Brot backen...
Brot backen...
Zugegeben: Brot im Wohnmobil backen ist wohl nicht so der Hit.
Aber wer zu Hause ein gutes Brot backen oder neue Anregungen haben will, der sollte sich mal diese Seite anschauen:
https://www.ploetzblog.de/
Es lohnt sich auf jeden Fall, zumal dort herrliche Fotos, ganz viele Rezepte und Anleitungen zu finden sind.
Hier das Lieblingsbrot von meiner Frau und von mir, vor wenigen Tagen gebacken:
Hier der direkte Link zum Rezept: https://www.ploetzblog.de/2016/01/02/neujahrsbrot/
Gruß Walter
Aber wer zu Hause ein gutes Brot backen oder neue Anregungen haben will, der sollte sich mal diese Seite anschauen:
https://www.ploetzblog.de/
Es lohnt sich auf jeden Fall, zumal dort herrliche Fotos, ganz viele Rezepte und Anleitungen zu finden sind.
Hier das Lieblingsbrot von meiner Frau und von mir, vor wenigen Tagen gebacken:
Hier der direkte Link zum Rezept: https://www.ploetzblog.de/2016/01/02/neujahrsbrot/
Gruß Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Brot backen...
Hallo Walter,
wir backen auch Brot, aus selbst gezogenem Sauerteig und selbst gemahlenem Demeter Roggen und Dinkel - allerdings nicht im WoMo, dort nehmen wir unser Brot immer im Gefrierschrank mit. Brot aus Sauerteig hat ja den Vorteil, dass es sehr lange frisch bleibt und dazu noch sehr lecker ist. Ich habe bis jetzt noch kein Brot von einem "professionellen" Bäcker gefunden, welches geschmacklich auch nur in die Nähe von unserem Brot kommt.
Der Link ist auf jeden Fall sehr interessant!
wir backen auch Brot, aus selbst gezogenem Sauerteig und selbst gemahlenem Demeter Roggen und Dinkel - allerdings nicht im WoMo, dort nehmen wir unser Brot immer im Gefrierschrank mit. Brot aus Sauerteig hat ja den Vorteil, dass es sehr lange frisch bleibt und dazu noch sehr lecker ist. Ich habe bis jetzt noch kein Brot von einem "professionellen" Bäcker gefunden, welches geschmacklich auch nur in die Nähe von unserem Brot kommt.
Der Link ist auf jeden Fall sehr interessant!
Re: Brot backen...
Hallo Jujo,
Ich backe schon seit Monaten unser Brot ausschließlich selbst. Wenn wir in USA mit dem Wohnmobil unterwegs sind, dann zu 90% mit dem Brot back automatisch. Dort sind alle Zutaten wie in Deutschland erhältlich.
Als ich vor ca. 8 Wochen auf die Seite von Lutz Geissler aufmerksam geworden bin, habe ich meine bis dahin erworbenen Kenntnisse beim Brot backen über den Haufen geworfen. Bis dahin dachte ich, dass der Teig bzw. Sauerteigansatz Wärme braucht.
Nun weiß ich, dass die Hauptzutat ZEIT... und Wärme nicht unbedingt erforderlich ist.
Sich Zeit zu nehmen zahlt sich beim Brot backen aus: herrlich duftende Brote, bekömmlich, teils saftig, und länger haltbar. Und das Auge hat auch Freude, weil die Brote toll aussehen. Bei mir isst das Auge mit
Jedenfalls haben meine Frau und ich einen Riesenspass und freuen uns schon abends beim Rausholen aus dem Backofen auf das nächste Frühstück.
Grüße
Walter
Ich backe schon seit Monaten unser Brot ausschließlich selbst. Wenn wir in USA mit dem Wohnmobil unterwegs sind, dann zu 90% mit dem Brot back automatisch. Dort sind alle Zutaten wie in Deutschland erhältlich.
Als ich vor ca. 8 Wochen auf die Seite von Lutz Geissler aufmerksam geworden bin, habe ich meine bis dahin erworbenen Kenntnisse beim Brot backen über den Haufen geworfen. Bis dahin dachte ich, dass der Teig bzw. Sauerteigansatz Wärme braucht.
Nun weiß ich, dass die Hauptzutat ZEIT... und Wärme nicht unbedingt erforderlich ist.
Sich Zeit zu nehmen zahlt sich beim Brot backen aus: herrlich duftende Brote, bekömmlich, teils saftig, und länger haltbar. Und das Auge hat auch Freude, weil die Brote toll aussehen. Bei mir isst das Auge mit

