Unterfahrschutz Vollintegrierter
Moderator: Dvorak
- Hawkeye
- Registriert: Donnerstag 8. Juni 2023, 15:35
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: C-tourer I 148
Unterfahrschutz Vollintegrierter
Hallo zusammen.
Bei unserem Vollintegrierten habe ich die mittlere Abdeckung nachbestellt und montiert. Leider ist es Aufgrund der Konstruktion der Front nicht möglich sie vorne zu befestigen. Die Lösung mit den Kabelbinder gefällt mir nicht. Daher bin ich auf der Suche nach einer Metallbefestigung.
Hat hier jemand schon ähnliches vor oder gibt es so etwas vielleicht auch schon zu kaufen?
Vielen Dank schonmal!
Gruß
Walter
Bei unserem Vollintegrierten habe ich die mittlere Abdeckung nachbestellt und montiert. Leider ist es Aufgrund der Konstruktion der Front nicht möglich sie vorne zu befestigen. Die Lösung mit den Kabelbinder gefällt mir nicht. Daher bin ich auf der Suche nach einer Metallbefestigung.
Hat hier jemand schon ähnliches vor oder gibt es so etwas vielleicht auch schon zu kaufen?
Vielen Dank schonmal!
Gruß
Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Unterfahrschutz Vollintegrierter
Schau mal bei ORC,
die können/ würden Dir den an dein Fahrzeug, bei der Montage vernünftig anpassen.
Gruß
Thomas
die können/ würden Dir den an dein Fahrzeug, bei der Montage vernünftig anpassen.
Gruß
Thomas
- Emskopp
- Registriert: Montag 27. Juni 2022, 11:43
- Basisfahrzeug: MB
- Modellbeschreibung: Chic c-line I 5.9 XL
Re: Unterfahrschutz Vollintegrierter
Es sieht so aus, als wenn der vordere Rand der Abdeckung innen auf die Kante des Stoßfängers gehört.
Hast du das gleiche Teil neu bestellt oder vielleicht ein falsches bekommen?
Gruß
Heinz
Hast du das gleiche Teil neu bestellt oder vielleicht ein falsches bekommen?
Gruß
Heinz
Es grüßen aus dem unteren Emsland Siggi und Heinz
--------------------------------------------------
Etwas mehr Ernst täterätätä der Sache gut

--------------------------------------------------
Etwas mehr Ernst täterätätä der Sache gut
- Molina
- Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9
Re: Unterfahrschutz Vollintegrierter
Also bein meinem hat dieser Unterfahrschutz genau gepasst. Seitlich wurde/wird der an den Seitenteilen angeschraubt und hinten an den dafür Vorgesehenen Löchern am Rahmen. Vorne wird er unten an der Frontschürze eingehängt. ich kann dir ein Bild machen wenns Hilft. Mit Kabelbinndern ist da nix.Aber vielelicht ist das Baujahr abhängig??
Grüße Frank
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
- Reini
- Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
- Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
- Modellbeschreibung: I 148
Re: Unterfahrschutz Vollintegrierter
Hallo Walter,
hast du das metallene Luftleitblech noch dran oder hast du das demontiert? Ich habe das mittlere Teil der Motorraumkapselung auch nachträglich montiert, jedoch dieses Luftleitblech entfernt. Ansonsten bringst du es nicht bündig zur Unterkannte der Fronschürze. Der Kühler (auch der untere Bereich) bekommt normalerweise genügend Luft durch die vorhandenen Ausschnitte. Bei einem Hymer den ich vorher hattte war die Front unten im Gegensatz zum Carthago ohne Lufteinlässe. Dennoch war dort kein Luftleitblech montiert.
Ohne Luftleitblech müsste es mit deinen Metalbügeln eigentlich funktionieren. Allerdings würde ich in der Mitte noch zwei anbringen. Ich habe eine ähnliche Konstruktion mit Anschlussstücken aus Lexan. Diese habe ich allerdings auch zusätzlich mit Kabelbinder gesichert. Diese sind nicht frei wie bei dir sondern straff entlang bzw. über den Anschlusssteilen. Sie fallen nicht auf.
Die Kunststoffwanne der Kapselung ist bei mir wie geschrieben bündig mit der Unterkante der Frontschürze. So wie es im Moment auf dem Foto zu sehen ist, fliegt es früher oder später weg. Man darf die Kraft des Fahrtwindes nicht unterschätzen.
Grüße
reini
hast du das metallene Luftleitblech noch dran oder hast du das demontiert? Ich habe das mittlere Teil der Motorraumkapselung auch nachträglich montiert, jedoch dieses Luftleitblech entfernt. Ansonsten bringst du es nicht bündig zur Unterkannte der Fronschürze. Der Kühler (auch der untere Bereich) bekommt normalerweise genügend Luft durch die vorhandenen Ausschnitte. Bei einem Hymer den ich vorher hattte war die Front unten im Gegensatz zum Carthago ohne Lufteinlässe. Dennoch war dort kein Luftleitblech montiert.
