Seite 1 von 1
Alufelgen im Winter
Verfasst: Dienstag 7. Juli 2015, 15:15
von Higgins
Ich fahre den Carthago I50. Er wurde werkseitig mit polierten Dynamics Alufelgen ausgestattet. Nach 2 Jahren stelle ich nun fest, dass sich Verfärbungen unterhalb der Lackschicht ergeben. Als ich das beim Händler reklamiert habe, hat mich dieser erstmals darauf hingewiesen, dass die Räder im Winter nicht gefahren werden dürfen, weil das Streusalz die Felge angreift. Die Antwort hat mich schockiert. Wie soll man sich verhalten, wenn es nachts friert oder schneit und am anderen Morgen sind die Straßen gestreut? Soll man dann mit dem Taxi fahren weiter fahren, und das Wohnmobil abholen, wenn schönes Wetter ist? Das ist doch ein gravierender Mangel! Ein Fahrzeug, dass nur bei schönem Wetter gefahren werden darf?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Re: Alufelgen im Winter
Verfasst: Dienstag 7. Juli 2015, 15:49
von Momentensammler
Hallo Higgins,
nicht alle Alufelgen sind wintertauglich, das ist kein gravierender Mangel.
Wenn man von einem Wintereinbruch überrascht wird kann man, entsprechende Bereifung vorrausgesetzt, natürlich noch fahren. Die Felgen solten anschließend gut gereinigt und getrocknet werden,dann einlagern wenn sie nicht winterfest sind.
Will man Ganzjahres- oder Winterreifen auf Alufelgen fahren sollten diese vom Hersteller für den Winterbetrieb freigegebn sein. Wechselt man rechtzeitig auf Winterausrüstung (O-O) wird man in unseren Breiten eher selten von winterlichen Strassenverhältnissen überrascht.
Stefan
Re: Alufelgen im Winter
Verfasst: Dienstag 7. Juli 2015, 22:08
von Higgins
Hallo Stefan,
Carthago hätte auf diesen eklatanten Mangel hinweisen müssen. Es ist doch ein Unding, dass der Käufer erst nach dem entstandenen Schaden von der Einschränkung erfährt. Schließlich erkennt nicht jeder Laie die Wintertauglichkeit von Alufelgen. Noch mal: das Fahrzeug war werkseitig sowohl mit Ganzjahresreifen als auch mit den beschriebenen Felgen ausgestattet.
Higgins