Zuladung Heckgarage 2 oder 3 Achsen?
Verfasst: Mittwoch 14. Mai 2014, 21:05
Hallo zusammen,
Wir sind hier sehr neu, habe mich vorhin gerade erst angemeldet
Und nun hoffen wir auf Eure Hilfe.
Wir haben noch keinen Carthago, möchten uns in den nächsten 2-3 Jahren einen
E-Line I 50 zulegen.
Jetzt gibt es ihn mit zwei oder drei Achsen.
Unseres Wissens nach, ist bei beiden eine Zuladung in der Heckgarage bis zu 300,- kg möglich,
dies wäre für uns wichtig, da wir gern zwei Enduros mitnehmen würden.
Wie fahren hauptsächlich nach Italien. Im Internet haben wir heraus bekommen, dass die Maut ca. 30% teurer wäre.
In Frankreich wird es glaub schwer Ermittelbar sein, da die Franzosen die Beträge würfeln
(Fahren seit 5 Jahren an Weihnachten durch Frankreich nach Spanien, jedes Jahr andere Beträge, obwohl gleiches Gespann und gleiche Strecke
)
Wie die Maut im schönen Spanien errechnet wird wissen wir auch noch nicht, vor allem würde ich gern wissen, ob die zwei hinteren Achsen evtl als eine gelten, da sie unter einem Meter Abstand zueinander haben?
Jetzt meine eigentliche Frage, hat jemand Erfahrung "Unterschied zwei oder drei Achsen?"
Abgesehen vom Unterschied vom Gesamtgewicht.
Auch ist der Überhang beim Dreiachser ja kürzer, da kann ich die 300,- kg Zuladung nachvollziehen, aber beim Zweiachser, dort verhält sich die Gewichtsverteilung doch ganz anders?
Ohhhh.... Viele Fragen :shock:
Hoffe ihr könnt uns weiter helfen, ihr habt ca. Zwei Jahre Zeit, ok, sagen wir eineinhalb
Grüße
Anja aus dem viel zu kalten Süden
Wir sind hier sehr neu, habe mich vorhin gerade erst angemeldet

Und nun hoffen wir auf Eure Hilfe.
Wir haben noch keinen Carthago, möchten uns in den nächsten 2-3 Jahren einen
E-Line I 50 zulegen.
Jetzt gibt es ihn mit zwei oder drei Achsen.
Unseres Wissens nach, ist bei beiden eine Zuladung in der Heckgarage bis zu 300,- kg möglich,
dies wäre für uns wichtig, da wir gern zwei Enduros mitnehmen würden.
Wie fahren hauptsächlich nach Italien. Im Internet haben wir heraus bekommen, dass die Maut ca. 30% teurer wäre.
In Frankreich wird es glaub schwer Ermittelbar sein, da die Franzosen die Beträge würfeln

(Fahren seit 5 Jahren an Weihnachten durch Frankreich nach Spanien, jedes Jahr andere Beträge, obwohl gleiches Gespann und gleiche Strecke



Wie die Maut im schönen Spanien errechnet wird wissen wir auch noch nicht, vor allem würde ich gern wissen, ob die zwei hinteren Achsen evtl als eine gelten, da sie unter einem Meter Abstand zueinander haben?
Jetzt meine eigentliche Frage, hat jemand Erfahrung "Unterschied zwei oder drei Achsen?"
Abgesehen vom Unterschied vom Gesamtgewicht.
Auch ist der Überhang beim Dreiachser ja kürzer, da kann ich die 300,- kg Zuladung nachvollziehen, aber beim Zweiachser, dort verhält sich die Gewichtsverteilung doch ganz anders?
Ohhhh.... Viele Fragen :shock:
Hoffe ihr könnt uns weiter helfen, ihr habt ca. Zwei Jahre Zeit, ok, sagen wir eineinhalb

Grüße
Anja aus dem viel zu kalten Süden