Ohne Luftleitblech müsste es mit deinen Metalbügeln eigentlich funktionieren. Allerdings würde ich in der Mitte noch zwei anbringen. Ich habe eine ähnliche Konstruktion mit Anschlussstücken aus Lexan. Diese habe ich allerdings auch zusätzlich mit Kabelbinder gesichert. Diese sind nicht frei wie bei dir sondern straff entlang bzw. über den Anschlusssteilen. Sie fallen nicht auf.
Die Kunststoffwanne der Kapselung ist bei mir wie geschrieben bündig mit der Unterkante der Frontschürze. So wie es im Moment auf dem Foto zu sehen ist, fliegt es früher oder später weg. Man darf die Kraft des Fahrtwindes nicht unterschätzen.
Grüße
reini
- Hawkeye
- Registriert: Donnerstag 8. Juni 2023, 15:35
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: C-tourer I 148
Re: Unterfahrschutz Vollintegrierter
Hallo zusammen.
Den Unterfahrschutz gibt es für das Baujahr nur so. Bzw. Hab ich nur dieses für Ducato 8 gefunden. Egal ob Teilintegriert oder Integriert. Bis auf die vorderen Befestigungen passt auch alles.
@Reini: Ich hab vorn kein Luftleitblech demontiert. Da war nicht mehr als man jetzt auf dem Foto sehen kann. Hast Du ein Foto? Vielleicht kann ich das nachbestellen.
VG
Walter
Den Unterfahrschutz gibt es für das Baujahr nur so. Bzw. Hab ich nur dieses für Ducato 8 gefunden. Egal ob Teilintegriert oder Integriert. Bis auf die vorderen Befestigungen passt auch alles.
@Reini: Ich hab vorn kein Luftleitblech demontiert. Da war nicht mehr als man jetzt auf dem Foto sehen kann. Hast Du ein Foto? Vielleicht kann ich das nachbestellen.
VG
Walter
- Molina
- Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9
Re: Unterfahrschutz Vollintegrierter
Es scheint mal wieder von Fiat einiges geändert worden zu sein zwischen Duc 7,8 usw. Denn bei meinem Duc 7 ist das Werksblech unten noch dran und der Unterfahrschutz passt trotzdem bis ganz nach vorne zur Schürze.
Grüße Frank
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
- Reini
- Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
- Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
- Modellbeschreibung: I 148
Re: Unterfahrschutz Vollintegrierter
Das ist das Luftleitblech, das unten am Kühler angeschraubt war. Bei mir hätte es das bündige Abschliessen des „Unterfahrschutze“ mit der Frontschürze verhindert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Reini
- Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
- Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
- Modellbeschreibung: I 148
Re: Unterfahrschutz Vollintegrierter
Wie du siehst ist es auch bei mir nicht perfekt. Ist beim Integrierten an sich auch nicht vorgesehen. Daher muss man sicher etwas Improvisieren. Der Unterfahrschutz passt an sich nur an den normalen SerienDeine Metallbügel sind fast besser.
Allerdings schliesst der Unterfahrschutz ziemlich bündig mit der Frontschürze ab. Die Kabelbinder verhindern nur das Herausrutschen der Lexanteile.
Die Befestigung ist aus der normalen Perspektive nicht zu sehen.
Grüsse
reini
Allerdings schliesst der Unterfahrschutz ziemlich bündig mit der Frontschürze ab. Die Kabelbinder verhindern nur das Herausrutschen der Lexanteile.
Die Befestigung ist aus der normalen Perspektive nicht zu sehen.
Grüsse
reini
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Reini
- Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
- Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
- Modellbeschreibung: I 148
Re: Unterfahrschutz Vollintegrierter
Hallo Walter,
nicht dass du es falsch verstehst. Das Leitblech (falls vorhanden) müsste man demontieren um den Schutz einigermassen Bündig mit der Unterkante der Frontschürze anbringen zu können.
Allerdings habe ich mitbekommen, dass dieser „Spoiler“ unter dem Kühler nicht bei allen Modellen montiert ist (evtl. auch vom Baujahr oder Motor abhängig).
Ich hoffe du kommst klar,
Grüsse
nicht dass du es falsch verstehst. Das Leitblech (falls vorhanden) müsste man demontieren um den Schutz einigermassen Bündig mit der Unterkante der Frontschürze anbringen zu können.
Allerdings habe ich mitbekommen, dass dieser „Spoiler“ unter dem Kühler nicht bei allen Modellen montiert ist (evtl. auch vom Baujahr oder Motor abhängig).
Ich hoffe du kommst klar,
Grüsse