte und deren fahrzeuge liegen ca 10% über den Werksangaben.
Hat jemand zufällig den C line 4.8 T plus schon mal gewogen?
Gruß
Vaterstettener
Benutzeravatar
Hannelore Boltzen

Re: Gewicht C- Line 4.8 T plus?

Ungelesener Beitrag von Hannelore Boltzen »

Hallo Vaterstettener,
schau Dir mal den Bericht unter Gewicht und Auflastung an. Da sollte Dir alles klar werden.
Und Leergewicht oder wie Du das nennst, Trockenmasse, gibt es nur theoretisch und ist überhaupt nicht relevant.
Entscheidend ist nur die Masse im fahrbereiten Zustand. Aber aufgepasst, da kannst Du auch noch eine schöne
Überraschung erleben. Am besten liest Du mal beim Rechtsanwalt Dähn über Gewichte seinen Artikel.
Link: http://www.wohnmobilrecht.de
Aber ich wage mal hier zu behaupten, auch Du wirst mit den 3,5 to nicht nur auf der letzten Rille fahren, sondern fast wie alle, im Bußgeld trächtigen Bereich.
Und sollte Deine Motivation daran liegen, dass der Carthago ein Leichtgewicht gegenüber dem Hymer ist, dann
bist Du nun völlig auf dem Holzweg. Verkaufen werden sie Dir schon einen Vollintegrierten mit 3,5 to und als
kostenlose Zugabe Euer zukünftiges Reisegepäck, ein Handtuch, Zahnbürste und Paste und Seifendose mit Inhalt
und das natürlich für alle Mitfahrer. Ist das nicht super nett.
Gruß Hannelore
Benutzeravatar
tober

Re: Gewicht C- Line 4.8 T plus?

Ungelesener Beitrag von tober »

Mit dem 4.8 Plus unter 3,5t zu bleiben wird fast nicht machbar sein. Die Werksangabe ist ja schon bei 3219 Kg.
Da ist ein Fahrer mit 75 Kg und 50 !!! Liter Frischwasser dabei. Der Dieseltank 90%. Wenn ich die Testberichte der letzten Jahre so lese passt das eigentlich recht gut (gewichtsangabe) aber halt nur in absoluter minimalausstattung. Einfach mal rechnen was so dazukommen könnte. Und es wird im Regelfall recht viel (gewicht) dazukommen. Beispiel (unverbindlich) - Welcompaket 59Kg, Sat+TV 42Kg, Markise 40 Kg, Dann noch ein paar "kleinigkeiten" wie Beifahrerairbag, Tempomat sagen wir mal 30Kg . Beifahrer 75 Kg (zusammen 150 mit Fahrer) biste bei 3465 Kg. Essen und Klamotten ? Und "kaum" Extras drinn. Mit VERZICHT kann/wird es gehen. Aber nur dann.
Benutzeravatar
Vaterstettener

Re: Gewicht C- Line 4.8 T plus?

Ungelesener Beitrag von Vaterstettener »

Hallo Hannelore, hallo Tober
Danke für Eure hilfreichen Antworten. Natürlich bin ich mir darüber bewußt, dass der C-Line T plus nur über geringe Reserven bei der Zuladung verfügen wird. Was die Technik betrifft (Fahrwerk, Bremsen, Rahmen), ist sowieso das Maxi-Chassi vorgesehen; mir ist derzeit nur wichtig, dass die Prospektangaben bezüglich Masse in Fahrbereitem Zustand/ Trockengewicht Seriezustand realitätsnah sind und mir somit als Basis für meine Berechnung dienen.
Wenn ich nach Skandinavien/Spanien/Griechenland fahre, werden die Vorräte hauptsächlich eh vor Ort eingekauft, die Wasservorräte ohnehin vor Ort auf 100% gefüllt (wenn wir frei stehen wollen).
Ich möchte jedoch sicher unter 3,5to gem. Zuladungsrechner bleiben (Masse in fahrbereiten Zustand+75kg je zugelassen Mitfahrer [+4*75kg], pers. Ausstattung nach Fahrzeuglänge [+73,5kg], pers. Ausstattung je berechtigter Mitfahrer [+5*10],... ergibt bei mir 3799 kg //3968 kg (inkl der 5% Toleranz).
Die gewählten Extras summieren sich auf nur 159kg. Für mich bedeutet das im Klartext, dass der Carthago Chic c-Line T-Plus niemals als 3,5 to mit 5 Sitzplätzen zulassungsfähig ist. Gem. den Werten/Formeln die ich bei http://www.Mohnmobilrecht.de entnommen habe, darf ich das Fahrzeug in der von mir gewählten Ausstattung nur alleine fahren und bin dennoch um 34kg überladen... aber auch nur, wenn das Fahrzeug dem angegebenen Gewicht entspricht (und nicht bis zu 5% nach oben streut).
Warum hat der Carthago Verkäufer mir dieses Fahrzeug so angeboten- und das mir 5 zugelassenen Sitzplätzen?
Werde mich also nach einen anderen Fahrzeug umsehen- vielleicht ja der neue TOURER, der soll ja als Integrierter bei 7,25m Länge gute 300 kg leichter sein.
Grüße
Vaterstettener
Benutzeravatar
Steelblue

Re: Gewicht C- Line 4.8 T plus?

