ALKO Comfort Suspension light oder heavy
Verfasst: Freitag 15. August 2025, 15:33
Hallo zusammen...
Aktuell habe ich das Problem, dass meine linke Feder an der Vorderachse immer wieder Geräusche von sich gibt. Es ist als o sie sich leicht verhängt und dann im Federteller nachrutscht. Es ist kein Knacken sondern das typische "Bong", das entstehen würde, wenn die Feder kurz hängen bleibt und dann über den Widerstand rutscht (kann schlecht besser beschreiben).
So wie es sich anhört gehen bisher meine Erfahrungen und auch die eines bekannten Automechanikers in Richtung Stützlager (Domlager).
Jetzt stehe ich vor der Überlegung ob ich bei Fiat die Domlager wechseln lasse (Kosten Material und Montage voraussichtlich ca. 1000 Euro) oder ob ich mir von ALKO die ACS Comfort Suspension incl. neu Domlager einbauen lasse. Klar teuerer aber neben Domlager auch Federn und Dämpfer neu und laut Prospekt ein Komfortgewinn.
In einer ersten Kontaktaufnahme mit ALKO wurde jetzt folgende Aussage gemacht. Bei einer Vorderachslast von unter 1900 kg würden sie mir die Light-Version empfehlen. Darüber die Heavy. Im Gegensatz zur Light-Version könne ich bei der Heavy aber keinen Komfortgewinn erwarten. Das sei bei der Light-Version sehr viel besser und eben deshalb würden sie mir diese empfehlen. Vor dieser Aussage dachte ich, dass bei mir eine Light nicht in Frage kommt da in unserem 4,25 Tonner ein Heavy Fahrwerk verbaut ist. Damit habe aber anscheinend die Ligth- und Heavy-Bezeichnung von ALKO nicht unbedingt was zu tun.
Unser Fahrzeug ist im Moment zu gut 2/3 beladen. Bis auf die Kleider und die verderblichen Lebensmittel, haben wir fast alles urlaubsfertig. Aktuell habe ich an der Vorderachse 1760 kg (aktuell gewogen). Insofern läge die Vorderachse vermutlich auch urlaubsfertig bei ca. 1850kg. Das wäre laut Prospekt die Obergrenze der Empfehlung für die Light-Version. Hat jemand in einem vergleichbaren Fahrzeug die Light-Version verbaut? Wie sind die Erfahrungen? Wurde in Sachen zulässige Achslast etwas geändert?
An sich würde mir etwas mehr Komfort an der Vorderachse schon gefallen. Allerdings hat mich die Aussage mit der Light schon etwas überrascht. Bei unserem WoMo handelt es sich um einen I 148 mit 4,25 Tonnen zGG, 2300kg max Achslast vorne, max 2500 hinten. Laut Aufpreisliste sind vorne "verstärkte" Federn eingebaut.
Grüsse
reini
P.S. Ich habe die Suche schon bemüht und in Sachen Comfort Suspension einiges gelesen. Dennoch wäre meine Hoffnung, dass jemand zu der speziellen Thematik (Light/Heavy) ein paar Informationen hat.
Aktuell habe ich das Problem, dass meine linke Feder an der Vorderachse immer wieder Geräusche von sich gibt. Es ist als o sie sich leicht verhängt und dann im Federteller nachrutscht. Es ist kein Knacken sondern das typische "Bong", das entstehen würde, wenn die Feder kurz hängen bleibt und dann über den Widerstand rutscht (kann schlecht besser beschreiben).
So wie es sich anhört gehen bisher meine Erfahrungen und auch die eines bekannten Automechanikers in Richtung Stützlager (Domlager).
Jetzt stehe ich vor der Überlegung ob ich bei Fiat die Domlager wechseln lasse (Kosten Material und Montage voraussichtlich ca. 1000 Euro) oder ob ich mir von ALKO die ACS Comfort Suspension incl. neu Domlager einbauen lasse. Klar teuerer aber neben Domlager auch Federn und Dämpfer neu und laut Prospekt ein Komfortgewinn.
In einer ersten Kontaktaufnahme mit ALKO wurde jetzt folgende Aussage gemacht. Bei einer Vorderachslast von unter 1900 kg würden sie mir die Light-Version empfehlen. Darüber die Heavy. Im Gegensatz zur Light-Version könne ich bei der Heavy aber keinen Komfortgewinn erwarten. Das sei bei der Light-Version sehr viel besser und eben deshalb würden sie mir diese empfehlen. Vor dieser Aussage dachte ich, dass bei mir eine Light nicht in Frage kommt da in unserem 4,25 Tonner ein Heavy Fahrwerk verbaut ist. Damit habe aber anscheinend die Ligth- und Heavy-Bezeichnung von ALKO nicht unbedingt was zu tun.
Unser Fahrzeug ist im Moment zu gut 2/3 beladen. Bis auf die Kleider und die verderblichen Lebensmittel, haben wir fast alles urlaubsfertig. Aktuell habe ich an der Vorderachse 1760 kg (aktuell gewogen). Insofern läge die Vorderachse vermutlich auch urlaubsfertig bei ca. 1850kg. Das wäre laut Prospekt die Obergrenze der Empfehlung für die Light-Version. Hat jemand in einem vergleichbaren Fahrzeug die Light-Version verbaut? Wie sind die Erfahrungen? Wurde in Sachen zulässige Achslast etwas geändert?
An sich würde mir etwas mehr Komfort an der Vorderachse schon gefallen. Allerdings hat mich die Aussage mit der Light schon etwas überrascht. Bei unserem WoMo handelt es sich um einen I 148 mit 4,25 Tonnen zGG, 2300kg max Achslast vorne, max 2500 hinten. Laut Aufpreisliste sind vorne "verstärkte" Federn eingebaut.
Grüsse
reini
P.S. Ich habe die Suche schon bemüht und in Sachen Comfort Suspension einiges gelesen. Dennoch wäre meine Hoffnung, dass jemand zu der speziellen Thematik (Light/Heavy) ein paar Informationen hat.