Seite 1 von 8

optimaler Luftdruck beim Tourer

Verfasst: Montag 26. Mai 2014, 14:45
von Kurti
Hallo Fangemeinde, da der angegebene Luftdruck für die originalen CP Conti Reifen mit 5 und 5,5 doch sehr hart beim Fahren sind bitte ich Euch mal um eure Meinung. Welchen Luftdruck fahrt Ihr auf euren Mobilen?
Gruß Andre

Re: optimaler Luftdruck beim Tourer

Verfasst: Montag 26. Mai 2014, 17:05
von Womo-bernie
Servus Andrè,
bei meinem Maxi-Fahrwerk bezieht sich der angegebene Reifendruck auf Vollauslastung von 4,25 t. Da ich aber nur mit (gewogenen) 3,5 t unterwegs bin habe ich mir im I-Net mal die Reifendrucktabelle von Michelin angesehen. Für meinen montierten Michelin Agilis CP sind für meine Achsgewichte da vorne 3,25 und hinten 4.2 bar angeben. Seit dem ich die fahre werden Schlaglöcher besser abgefedert und die Reifen fahren sich seit 10.000 km völlig gleichmäßig auf der gesamten Reifenbreite ab. Mein Rat: geh auf die Waage und bestimme die einzelnen Achslasten und schau auf der Conti-Seite mit welchem Luftdruck du unterwegs sein solltest. Hast Du allerdings das Light-Fahrwerk wirst Du möglicherweise nicht um die 5.0 - 5.5 bar herumkommen...
Ciao
Bernie

Re: optimaler Luftdruck beim Tourer

Verfasst: Montag 26. Mai 2014, 18:11
von ThomasPr
Hallo

Ich erlaube mir, mich selber zu zitieren
ThomasPr hat geschrieben:Hallo

Da mich die Frage auch beschäftigt habe ich (lange) gesucht. Hier eine Tabelle aus den Technischen Daten von Michelin
http://www.wohnmobilforum.de/download/file.php?id=80679

Ich habe mit Michelin telefoniert und dort folgende Aussagen erhalten, die ich ausdrücklich hier wiedergeben darf (zusätzlich das Angebot, dass sich jeder unter 0800 01 11 180 für seine Achslasten Auskunft einholen kann):

Die in der Michelin Tabelle angegebene Achslast/Luftdruck Kombinationen ist aus technischer Sicht ausreichend und kann so, bei bekannter tatsächlicher Achslast, verwendet werden. Die Fußnote mit 5,5 bar wurde aufgenommen, weil die Tabelle bei manchen Reifenabmessungen nicht bis 5,5 bar reicht, viele Wohnmobil Hersteller aber den maximal zulässigen Luftdruck für den Agilis CP angeben (eben 5,5 bar). Grund für die Höchstangabe durch die Wohnmobil Hersteller ist die Annahme, dass viele Fahrzeuge überladen unterwegs sind (so die Aussage).

Für meinen konkreten Fall sind bei zulässigen 2.100 kg auf der Vorderachse 4,0 bar und bei 2.400 kg auf der Hinterachse 4,75 bar technisch ausreichend. Meine realen Achslasten liegen (beim TÜV beladen gemessen) unter den zul. Achslasten.

Für mich ist jetzt klar, dass ich mit 4,0/4,75 bar unterwegs sein kann, vielleicht hilft es anderen auch.

Viele Grüße aus München
Thomas
Das kann sicher auch auf den Tourer übertragen, eine entsprechende Tabelle gibt es im Netz auch für Conti.


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk

optimaler Luftdruck beim Tourer

Verfasst: Montag 26. Mai 2014, 18:21
von ThomasPr
Hier noch der Link zu Conti
http://www.continental.at/www/download/ ... van-de.pdf

Und hier zu Michelin
http://www.reifensuche.michelin.de/Kund ... cation.pdf

Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk

Re: optimaler Luftdruck beim Tourer

Verfasst: Dienstag 27. Mai 2014, 10:25
von Kurti
Ich danke euch, ich schau mir das mal an in der Tabelle. Ich habe zur Zeit echt 5 und 5,5 bar drauf und das ist schon mächtig hart.
Gruß Andre

Re: optimaler Luftdruck beim Tourer

Verfasst: Dienstag 27. Mai 2014, 22:52
von Ejectionseat
Hallo zusammen,
wir fahren einen Tourer I 143 auf Maxi mit 4,25 to.
Reifen sind Conti Vanco Four Seasons mit 4,0 vorne und 4,8 hinten, Gewicht urlaubsfertig gewogen knapp 3,9 to.
Reifendrücke wurden nach der Contitabelle und den Achslasten berechnet.
Grüße Otto

Re: optimaler Luftdruck beim Tourer

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2014, 09:39
von Steelblue
Hallor C Gemeinde

Die Empfehlung meines Reifenhändlers: 5.0 bar vorne und 5.5 bar hinten (Michelin Agiles CP).
Man könne lt. Reifenhersteller jedoch ohne Bedenken 4,2 bar als unterstes Limit befüllen.

Zugunsten des Fahrkomforts aber zulasten der Lebensdauer habe ich mich nun für rundum 4.3 bar (Stickstoff) entschieden.
Das Auto fährt sich so sehr weich und leise, fast wie ein Pkw. Ein merklicher Unterschied zu früher.

Grüsse

Peter

Re: optimaler Luftdruck beim Tourer

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2014, 13:39
von ThomasPr
Hallo Peter

Ich habe letzte Woche mit Michelin telefoniert. Man braucht keine 5 bar, aber den Luftdruck sollte man anhand der tatsächlichen Achslast und der Luftdrucktabelle einstellen. Allgemein 4.2 bar gilt nicht immer, das entspricht ca. 2.250 kg (siehe Tab. Post 4). Wenn Du die zulässige Achslast ausnutzen möchtest, darf es ein wenig mehr sein.


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk

Re: optimaler Luftdruck beim Tourer

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2014, 15:46
von Dvorak
Man sagt 0,5 bar entsprechen ungefähr 50 kg. Vielleicht hilft das weiter.

Schöne Grüße

Michael

Re: optimaler Luftdruck beim Tourer

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2014, 17:15
von ThomasPr
Das glaube ich nicht, das ist etwas wenig. In der von mir eingefügten Tabelle von Michelin gibt es für den Agilis Camping in der 16" Ausführung 0,25 bar Schritte, jeder Schritt entspricht ungefähr 110 kg.


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk