Wie Pflegt ihr euer wohnmobil

alles, was zu Basis-Fahrzeug gehört, aber nicht in die oben genannten Foren passt...

Moderator: Dvorak

Antworten
Benutzeravatar
Pepe54
Registriert: Montag 5. August 2019, 23:03
Basisfahrzeug: Ducato X 250
Modellbeschreibung: C - Tourer I 142

Wie Pflegt ihr euer wohnmobil

Ungelesener Beitrag von Pepe54 »

Hallo zusammen,
Unser Carthago ist jetzt zehn Jahre alt. Wir selbst fahren es seit 6 Jahren und es hat 118.000 km auf dem Buckel. Wir überlegen, uns ein neues oder Max 2 Jahre altes zuzulegen. Aber irgendwie…?

Ich habe viel selbst geschraubt, neue Technik nach eigenem Bedarf eingebaut. Von außen sieht es nicht mehr so flott aus aber wenn ich mich so selbst im Spiegel betrachte…
Wir hatten nie große Ausfälle.

Die Frage, die ich mir stelle, ist, macht es noch ein paar Jahre? Innen ist alles tipptopp. Aber es ist ja ein Auto. Der Motor sollte noch gut funktionieren. Was ist mit dem Fahrwerk, dem Rahmen und muss ich mit Undichtigkeiten rechnen.

Und wenn wir es behalten, welche Pflege braucht so ein in die Jahre gekommenes Modell? Oder sollten wir lieber auf ein neues setzen?
Wie macht ihr das?

Danke für ein paar Anregungen.

Wir grüßen aus Dänemark, Horsens City Camping mit den Enkeln.
Herzlich grüßen Christine und Pepe. Wir reisen durch Europa und erhalten die Natur :caress:
Grillolli
Registriert: Mittwoch 26. Januar 2022, 11:46
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Malibu T 440 LE

Re: Wie Pflegt ihr euer wohnmobil

Ungelesener Beitrag von Grillolli »

Moin,
also wenn Du das Auto nicht gerne öfters pflegst dann las es doch mal aufbereiten.
Ich hab mir erst vor kurzen ein WoMo auf einem Stellplatz angeschaut das wie neu aus sah.
Das war 14 Jahre alt und sah um einiges besser aus als unser 4 Jahre altes. Also wie NEU :thumbup:
Allerdings hat es auch 2000 € gekostet und wurde professionell aufbereitet incl. Keramikversiegelung.
Also ich fand das schon beeindruckend. Der Besitzer meinte auch er hätte wenig Zeit und Lust und hat nun mal diesen Schritt gewagt und ist Mega zufrieden.
Felgen und Dusche wurden auch versiegelt.

Gruß Olli
Benutzeravatar
Hegi
Registriert: Mittwoch 22. April 2020, 09:32
Basisfahrzeug: Fiat
Modellbeschreibung: Chic E Line T 51

Re: Wie Pflegt ihr euer wohnmobil

Ungelesener Beitrag von Hegi »

Hallo Olli, das hört sich gut an was du da schreibst was die Keramikversiegelung betrifft,kennst du zufällig die Adresse wo man für 2000 € diese Keramikversiegelung bekommt ich habe vor ein paar Wochen eine Firma angeschrieben die wollen 5000 € haben.
Gruß Hegi
WER ZULETZT LACHT HAT ES NICHT EHER BEGRIFFEN :wuetende:
Eliner2209
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2018, 10:36
Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter
Modellbeschreibung: c line 49

Re: Wie Pflegt ihr euer wohnmobil

Ungelesener Beitrag von Eliner2209 »

Hegi hat geschrieben: Mittwoch 3. September 2025, 09:22 Hallo Olli, das hört sich gut an was du da schreibst was die Keramikversiegelung betrifft,kennst du zufällig die Adresse wo man für 2000 € diese Keramikversiegelung bekommt ich habe vor ein paar Wochen eine Firma angeschrieben die wollen 5000 € haben.
Gruß Hegi
Hallo,
die Fa. kann ich empfehlen:
https://aufbereitung-hess.de/keramikver ... le-camper/
Benutzeravatar
Andreasfi2
Moderator
Moderator
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017

Re: Wie Pflegt ihr euer wohnmobil

Ungelesener Beitrag von Andreasfi2 »

Hallo Pepe54,

ich würde mal behaupten, dass Dein Fahrzeug noch robuster gebaut ist, als viele Neufahrzeuge. Mit 118 tkm, die vermutlich eher Langstrecke und kaum Stadtfahrten waren, wir der Motor noch lange leben. Immer regelmäßige Ölwechsel vorausgesetzt.