Jedenfalls haben meine Frau und ich einen Riesenspass und freuen uns schon abends beim Rausholen aus dem Backofen auf das nächste Frühstück.
Grüße
Walter
Re: Brot backen...
Hallo Walter,
dein Satz ist etwas missverständlich, aber ich denke, dass du meinst, die Hauptzutat ist Zeit. Wenn das so richtig von mir interpretiert ist, dann gebe ich dir absolut recht.
Das musste ich auch lernen, sich viel Zeit für die Reifung des Teigs zu nehmen.
Und wenn dann das Brot aus dem Backofen kommt, braucht man nur noch ein wenig Butter .... herrlich!
dein Satz ist etwas missverständlich, aber ich denke, dass du meinst, die Hauptzutat ist Zeit. Wenn das so richtig von mir interpretiert ist, dann gebe ich dir absolut recht.
Das musste ich auch lernen, sich viel Zeit für die Reifung des Teigs zu nehmen.
Und wenn dann das Brot aus dem Backofen kommt, braucht man nur noch ein wenig Butter .... herrlich!
-
- Registriert: Mittwoch 16. Januar 2013, 13:55
- Basisfahrzeug: Ducato x250 150
- Modellbeschreibung: chic c line i4.9
Re: Brot backen...
Hallo,
hier noch zwei Links für Interessierte als Anregung:
http://ketex.de/blog/
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/portal.php
Gruß fridrolin
hier noch zwei Links für Interessierte als Anregung:
http://ketex.de/blog/
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/portal.php
Gruß fridrolin
Gruß
Fridrolin
Fridrolin
Re: Brot backen...
J, richtig. Der Satz sollte so verstanden werden: (Brotteig besteht ja bekanntlich aus Mehl, Wasser und Hefe.)JuJo hat geschrieben:Hallo Walter,
dein Satz ist etwas missverständlich, aber ich denke, dass du meinst, die Hauptzutat ist Zeit. Wenn das so richtig von mir interpretiert ist, dann gebe ich dir absolut recht.
Nun weiß ich, dass die wichtigste Zutat zum Teig (ausser Mehl, Wasser und Hefe) die ZEIT ist. Wärme ist nicht unbedingt erforderlich ist.
Und dass man nur noch Butter braucht, wenn das Brot aus dem Ofen kommt, möchte ich wie folgt ergänzen: ein guter Rotwein passt herrlich dazu :D
Gruss
Walter
Re: Brot backen...
Hallo Walter,
was ist in den Rezepten "Anstellgut" ?
Gruß
Birger
was ist in den Rezepten "Anstellgut" ?
Gruß
Birger
Re: Brot backen...
Hallo zusammen,
um meinem selbstgebackenen rustikalen Brot einen urigen Geschmack zu verleihen, gebe ich ca. 1/4 TL "Schabziegerklee" (gemahlener Brotklee) dran. Erhältlich über AMAZON 50g für 2€. Dies gibt dem Brot die typ. Südtiroler Note. Dazu passt mein eigener Schinkenspeck (Südtiroler Art) und das von Walter erwähnte Glas (Flasche) trockenen Rotwein.
Dieser Brotklee hilft übrigens bei der Verdauung mit. Deswegen benutzen ihn die Südtiroler schon seit ewigen Zeiten.
Gruß
Birger
um meinem selbstgebackenen rustikalen Brot einen urigen Geschmack zu verleihen, gebe ich ca. 1/4 TL "Schabziegerklee" (gemahlener Brotklee) dran. Erhältlich über AMAZON 50g für 2€. Dies gibt dem Brot die typ. Südtiroler Note. Dazu passt mein eigener Schinkenspeck (Südtiroler Art) und das von Walter erwähnte Glas (Flasche) trockenen Rotwein.


Dieser Brotklee hilft übrigens bei der Verdauung mit. Deswegen benutzen ihn die Südtiroler schon seit ewigen Zeiten.
Gruß
Birger
Re: Brot backen...
Birger hat geschrieben:Hallo Walter,
was ist in den Rezepten "Anstellgut" ?
Gruß
Birger
Hallo Birger, Anstellgut nennt man den Sauerteig, den man angestellt hat. Sauertig herstellen ist ganz einfach. Man braucht nur Mehl und Wasser. Schau mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=7vcObqWRrq4
Warum Sauerteig: Zunächst hat das mal geschmackliche Gründe. Ungesäuertes Brot schmeckt “wie Oma unterm Arm“, finde ich. Außerdem produziert Sauerteig einen gewissen Trieb, so daß man entsprechend weniger Hefe benötigt. Außerdem entwickelt der Sauerteig zusätzlich zu der Säure noch eine Menge von Geschmacksstoffen aus dem Mehl und hält das Brot länger frisch. Außerdem schimmelt es später.
Gruss
Walter
Re: Brot backen...
Hallo Walter, danke für die Auskunft. In unserer Region wird es das "Herrmann`che" genannt
Gruß
Birger



Gruß
Birger