[chic e-line] Kraftstofffilter wechseln

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Antworten
Benutzeravatar
BaluSG
Registriert: Dienstag 27. August 2019, 00:11
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Chic e-Line I 51 QB S

[chic e-line] Kraftstofffilter wechseln

Ungelesener Beitrag von BaluSG »

filterwechsel.jpg
Hallo zusammen,

nachdem ich mir eine neue Werkstatt wegen Geschäftsaufgabe suchen mußte (Inspektion, HU und Gas stand an),
war ich froh bei der Firma Süper in DUS kurzfristig unterzukommen (echt nette Leute :thumbup: ).
Leider konnten sie an unserem Carthago (E-Line 180er automatisiertes Getriebe Bj. 2018/19) den Kraftstofffilter nicht wechseln :o .
Da die Fa. "Süper" sowohl "EURA-Händler", ADAC - Wohnmobilvermietung, Wohnmobilwerkstatt und Fiat Professional Werkstatt ist,
habe ich da kein Problem gesehen.
Jetzt habe ich mir den Kraftstofffilter nochmal angesehen und verstehe was das Problem sein kann ... "FIAT in Kombination mit Carthago Vollintegriert".
Erst wollte ich es schon selbst in Angriff nehmen, aber dann sind mir doch so Zweifel an meinen eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten gekommen.
Ich habe mal ein Bild angehangen ... vielleicht kennt jemand diese Situation, oder kennt eine gute Werkstatt, welche damit kein Problem haben?
Der umstrittene Mehrpreis bei Integrierten ist für mich kein Problem, da ich es durchaus verstehen kann :wave:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss :winkende:
Peter
Vorgebirgler
Registriert: Sonntag 22. Juni 2014, 20:46
Basisfahrzeug: Ducato X250 Bj. Okt. 2014
Modellbeschreibung: Chic E-Line i 47

Re: [chic e-line] Kraftstofffilter wechseln

Ungelesener Beitrag von Vorgebirgler »

Hallo Peter,

Den Kraftstollfilter will/muss ich auch noch wechseln, ist leider eine sehr ungünstige Stelle im Motorraum. Da hat Carthago mal wieder nicht an den Service gedacht, leider. Aber der eingeschränkte Bauraum ist der guten Sicht nach vorne unten geschuldet, welchen „Tod“ will man sterben?
Die von dir angefragte Elektroeinheit dürfte die Motorsteuerung sein. Eine Demontage dürfte bestimmt möglich sein, aber bestimmt so aufwändig wie der Filtertausch selber. Vielleicht ist es auch möglich nur einzelne Kabelhaltebleche abzusägen, um sich Arbeitsraum zu schaffen und anschließend die Leitungen mit Kabelbindern wieder befestigen. Hilfreich ist oft auch ein kleiner Hocker zum sitzen während der Arbeit im Motorraum, wenn man keine Bühne hat. Besser als die ganze Zeit gebückt im Motorraum zu arbeiten.

Viel Erfolg und gelenkige Arme. PS. Wir haben die gleiche Motor/Getriebe Kombi.
Grüße der Vorgebirgler
Benutzeravatar
CJoosten
Registriert: Sonntag 17. April 2016, 23:36
Basisfahrzeug: Ducato X250 180
Modellbeschreibung: Carthago chic c line 4,9

Re: [chic e-line] Kraftstofffilter wechseln

Ungelesener Beitrag von CJoosten »

Der Kraftstofffilter ist bei uns durch eine normale Werkstatt gemacht weil ich da selbst keine Lust hatte. Die haben dass von unten gemacht ohne Probleme. Aber Nederland ist wahrscheinlich ein bisschen zu weit denke ich.
Viele grüße aus Nederland
Chic c line 4.9 8-2019
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: [chic e-line] Kraftstofffilter wechseln

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Man muss keinen Carthago Integrierten fahren um sich am Kraftstofffilter Finger/ Hände und Arme zu verrenken…..
Bei den „normalen und teilintegrierten muss Scheinwerfer und mehr raus…… von unterschiedlichen Filtergehäusen ganz zu schweigen….

Ob der Wechsel nach Herstellervorgabe immer zwingend ist, hängt sicherlich h auch von den verwendeten Keaftstoffen, Standzeiten des Fahrzeug etc. ab……

In meinem Alltagsfahrzeug mit gut 60. km jährlich und ausschließlich Markenkraftstoff ist der aktuelle Filter (gut zugänglich) seit gut 200. km im Einsatz, ohne erkennbare Verschmutzung oder Verfärbung etc.. Ja, optisch kontrolliert wird Der „regelmäßig“!

