Hymer Duomobil
Moderator: ThomasPr
Hymer Duomobil
Hallo,
Wir haben uns heute auf einem Schautag das Hymer Duomobil angeschaut und sind vom Aufbaukonzept begeistert. Wer von Euch kennt das Konzept schon persönlich und was ist Eure Meinung? Wir würden uns freuen, wenn Carthago sich auch einmal solchen Konzepten widmen würde. Ein Bericht vom Duomobil steht auch in der aktuellen Promobil.
Gruß
Carsten
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Wir haben uns heute auf einem Schautag das Hymer Duomobil angeschaut und sind vom Aufbaukonzept begeistert. Wer von Euch kennt das Konzept schon persönlich und was ist Eure Meinung? Wir würden uns freuen, wenn Carthago sich auch einmal solchen Konzepten widmen würde. Ein Bericht vom Duomobil steht auch in der aktuellen Promobil.
Gruß
Carsten
Gesendet von iPad mit Tapatalk
- Arthur
- Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 15:06
- Basisfahrzeug: Iveco 72/210
- Modellbeschreibung: Phoenix A 8000 RSLG
Re: Hymer Duomobil
Hallo hatten wir uns auch schon angeschaut aber mehr aus reiner Neugier
Weil für uns eindeutig zu groß
Aber ich glaube es gibt sicher nichts gemütlicheres als eine rundsitzgruppe
Sicherlich ein gelungenes Projekt
Ich als 3,5 Tonnen Fahrer hätte meine Bedenken ein fast 8 Meter Fahrzeug mit nur 2 Achsen
Aber da habe ich zuwenig Erfahrung
Grüessli arthur
Weil für uns eindeutig zu groß
Aber ich glaube es gibt sicher nichts gemütlicheres als eine rundsitzgruppe
Sicherlich ein gelungenes Projekt
Ich als 3,5 Tonnen Fahrer hätte meine Bedenken ein fast 8 Meter Fahrzeug mit nur 2 Achsen
Aber da habe ich zuwenig Erfahrung
Grüessli arthur
- Arthur
- Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 15:06
- Basisfahrzeug: Iveco 72/210
- Modellbeschreibung: Phoenix A 8000 RSLG
Re: Hymer Duomobil
Und noch ein kleiner Nachtrag
Bei dieser Größe wäre mir die Garage zu klein weil sie vermutlich nicht rollertauglich ist
Bei dieser Größe wäre mir die Garage zu klein weil sie vermutlich nicht rollertauglich ist
- Wweiher
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 20:11
- Basisfahrzeug: IVECO 65C
- Modellbeschreibung: S-Plus I61 XL LE
Re: Hymer Duomobil
Hallo zusammen,
also mir gefällt es überhaupt nicht. Erinnert von der Innenaufteilung ein wenig an einen Wohnwagen und nur etwas für Menschen ohne Kinder und Enkelkinder.
Grüsse aus Köln
Wolfgang
also mir gefällt es überhaupt nicht. Erinnert von der Innenaufteilung ein wenig an einen Wohnwagen und nur etwas für Menschen ohne Kinder und Enkelkinder.
Grüsse aus Köln
Wolfgang
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Hymer Duomobil
Hallo,St2-Stefan hat geschrieben:Ist halt so wie der Alpa. Nur als Integrierter. Die Garage taugt in beiden Fällen nicht für Roller
Vom Handy mit vielen Grüßen,
Stefan
die o.g. Aussage würde ich so nicht stehen lassen wollen. Warum? Die Garagentraglast ist mit 450 kg! angegeben und die Türöffnungen sind mit 121 cm x 95 cm auch nicht gerade knapp. Da passt so mancher Roller durch und rein. Zugegeben, möglicherweise ist der Innenraum der Garage doch etwas schmal. Das müßte man in Erfahrung bringen.
Auch glaube ich, dass man den AlPa nicht mit dem DuoMobil vergleichen darf oder kann. Klar sind viele Komponenten ähnlich, aber das DuoMobil spielt trotzdem in einer anderen Liga. Leider auch preislich.
Schöne Grüße
Michael
Re: Hymer Duomobil
Hallo zusammen,
dieser Grundriss macht für mich im Integrierten keinen Sinn. Das schöne am Integrierten ist doch Sitzecke mit Panoramablick. Fahrer- und Beifahrersitz werden in die Sitzecke integriert und so der Raum optimal genutzt. Die Rundsitzgruppe im Heck ist ja ganz nett, aber die vorderen Sitze und die schöne Aussicht werden nicht genutzt. Zudem die schmale Heckgarage, nene. Nix für uns.
dieser Grundriss macht für mich im Integrierten keinen Sinn. Das schöne am Integrierten ist doch Sitzecke mit Panoramablick. Fahrer- und Beifahrersitz werden in die Sitzecke integriert und so der Raum optimal genutzt. Die Rundsitzgruppe im Heck ist ja ganz nett, aber die vorderen Sitze und die schöne Aussicht werden nicht genutzt. Zudem die schmale Heckgarage, nene. Nix für uns.
-
- Registriert: Dienstag 3. August 2010, 20:46
- Basisfahrzeug: Ducato L2 H2
- Modellbeschreibung: Ausbau
Re: Hymer Duomobil
für uns ein perfekter Grundriss " im Alkofen "(leider nicht mehr bei Carthago ) .Gibts bei Phoenix schon mehrere Jahre I. und A. .Durch das Vorsetzen der Hecksitzgruppe hat Hymer die Garage gut gross bekommen.Acht Meter
Womo auf Fiat ist Ansichtssache. klaus nbg
Womo auf Fiat ist Ansichtssache. klaus nbg
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Hymer Duomobil
Volle Zustimmungwweiher hat geschrieben:Hallo zusammen,
also mir gefällt es überhaupt nicht. Erinnert von der Innenaufteilung ein wenig an einen Wohnwagen und nur etwas für Menschen ohne Kinder und Enkelkinder.
Grüsse aus Köln
Wolfgang
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Re: Hymer Duomobil
Es heißt ja auch ganz explizit Duomobil...
Wir haben es uns auch mal angesehen, aber waren nicht davon überzeugt. Außerdem war er deutlich zu groß für unsere Vorstellungen.
Grüße aus Darmstadt
Ulrich
Wir haben es uns auch mal angesehen, aber waren nicht davon überzeugt. Außerdem war er deutlich zu groß für unsere Vorstellungen.
Grüße aus Darmstadt
Ulrich
- Ingrid
- Registriert: Montag 6. August 2012, 13:15
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: E-Line I 50 Linerclass
Re: Hymer Duomobil
Hallo zusammen, der AlPa-alleinreisende Paare und das Duo-Mobil wurden speziell für zwei Personen entwickelt. Die Qualität im Hymer ist schon eine andere Liga als die im AlPa.Es gibt einige Details, wie Schuhschrank, Apothekerschränkchen, sehr schöne Küchenausstattung mit Zentralverriegelung der Schubladen und noch vieles mehr was gefällt.Aber auch uns ist das Fahrzeug zu lang und ich muß es sagen:die Garage zu klein. Wir haben in unserem E-line jetzt:Moped, 2 E-Bikes, Liege, Tisch und Stühle und noch etlichen Kleinkram drin und immer noch ein Plätzchen frei.Gott sei Dank gibt es ja genügend Hersteller und Modelle, sodaß sich jeder nach seinem Bedarf sein Fahrzeug aussuchen kann. Viele Grüße aus der Pfalz Ingrid