Vollluftfederung und Auflastung
Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2015, 18:13
Als ich im letzten Herbst mein Wohnmobil kaufte und ich das erste mal beladen hatte für die Ferien,ging ich auf die Waage.Also nirgends gespart sondern:Kühlschrank voll,Getränke,Kleider,Ehefrau und Hund!200 Liter Wasser,E-Bikes und Roller im Heckstauraum.
Das Resultat:5150Kg Gesamtgew.(zulässig 5000Kg)
Hinterachsen 3150Kg (zulässig 2x1500kg)
Durch den Winter machte ich mir so Gedanken und schaute was machbar ist.
Goldschmitt Schweiz wollte mir hinten eine Zusatzluftfederung einbauen.Eine Volluftfederung sei für die Schweiz nicht zugelassen und eine Einzelabnahme sei viel zu Teuer.
Alko verbaut eine Volluftfederung.Achslasten hinten 2x1600 kg zulässiges Gesamtgewicht bleibt.Hmm wäre schon etwas besser.
Da stiess ich im Netz auf Carsten Stäbler in Speyer.
Er verbaut VB-Air (baugleich wie Alko)In Deutschland werden dieße Fahrzeuge dann mit 2x1700kg und zulässigem Gesamtgewicht von 5500kg zugelassen.
Das ist ja genau das was ich brauche!!!
Er klärte für mich das in der Schweiz mit Herrn Schegg von der FAKT (Prüf.-und Ingenieurzentrum in Sennwald) ab was es dafür braucht.
Irgendwann bekam ich dann grünes Licht für den Einbau.An einem Donnerstagabend fuhr ich nach Speyer und übernachtete auf dem Areal von Carsten Stäbler.Am nächsten Tag wurde diese Volluftfederung eingebaut und mir wurde ein Auto zur Verfügung gestellt das ich Speyer besichtigen konnte.Am Abend wurde mir mit der Erklärung und Probefahrt das Fahrzeug übergeben.Grossartig wie die Federung die Schlaglöcher schluckt,Strassenlage ist auch viel Besser geworden.Gute Nebenfunktionen:Fahrzeug heben senken,Hinten heben senken,Vorne heben senken,Seitwärts kippen für bessere Wasserentleerung,Automatische Nivellierung innert 12cm auf einem Stellplatz.
Nachfolgend zeigte ich das Fahrzeug der FAKT.
Für die Schweiz braucht es ein Aufbauschild und eine schriftliche Garantieurkunde für die zugelsssenen Gewichte.Herr Schegg organisierte die direkt bei VB.
Auch verlangte er noch die Prüfberichte von Bremsen und Berechnungen für die zwei Achsen.
Heute habe ich das Fahrzeug bei der MFK vom Kanton Aargau vorgeführt.Yupppiii auf Anhieb geklappt.Neuer Eintrag:Zulässiges Gesamtgewicht 5500 Kg Achslasten:vorne 2300kg /Achsen 2+3 mit je 1700 Kg.
Jetzt ist alles Top:Toller Fahrkomfort mit den angenehmen Zusatzfunktionen und zu Wissen das ich sicher eine Zuladungsreserve von 300 kg habe.
Zudem zwei sehr Vorbildliche kompetente Herren kennengelernt.
Das Resultat:5150Kg Gesamtgew.(zulässig 5000Kg)
Hinterachsen 3150Kg (zulässig 2x1500kg)
Durch den Winter machte ich mir so Gedanken und schaute was machbar ist.
Goldschmitt Schweiz wollte mir hinten eine Zusatzluftfederung einbauen.Eine Volluftfederung sei für die Schweiz nicht zugelassen und eine Einzelabnahme sei viel zu Teuer.
Alko verbaut eine Volluftfederung.Achslasten hinten 2x1600 kg zulässiges Gesamtgewicht bleibt.Hmm wäre schon etwas besser.
Da stiess ich im Netz auf Carsten Stäbler in Speyer.
Er verbaut VB-Air (baugleich wie Alko)In Deutschland werden dieße Fahrzeuge dann mit 2x1700kg und zulässigem Gesamtgewicht von 5500kg zugelassen.
Das ist ja genau das was ich brauche!!!
Er klärte für mich das in der Schweiz mit Herrn Schegg von der FAKT (Prüf.-und Ingenieurzentrum in Sennwald) ab was es dafür braucht.
Irgendwann bekam ich dann grünes Licht für den Einbau.An einem Donnerstagabend fuhr ich nach Speyer und übernachtete auf dem Areal von Carsten Stäbler.Am nächsten Tag wurde diese Volluftfederung eingebaut und mir wurde ein Auto zur Verfügung gestellt das ich Speyer besichtigen konnte.Am Abend wurde mir mit der Erklärung und Probefahrt das Fahrzeug übergeben.Grossartig wie die Federung die Schlaglöcher schluckt,Strassenlage ist auch viel Besser geworden.Gute Nebenfunktionen:Fahrzeug heben senken,Hinten heben senken,Vorne heben senken,Seitwärts kippen für bessere Wasserentleerung,Automatische Nivellierung innert 12cm auf einem Stellplatz.
Nachfolgend zeigte ich das Fahrzeug der FAKT.
Für die Schweiz braucht es ein Aufbauschild und eine schriftliche Garantieurkunde für die zugelsssenen Gewichte.Herr Schegg organisierte die direkt bei VB.
Auch verlangte er noch die Prüfberichte von Bremsen und Berechnungen für die zwei Achsen.
Heute habe ich das Fahrzeug bei der MFK vom Kanton Aargau vorgeführt.Yupppiii auf Anhieb geklappt.Neuer Eintrag:Zulässiges Gesamtgewicht 5500 Kg Achslasten:vorne 2300kg /Achsen 2+3 mit je 1700 Kg.
Jetzt ist alles Top:Toller Fahrkomfort mit den angenehmen Zusatzfunktionen und zu Wissen das ich sicher eine Zuladungsreserve von 300 kg habe.
Zudem zwei sehr Vorbildliche kompetente Herren kennengelernt.