Irgendwann werden vermutlich Stoßdämpfer, Gummipuffer der Lenkubg, Achsmanschetten und eventuell auch die Kupplung fällig. Ich habe allerdings letztes Jahr einen Ducato Kastenwagenfshrrr kennengelernt, bei dem die Kupplung erst nach 420 tkm aufgegeben hat.

das Chassis sollte, besonders nach Urlauben an der Küste, regelmäßig von unten gereinigt werden, damit das Salz runter kommt. Man unterschätzt oft, den Salz Auftrag durch Wind am Meer. Das ist genauso heftig wienim Winter auf gestreuen Straßen.

Eine Aufbereitung ist immer schön, aber oft eher was für das Auge.

Unser Auto ist jetzt im achten Jahr mit 92tkm und ich möchte momentan nicht tauschen. Dafür sit das Auto einfach viel zu zuverlässig. Ich lasse alle zwei Jahre eine Inspektion bei meinem FIAT Händler machen. Sonst eigentlich ausser Waschen und Wassertank desinfizieren, nichts besonderes.

Viele Grüße

Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Benutzeravatar
Klauseman
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2016, 14:07
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Carthago Chic e-line I50

Re: Wie Pflegt ihr euer wohnmobil

Ungelesener Beitrag von Klauseman »

Eine Keramik Versiegelung werden Firmen bei dem Alter des Fahrzeuges und der damit verbundenen Verwitterung nicht mehr machen oder wenn dann nur für sehr viel Geld
Aber das Fahrzeug aufbereiten ordentlich polieren und dann mit Wachs versiegeln bringt schon mal sehr viel
Unser Fahrzeug ist jetzt 8 Jahre in unserem Besitz und stand vorher schon ein Jahr beim Händler auf dem Hof ich habe irgendwann die Folien entfernt und das Fahrzeug 1x im Jahr poliert und gewachst

Gruß Klaus
IMG_7113.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Hegi
Registriert: Mittwoch 22. April 2020, 09:32
Basisfahrzeug: Fiat
Modellbeschreibung: Chic E Line T 51

Re: Wie Pflegt ihr euer wohnmobil

Ungelesener Beitrag von Hegi »

Hallo Eliner 2209 vielen Dank für den Tipp. Ich werde mich mit dieser Firma in Verbindung setzen.
Gruß Hegi
WER ZULETZT LACHT HAT ES NICHT EHER BEGRIFFEN :wuetende:
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: Wie Pflegt ihr euer wohnmobil

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Kurze Erfahrung zu R Keramikversiegelung auf unserem Neufahrzeug vom Platz (Lagerfahrzeug Händler)

- Klasse Ergebnis und Schutz am ganzen Fahrzeug!
- Diw Oberflächen müssen möglichst perfekt / glatt sein!! Wenn erst sauber poliert werden muss wird dies die Kosten(Arbeit) massiv erhöhen!

- Die Fehler des Herstellers im Gelcoat der Motorhaube und Davhhaube gleicht auch die Keramikversiegelung nicht aus! Auch die Spiegelköpfe sind nicht dauerhaft glänzend!
Nach 3 Jahren war Nacharbeit erforderlich! Die von mir nach der neuerlichen Polierung mit Maschine ist zwar grandios, Liquid Glas, aber auf dem vorbeischiebenden Teilen, nach einem Jahr wieder fällig! Hier werde ich dann wohl lackieren lassen (müssen) um dauerhaft Ruhe zu bekommen


Gruß

Thomas
Benutzeravatar
Pepe54
Registriert: Montag 5. August 2019, 23:03
Basisfahrzeug: Ducato X 250
Modellbeschreibung: C - Tourer I 142

Re: Wie Pflegt ihr euer wohnmobil

Ungelesener Beitrag von Pepe54 »

ich danke Euch für die Empfehlungen und Erfahrungen.
Ehrlich gesagt, das Äussere ist schön aber uns nicht so wichtig, wie der Rest. Ich lasse jedes Jahr eine Inspektion machen, hat mit dem obligatorischen Ölwechsel immer mindestens 900 € gekostet. Zur jährlichen AU gab es noch nie Beanstandungen.
Wenn Andreas schreibt, er lässt seine FIAT Werkstatt nur alle zwei Jahre ran, dann betrifft das ja auch den Ölwechsel.

Manche Teile sind schon heftig verwittert, wie der Stutzen vom Frischwassereinlass.

Dann liess sich die Aufbautür mal nicht mehr schliessen, weil die kleine Stahlfeder kaputt war. Ich habe das Problem (zeitweilig) mit einem Zopfgummi gelöst. Leider sind die Werkstätten ziemlich unbeweglich und als Privater bekommst du bei Carthago praktisch nichts. Bei kleinen Mängeln braucht die Werkstatt oft 6 Monate.
Unterbodenpflege, ja, das werde ich machen.

Und ein neuer ist wohl noch nicht nötig.
Herzlich grüßen Christine und Pepe. Wir reisen durch Europa und erhalten die Natur :caress:
Antworten

Zurück zu „sonstiges“