Ungelesener Beitrag von Steelblue »

Hallo Vaterstettner

Leider wirst Du für Deine Bedürfnisse wie von Dir ausführlich beschrieben, kein Fahrzeug mit 3.5 t GG finden. Dies ist schlicht unmöglich. Ich spreche aus Erfahrung!

Du bist mit dem Chic T-line aber bei zwei Personen und haushälterischem Umgang mit Wasser, Gas und Diesel in etwa in den Toleranzen, bzw. am Limit bei 3.5 t.

Gruss

Peter
Benutzeravatar
Hannelore Boltzen

Re: Gewicht C- Line 4.8 T plus?

Ungelesener Beitrag von Hannelore Boltzen »

Hallo Vaterstettener,
ich falle jetzt total vom Glauben ab, wenn ich solche Überlegungen lese und nachvollziehen kann das kein
Mensch. Als Metapher biete ich einmal an, die 60 ziger Jahre. Frage:
Wer ist schon mal mit 5 Personen mit einem Goggomobil in den Campingurlaub an die Adria gefahren?
Aber unser Bernhardiner Pluto muss auch mit und sein gewohntes Futtern braucht er natürlich.
Aber nun im Ernst, alles was Du Dir ausdenkst,kannst Du in die Tonne treten. Du brauchst 1 Tonne mehr als
Deine Trockenmasse. Findest Du aber nicht, egal welches Fabrikat bei 3,5 to ZGG.
Gruß Hannelore
Benutzeravatar
Steelblue

Re: Gewicht C- Line 4.8 T plus?

Ungelesener Beitrag von Steelblue »

Hallo Hannelore

Gut gebrüllt, Löwe!

Gruss

Peter
Benutzeravatar
tober

Re: Gewicht C- Line 4.8 T plus?

Ungelesener Beitrag von tober »

Wenn 4 Personen mit müssen (300Kg ? ) wirds wirklich eng. Ist aber keine Carthagokrankheit wie Du ja selber gemerkt hast. Maxichassis heisst ja auch schon wieder 40 Kg mehr. Das Problem (3,5t) wird ja schon "ewig" diskutiert . Fakt ist - der 4.8 kann auch mit 3,5t funktionieren - als "Magermobil in der Oberklasse". Mit 4 Personen unter 3,5t geht, viele haben/machen das aber halt z.B. Alkoven 6m lang ohne Doppelboden. Rimor , Sunlight und Konsorten packen das auch. Aber "Oberklasse" mit entsprechender Ausstattung, Doppelboden usw. mit 4 Personen and Bord wird halt eng. :roll:
Benutzeravatar
Vaterstettener

Re: Gewicht C- Line 4.8 T plus?

Ungelesener Beitrag von Vaterstettener »

tober hat geschrieben:Wenn 4 Personen mit müssen (300Kg ? ) wirds wirklich eng
Nein- es ist unmöglich!!!!!!!!!
4.8. T Plus: Masse in fahrbereitem Zustand: 3219Kg
5 Sitzplätze = 4x 75 Kg = 300
je lfdm 10kg= 73 kg
je Mitfahrer 10kg = 40 Kg

Ergibt 3632Kg- das sind 132kg zu viel- das Auto ist nicht zulassungsfähig!!! .. und wird dennoch dem Kunden als 3,5 to angeboten!
Gruß
Vaterstettener
Benutzeravatar
tober

Re: Gewicht C- Line 4.8 T plus?

Ungelesener Beitrag von tober »

Zuallererst - Ich bin da voll auf deiner Seite. Carthago macht es so wie alle. Im Prospekt werden die Gewichtsangaben mit "zusatznummern" versehen und da heisst es bei 5 sinngemäß das ein 5 Personenbetrieb nur bei ausreichender Restzuladung geht. Extras und Zubehör erhöhen das "Leergewicht".
Damit sind die "erstmal aus dem schneider". Ob für die Zulassung der Wassertank gefüllt sein muss weis ich nicht. Zulassung ist evt. nicht gleich "gewicht in fahrfertigen zustand" wie es bei Womo's angegeben wird.

Wer da nicht aufpasst wird sein blaues(schweres) Wunder erleben. Mich wundert's nur das noch kein Hersteller auf die Idee gekommen ist den C1 beim Kauf eines Neuen Womo über 3,5t (nicht ablastbar) mit einem bestimmten Betrag zu "fördern". Man kann das ja an eine bestimmte Fahrschule binden ect. Aber Grauzonen ausnutzen war halt schon immer der lukrativere weg.
Aber wenn ich ganz ehrlich bin. An der Stelle von Carthago würde ich das wohl auch so machen. Was nützt es zu sagen wir haben keine 3,5t Womos mit 4 Personenzulassung. Dann schauen sie bei den gleich schweren Mitbewerbern. Der Gesetzgeber muss es halt wieder mal richten - leider. :cry:
Antworten

Zurück zu „Gewichte und Maße“