Seite 1 von 3
Steuergerät f. die Lichtmaschine
Verfasst: Samstag 15. März 2025, 08:35
von Mattschö
Hallo zusammen,
Wer hat schon mal das im Bild dargestellte Steuergerät ( Sensor, Laderegler), welches auf dem Minuspol der Starterbatterie sitzt, gewechselt? Muss das Teil von einer Fiatwerkstatt angelernt/programmiert werden, oder kann es einfach ausgetauscht werden?
Danke f. Rückmeldung.
MfG
Mattschö
Re: Steuergerät f. die Lichtmaschine
Verfasst: Samstag 15. März 2025, 11:54
von Klauseman
Das Teil ist lediglich für die Start-Stop Anlage zuständig und regelt, ob der Motor beim Stopp ausgeht oder weiterläuft Batterie voll Motor geht aus Batterie leer Motor geht nicht aus. Wenn du den Stecker von diesem Sensor abziehst, ist die Start Stopanlage deaktiviert.
Gruß Klaus
Re: Steuergerät f. die Lichtmaschine
Verfasst: Samstag 15. März 2025, 11:55
von Klauseman
Das ist kein laderegler
Re: Steuergerät f. die Lichtmaschine
Verfasst: Samstag 15. März 2025, 16:08
von Mattschö
Hallo Klauseman,
nach Aussage des Ducatohändlers, würde über dieses Teil auch
die " inteligente Lichtmaschine" gesteuert. Das konnte ich anhand eines Messgerätes erkennen, denn nach " resetten" dieses Steuergerätes, ( Stecker ab, 5Min.warten, Stecker drauf) wurde die Batt. wieder ordnungsgemäß konstant geladen.
Re: Steuergerät f. die Lichtmaschine
Verfasst: Samstag 15. März 2025, 18:02
von Klauseman
Lass den Stecker ab und dann starte den Motor, dann sollte auch geladen werden
Ich weiß nur bei VAG Fahrzeugen wird bei abgezogem Stecker kein Fehler gesetzt
Gruß Klaus
Re: Steuergerät f. die Lichtmaschine
Verfasst: Sonntag 16. März 2025, 08:51
von Mattschö
....welche Folgen oder Nachteil hätte es denn, wenn ein Fehler gesetzt wird? Kann dadurch etwas kaputt gehen?
Re: Steuergerät f. die Lichtmaschine
Verfasst: Mittwoch 19. März 2025, 13:42
von Klauseman
Wenn die Lichtmaschine 14,4 v Max Spannung liefert das wird die Batterie auf 14,4v geladen das können sowohl Blei als auch Gel -Batterien als max Spannung vertragen
Zieh den Stecker einfach ab was soll schon passieren
Gruß Klaus
Re: Steuergerät f. die Lichtmaschine
Verfasst: Mittwoch 19. März 2025, 18:16
von Klauseman
Wichtig ist das alle Massekabel hier abgeklemmt werden und nicht davor, also auf Punkt 5
Re: Steuergerät f. die Lichtmaschine
Verfasst: Samstag 22. März 2025, 10:49
von Mattschö
Mir verklickerte jetzt eine Fiatwerkstatt, dass bei Ziehen des Steckers für den Batt.sensor für die Start Stop Automatik auch die DPF Regeneration beeinflusst, bzw. ausgesetzt wird, wenn mit gezogenem Stecker gefahren wird. Wird dann eine Fehlermeldung angezeigt, oder woran erkennt man es?
Lg
Mattschö
Re: Steuergerät f. die Lichtmaschine
Verfasst: Samstag 22. März 2025, 13:59
von Klauseman
Schau mal was „Molina“ zu diesem Thema geschrieben hat
BenutzeravatarMolina
Re: Sensor der Start/Stop Automatik
Beitrag Samstag 22. März 2025, 12:02
Also Probleme hatte ich am anfang auch mit dem Laden der Batterien. Nachdem ich das mit dem Sensor gelesen hatte habe ich diesen auch abgezogen und bin damit auch ohne Beanstandung über den Tüv gekommen. Auch nur deshalb weil ich vergessen hatte den Stecker wieder drauf zu machen. Und obs Verboten ist oder nicht, ist mir sowas von Egal! Ob ich den Stecker aufstecke und damit das SST abschalte oder es nach dem Start gleich ausschalte , da sehe ich Persöhnlich keinen Unterschied. Aber das wird man mir hier bestimmt gleich erklären..
Es waren aber auch einige Minuskabel falsch an der Starterbatterie angeschlossen. Vielleicht hat das ja auch was mit der Ladecharakteristik zu tun? Hier gibts dazu auch ein Thema.
Man muss nicht alles genauso machen wie andere es wollen