Hallo Forumsfreunde,
am Montag habe ich unser Wohnmobil vom Abstellplatz nach Hause gefahren (10km).
Das Tire-Moni hatte einen Druck an den Zwillingsreifen von knapp 4bar angezeigt.
Gestern Morgen durch Zufall sah ich mir die Reifen an und siehe da ich hatte hinten links am Innenrad einen platten.
Reifenwechsel war angesagt.
Ich staunte nicht schlecht, was Ursache des platten Reifen war (ein gerissenes Gummiventil). siehe Bild
Die Ventilverlängerungen waren ordnungsgemäß mit Kabelbinder befestigt.
Ich kann nicht verstehen warum ein Ventil so reißen kann.
Die Reifen mitsamt den Ventilen sind 6Jahre alt und die werde ich jetzt komplett erneuern lassen.
Die Ventile werde ich gegen Metallventile tauschen.
Nicht auszudenken wenn dies während der Fahrt passiert wäre und womöglich mit Hängerbetrieb.
Ich schreibe dies, damit ihr auch ein Augenmerk auf die Reifenventile habt.
Gruß
Roland
Reifenventile
Moderator: Dvorak
-
- Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 19:22
- Basisfahrzeug: Mercedes Benz Sprinter
- Modellbeschreibung: Chic I51
Reifenventile
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Reifenventile
Mit den Gummiventilen habe ich beim vorigen Mobil so meine Erfahrungen gemacht. Insgesamt 3 Mal sind mir Gummiventile während der Fahrt geplatzt, zweimal hinten an den Zwillingsreifen, einmal vorne. Hinten unproblematisch anhalten und Reifen wechseln, vorne war durch den Anhalteweg der Reifen zerlegt. Problem ist, das die Ventile zwar bis 4,5 bar zugelassen sind, der geforderte Luftdruck von 4 bar kalt aber zu nahe an diesem Wert liegt. Ich bin dann auch auf Metallventile gewechselt. Mein jetziger hatte die schon standardmäßig.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPhone mit Tapatalk
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPhone mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Reifenventile
Das ist ja eigentlich das Schlimme, die Stahlventil kosten marginal mehr, dennoch sind als Erstausrüstung häufig Gummiventil montiert.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
-
- Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 22:05
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ150
- Modellbeschreibung: Chic C-line 4.8T
Re: Reifenventile
Hallo zusammen,
meines WIssens sind die Gummiventile über 3,5t gar nicht mehr zulässig, sondern Stahlventile, zumindest waren bei unserem Ducato über 3,5t ab Werk Stahlventile verbaut.
Gruß Andreas
meines WIssens sind die Gummiventile über 3,5t gar nicht mehr zulässig, sondern Stahlventile, zumindest waren bei unserem Ducato über 3,5t ab Werk Stahlventile verbaut.
Gruß Andreas
Fiat Ducato, der Zuverlässige,
braucht nach 6000km eine Werkstatt, damit er die nächsten 6000 km schafft. :crazy:
seit 12/2018 nun Wochner 570ABG auf Sprinter VS 30
braucht nach 6000km eine Werkstatt, damit er die nächsten 6000 km schafft. :crazy:
seit 12/2018 nun Wochner 570ABG auf Sprinter VS 30

-
- Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 19:22
- Basisfahrzeug: Mercedes Benz Sprinter
- Modellbeschreibung: Chic I51
Re: Reifenventile
Hallo,
gestern habe ich sechs neue Reifen mit verstärkten Ventile (Metalleinsätze) montiert bekommen.
Leider waren die Ventilverlängerungen auch schon rissig, so dass die erst bestellt und dann montiert werden können.
Jetzt fahre ich so lange ohne Ventilverlängerungen.
Gruß
Roland
gestern habe ich sechs neue Reifen mit verstärkten Ventile (Metalleinsätze) montiert bekommen.
Leider waren die Ventilverlängerungen auch schon rissig, so dass die erst bestellt und dann montiert werden können.
Jetzt fahre ich so lange ohne Ventilverlängerungen.
Gruß
Roland
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Reifenventile
In meinen beschrieben Fall hatte das Fahrzeug nur 3,5 t.Bertil hat geschrieben:Hallo zusammen,
meines WIssens sind die Gummiventile über 3,5t gar nicht mehr zulässig, sondern Stahlventile, zumindest waren bei unserem Ducato über 3,5t ab Werk Stahlventile verbaut.
Gruß Andreas
Die Ducato's werden meist auch mit mehr als 4,5 bar Luftdruck empfohlen (Michelin Agilis CP bis 5,5 bar), das geht auch nicht mehr mit Gummi Ventilen
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas