[chic c-line] Blinkleuchten setzen hinten sporadisch aus

Moderator: Dvorak

Antworten
Kartjule
Registriert: Dienstag 17. November 2020, 12:38
Basisfahrzeug: Ducato 160PS 9G BJ 23
Modellbeschreibung: Carthago c-line 4.9

[chic c-line] Blinkleuchten setzen hinten sporadisch aus

Ungelesener Beitrag von Kartjule »

Hallo werte Gemeinde.. :winkende:

Kennt jemand von euch das Problem das sporadisch hinten die Blinker, rechts, wie auch links aussetzen??
Gefühlt geht dies so vier fünf mal das sie schnell gehen und dann wieder normal.. Gleichzeitig wird der Mangel auch noch im Display angezeigt, aber seitenverkehrt.
Es handelt sich um einen 23‘ Ducato 4.9

VG
Carree63
Registriert: Montag 20. Juni 2022, 12:58
Basisfahrzeug: MB
Modellbeschreibung: C-Liner I 4.9 LE L

Re: [chic c-line] Blinkleuchten setzen hinten sporadisch aus

Ungelesener Beitrag von Carree63 »

Ich habe einen 4.9 Le L Mercedes. Das hatte ich mal hinten rechts und auch links!
Zündung komplett aus und der Fehler war weg und ist nie wieder aufgetreten. Keine Ahnung woran das lag, ist aber seit ca 12 Monaten nicht wieder aufgetreten
Benutzeravatar
Adriano
Registriert: Sonntag 28. Februar 2021, 13:12
Basisfahrzeug: Ducato x250 MJ 160
Modellbeschreibung: chic c-line T 4.9

Re: [chic c-line] Blinkleuchten setzen hinten sporadisch aus

Ungelesener Beitrag von Adriano »

Servus,
macht unserer auch (Ducato chic-c t, 160 PS, 2021).
Allerdings nur, wenn die Start/Stop Automatik z.B. an einer Ampel den Motor abgeschaltet hatte. Beim nächsten mal Blinken ohne ausgeschaltetem Motor geht es wieder.
Wurde hier schon mal besprochen (angeblich schlechte Masse an einem Steuergerät für die Rücklichter).
Wenn das bei mir wieder mal auftritt, schalte ich Start/Stop aus und gut ist.

LG
Gerald
Kartjule
Registriert: Dienstag 17. November 2020, 12:38
Basisfahrzeug: Ducato 160PS 9G BJ 23
Modellbeschreibung: Carthago c-line 4.9

Re: [chic c-line] Blinkleuchten setzen hinten sporadisch aus

Ungelesener Beitrag von Kartjule »

Hallo, dann täuscht mich mein Gefühl ja wohl nicht... Ist mir so in etwa auch schon aufgefallen.
Würde aber eher eine schlechte Masse ausschließen. Gehe dann mal von einer Unterspannung der Starterbatterie aus.
Diese wird ja über die intelligente Ladung nicht grade üppig geladen.
Werde mal zum Versuch den Stecker am Minuspol entfernen und das ganze dann beobachten.

VG und Danke für eure Reaktionen.
Antworten

Zurück zu „KFZ-Elektrik/Elektronik, Beleuchtung, Assistenzsysteme“