Seite 1 von 4

Welche Hubstützen habt ihr und wie sind eure Erfahrungen?

Verfasst: Sonntag 19. Januar 2025, 10:00
von Hawkeye
Hallo zusammen.

Wir würden gerne an unserem C-Tourer I148 Fiat Ducato8 Hubstützen montieren lassen. Dazu möchte ich auch am Samstag auf die CMT um mich über die verschiedenen Systeme zu informieren.
Zuvor wäre ich Euch dankbar wenn ihr mir ein paar Hersteller nennen könntet die für unseren Carthago in Frage kämen.
:Danke:

Schöne Grüße aus Niederbayern!

Walter


PS:
Kennt jemand die Firma Asimo?

Re: Welche Hubstützen habt ihr und wie sind eure Erfahrungen?

Verfasst: Sonntag 19. Januar 2025, 10:12
von Emskopp
Moin Walter,

wir haben am jetzigen Mobil Stützen von E&P anbauen lassen. Die Pumpe sitzt im Doppelboden, das Bedienpanel ist rechts im Einstieg in die Seitenwand des Seitensitzes eingelassen. Sieht sauber aus, ist gut zu erreichen und hat immer seinen festen Platz.
Das Nivellieren gelingt nicht immer auf Anhieb, meistens richte ich das Womo manuell aus. Dann fahren die Stützen auch nicht so weit raus und die Einstiegstufe ist besser zu erreichen.
Insgesamt sind wir gut zufrieden und möchten die Stützen nicht mehr missen.

Gruß
Heinz

Re: Welche Hubstützen habt ihr und wie sind eure Erfahrungen?

Verfasst: Sonntag 19. Januar 2025, 10:18
von ThomasPr
Es gibt hier schon einige Berichte über Erfahrungen, einfach mal weiter runter in dieser Rubrik schauen.

Die bekannten Hersteller sind (vielleicht fehlt aber auch noch jemand)
E&P
Alko
SHR

Auf der CMT findest Du auch Carsten Stäbler, der E&P verbaut und der hier immer gute Kritiken bekommt.

Wir haben die E&P, von Carsten Stäbler verbaut, und sind seit 6 Jahren sehr zufrieden damit. Jemand, der mit seiner Herstellerwahl richtig unzufrieden war, habe ich nicht in Erinnerung. So richtig falsch kannst Du da wohl nichts machen.

Re: Welche Hubstützen habt ihr und wie sind eure Erfahrungen?

Verfasst: Sonntag 19. Januar 2025, 10:44
von Horstwalter
Hallo Walter, ich habe mir in meinen Carthago Chic E-Line I47 die AlKo HY4 einbauen lassen. Ich habe mich für dieses System entschieden da es keinerlei Stauraum benötigt. Die Hubstützen wurden 2019 eingebaut und funktionieren sehr gut. Die Hubstützenanlage nivelliert das Fahrzeug automatisch aus.Hat eine Fahrzeugwiegefunktion und kann programmierbarerem Positionen wie z.B. Tankentleerung, Schlafposition speichern. Die Steuerung der Anlage kann über dem Bedienteil oder per App erfolgen. Bin mit der Anlage sehr zufrieden. Der Messepreis mit Einbau war damals 6000.- Euro.
Herzliche Grüße, Horst.

Re: Welche Hubstützen habt ihr und wie sind eure Erfahrungen?

Verfasst: Sonntag 19. Januar 2025, 12:03
von Badrigg
wir haben in unserem Liner For Two E&P verbaut und sind seit vier Jahren in allen Belangen zufrieden. Manchmal muss nach automatischer Nivellierung manuel etwas nachjustiert werden. Das kommt bei anderen Herstellern auch vor. Ist leicht zu machen und dauert wenige Sekunden. Ich kann die Teile nur empfehlen.

Re: Welche Hubstützen habt ihr und wie sind eure Erfahrungen?

Verfasst: Sonntag 19. Januar 2025, 16:06
von Spark
Wir haben SHR Hubstutzen seit 4 Jahren in Gebrauch. Seither wurden die Hubstützen 631 mal ein- und ausgefahren.
Bis heute keinerlei Probleme oder Wartungskosten.
Die SHR- Anlage wird komplett unterflur installiert und nimmt somit keinen Stauraum in Anspruch.
Zweimal im Jahr fahre ich alle vier Stützen auf max. Ausfahrlänge aus und reinige die Zylinder zuerst mit Bremsenreiniger mittels weichem Baumwolltuch und konserviere sie danach sorgfältig mit Ballistrol.
Ich kann die SHR- Stützen nur empfehlen.

Re: Welche Hubstützen habt ihr und wie sind eure Erfahrungen?

Verfasst: Sonntag 19. Januar 2025, 16:45
von Cartourer
Wir haben seit Donnerstag die SHR Stützen und waren mit dem Einbau sehr zufrieden. Aktuell mit Wiegefunktion im Angebot. Steht auf der Webseite.

Re: Welche Hubstützen habt ihr und wie sind eure Erfahrungen?

Verfasst: Sonntag 19. Januar 2025, 16:48
von Mimo
Moin Walter :winkende: ,
ich habe im Mai 24 die HST Tele HLC Smart von Goldschmitt in Carthago e-line 4,8t einbauen lassen. Mit Fernbedienung und Steuerung über Handy App, Elektrische Notentriegelung und Wiegefunktion über die App. Vorteil der App - PIN Code zum Sperren - bei angehobenem Fahrzeug und Sperre kann das Fahrzeug nicht abgelassen und weggefahren werden :thumbup: . Alles ist unter dem Fahrzeugboden verbaut, keine Durchbrüche in den Zwischenboden. Alles sehr gut verbaut und im Anschluss erklärt. Bis heute funktionieren die Stützen bestens. Einbau beim Goldschmitt Center in 88299 Leutkirch. Einbau mit Termin an 1 Tag, kann man auch vor Ort darauf warten. Für mich ist das um die Ecke, deshalb habe ich mich dafür entschieden :thumbup: . Einbaukosten 7.500,00 € ;-)

Re: Welche Hubstützen habt ihr und wie sind eure Erfahrungen?

Verfasst: Sonntag 19. Januar 2025, 17:23
von Andreasfi2
Hallo Walter,

für mich war das Ausschlaggebende, dass ich keine Hydraulikleitungen und das Aggregat im Fahrzeug haben wollte. Da blieben vor 5 Jahren dann nur noch SHR und Al-Ko übrig. Bei Al-Ko haat mich damals gestört, dass es ziemlich viele Ausfälle einzelner Stützen gab. Daher habe ich mich für SHR entschieden. Alles unter dem Fahrzeug, Standard Hydraulik Komponenten (einen geplatzten Schlauch kann jeder reparieren, der auch einen Bagger/Trecker reparieren kann). Bin sehr zufrieden und inzwischen gibt es auch viel drumherum wie Wiegefunktion, Handy App und Integration der Thitronik Alarmanlage.

Viele Grüße

Andreas

Re: Welche Hubstützen habt ihr und wie sind eure Erfahrungen?

Verfasst: Sonntag 19. Januar 2025, 18:01
von ThomasPr
So unterschiedlich sind die Anforderungen, ich wollte das Aggregat nicht unter dem Fahrzeug, sondern geschützt im Doppelboden haben.