Bei unserem Integrierten werde/ würde ich mich auf die Fiat Professional / Womo und Iveco Niederlassung verlassen wollen! Bisher gab es dort immer Lösungen und keine Probleme!


Gruß und so oder so viel Erfolg

Thomas
Benutzeravatar
CamperUdo
Registriert: Donnerstag 19. September 2019, 09:59
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 180 2.2
Modellbeschreibung: Carthago Chic C-Line 4.9

Re: [chic e-line] Kraftstofffilter wechseln

Ungelesener Beitrag von CamperUdo »

Ich musste wegen einer Fehlermeldung „Wasser im Kraftstofffilter“ in Österreich in die Werkstatt.
Der Mechaniker hat den Filter ausgebaut und mir gezeigt wie es geht.
Habe einen Chic C Line auch Fiat. Ducato 8.

Als erstes hat er die Kraftstoffleitung abgenommen. Die Leitung ist mit einem Kunststoffclip gesichert. Müsste auf dem Bild der Gelbe sein. Danach konnte die Leitung abgezogen werden.
Der Filter war mit zwei Schrauben am Rahmen befestigt. Mit einer kleinen Knarre /Ratsche mit Verlängerung konnte er die Schrauben lösen. Dann den Filter nach oben herausnehmen.
Musst du einen großen Lappen drunter halten da immer etwas Diesel ausläuft.

Nach dem Zusammenbau entlüftet sich der Filter wieder automatisch beim Starten.

Grüße Udo
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: [chic e-line] Kraftstofffilter wechseln

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Wo gerade das Stichwort entlüften des Dieselfilters fällt….

- Der Inhalt des Filtergehäuse wird bei ca 1/2l einzuschätzen sein….

- wenn der Fahrzeugschlüssel im Lenkradschloß vor die „Starterposition“ (welche den Anlasser auslöst) bewegt wird beginnt die Kraftstoffförderung der Dieselpumpe vom Tank Richtung Einspritzung/ Motor…….

- Diesen Vorgang, mit jeweiligem „ausschalten“ unterbrochen, mehrfach wiederholen……. Hierdurch wird das Filtergehäuse gefüllt bzw. entlüftet….
Das Fahrzeug wird danach „normal“ und ohne „Orgeln“ anspringen und laufen!

Gruß

Thomas
Vorgebirgler
Registriert: Sonntag 22. Juni 2014, 20:46
Basisfahrzeug: Ducato X250 Bj. Okt. 2014
Modellbeschreibung: Chic E-Line i 47

Re: [chic e-line] Kraftstofffilter wechseln

Ungelesener Beitrag von Vorgebirgler »

Hey zusammen,

Dank Euch für die Infos. Dann werde ich das mal demnächst auch angehen, bin mal gespannt wie gut das geht.

Getreu dem Motto, werˋs selber macht, kann es im Schadensfall wieder selber machen, bzw. der Werkstatt Tipps geben.
Grüße der Vorgebirgler
Benutzeravatar
BaluSG
Registriert: Dienstag 27. August 2019, 00:11
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Chic e-Line I 51 QB S

Re: [chic e-line] Kraftstofffilter wechseln

Ungelesener Beitrag von BaluSG »

Wer sich das Bild von mir nochmal ansieht ... mein Problem ist die Zugänglichkeit (speziell wegen dem Gerät davor)!
Ich habe das Handy für das Foto bereits etwas in den schmalen Motorraum hineingehalten ... das sind noch ein paar Zentimeter zuvor zu überwinden :-)
Nur mit Mühe kann ich die 10er Schrauben mit den Fingern ertasten welche sich hinter dem "Gerät (Steuereinheit?)" befinden ... !
Der Rest ist (mit Verlaub) ein "Kinderspiel" ... ;-)
Gruss :winkende:
Peter
Benutzeravatar
Carlofan
Registriert: Sonntag 5. November 2017, 12:31
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: C-COMPACTLINE I 143

Re: [chic e-line] Kraftstofffilter wechseln

Ungelesener Beitrag von Carlofan »

Hallo Peter,
ich sehe das so : den grauen Stecker trennen, sämtliche Leitungen zur Seite legen und dann bekommst du das Blech ab. Nun sollte genug Platz sein
Wenn nicht weiter Platz schaffen, um an der Filter zu kommen.
Gruß Rolf
Benutzeravatar
Meckpasch
Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
Modellbeschreibung: C Line 5.0 II

Re: [chic e-line] Kraftstofffilter wechseln

Ungelesener Beitrag von Meckpasch »

Habe den Filter im Frühjahr getauscht. Außer am Filter selbst braucht da nichts gelöst werden. Ging dann doch besser wie befürchtet. Den neuen Filter aber angießen.
Gruß

Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt :wave:
Antworten

Zurück zu „Motor“