[chic c-line] LiFEPo4 von LiTime
Moderator: Heiner
-
- Registriert: Donnerstag 4. Januar 2018, 21:18
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Chic c line. 4.9 LE L
[chic c-line] LiFEPo4 von LiTime
Hallo zusammen
ich erhalte immer wieder emails von LiTime, in welcher die Batterien sehr günstig angeboten werden. Ich werde vermutlich dieses Jahr ( im 7.ten Jahr ) meine 3Batterien a` 80Ah gegen 2 LiFePo4 je 100 bis 150Ah auswechseln. Daher meine Frage: NHat jemand mit dieser Marke / Produkt erfahrungen ?
Danke schon mal für Eure Infos.
Grüße Barry
ich erhalte immer wieder emails von LiTime, in welcher die Batterien sehr günstig angeboten werden. Ich werde vermutlich dieses Jahr ( im 7.ten Jahr ) meine 3Batterien a` 80Ah gegen 2 LiFePo4 je 100 bis 150Ah auswechseln. Daher meine Frage: NHat jemand mit dieser Marke / Produkt erfahrungen ?
Danke schon mal für Eure Infos.
Grüße Barry
-
- Registriert: Samstag 5. August 2023, 20:52
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: chic e-line i55xl
Re: [chic c-line] LiFEPo4 von LiTime
gib mal in Google litime erfahrungen ein, dann hast du genug Stoff zum lesen.
Ich würde sie mir nicht kaufen.
Ich würde sie mir nicht kaufen.
viele Grüße aus dem Steigerwald, Dietmar
ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!
ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!
- CarthagoPeter
- Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 14:40
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Line 5.0 QB MJ2019
Re: [chic c-line] LiFEPo4 von LiTime
Servus Barry56,
ich würde hier keine Experimente wagen. Supervolt, Bulltron oder Saftkiste, das wäre meine Empfehlung. Super-B ist sehr gut, wäre mir zu teuer.
Da gibt es auch genügend Erfahrungen hier im Forum.
Hier der Test zur Info: Aus "Ampere time" wurde "Li Time"
Wünsche dir ein gutes Händchen bei der Auswahl.
ich würde hier keine Experimente wagen. Supervolt, Bulltron oder Saftkiste, das wäre meine Empfehlung. Super-B ist sehr gut, wäre mir zu teuer.
Da gibt es auch genügend Erfahrungen hier im Forum.
Hier der Test zur Info: Aus "Ampere time" wurde "Li Time"
Wünsche dir ein gutes Händchen bei der Auswahl.
Einen lieben Gruß aus München
Peter
Peter
-
- Registriert: Mittwoch 28. September 2022, 08:18
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: E-Line
Re: [chic c-line] LiFEPo4 von LiTime
Hallo Carthagopeter, du empfiehlst vier verschiedene Hersteller, würdest du uns aufklären weshalb, hast du praktische Erfahrung mit allen vier Herstellern gemacht, oder was ist die Grundlage für deine Empfehlungen?
Danke für deine Mühe
Danke für deine Mühe
-
- Registriert: Donnerstag 4. Januar 2018, 21:18
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Chic c line. 4.9 LE L
Re: [chic c-line] LiFEPo4 von LiTime
Hallo Peter
experimentieren möchte ich eigentlich auch nicht.
Habe ich das Video nicht verstanden ... So schlecht wird die Batterie LiTime doch gar nicht dargestellt - bis auf die Innenwiderstände. + Keine Abschaltautomatic bei niedrigen Temperaturen.
Na Ja, mal sehen ob mir auf der CMT etwas gutes über den Weg läuft.
Grüße Barry
experimentieren möchte ich eigentlich auch nicht.
Habe ich das Video nicht verstanden ... So schlecht wird die Batterie LiTime doch gar nicht dargestellt - bis auf die Innenwiderstände. + Keine Abschaltautomatic bei niedrigen Temperaturen.
Na Ja, mal sehen ob mir auf der CMT etwas gutes über den Weg läuft.

Grüße Barry
- Gesy71
- Registriert: Freitag 12. Juni 2020, 13:11
- Basisfahrzeug: Ducato 140 kw 4500kg
- Modellbeschreibung: chic C-LineT4.9LE Mj.2021
Re: [chic c-line] LiFEPo4 von LiTime
Ich habe seit ca. 18 Monaten 2 x 100 Ah Litime LiFePo4 Accus in unserem Wohnmobil eingebaut und diese funktionieren bisher ohne Probleme.
Aus meiner Sicht ist der Preisunterschied zu den o. g. "etablierten Herstellern" nicht gerechtfertigt. Zumal die Zellen sowieso fast alle aus China kommen.
LG. Reinhard
Aus meiner Sicht ist der Preisunterschied zu den o. g. "etablierten Herstellern" nicht gerechtfertigt. Zumal die Zellen sowieso fast alle aus China kommen.
LG. Reinhard
-
- Registriert: Donnerstag 4. Januar 2018, 21:18
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Chic c line. 4.9 LE L
Re: [chic c-line] LiFEPo4 von LiTime
Hallo Reinhardt
danke für deine Info.
Woher hast du diese bezogen ?
Wie ist dein Gebrauch ? - Stehst du oft autark ? Kannst du eine Aussage bezügl. niedrigen Temperaturen machen? Hast du die batterien 1 : 1 mit den vorhandenen 80AH Gel auswechseln können?
Bis dann
Grüße
Barry
danke für deine Info.
Woher hast du diese bezogen ?
Wie ist dein Gebrauch ? - Stehst du oft autark ? Kannst du eine Aussage bezügl. niedrigen Temperaturen machen? Hast du die batterien 1 : 1 mit den vorhandenen 80AH Gel auswechseln können?
Bis dann
Grüße
Barry
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: [chic c-line] LiFEPo4 von LiTime
Naja, auch bei den dort gefertigten Zellen gibt es große Unterschiede. Wenn der von dir genannten Akku ein CE-Zeichen trägt, bist du zumindest im Schadenfall (Brand) seitens der Kostenfrage eher abgesichert als ohne. Ich habe erst neulich von einem Wohnmobil das leider komplett abgebrannt ist, gehört, wo die Versicherung sich geweigert hat den entstandenen Schaden zu regulieren. Wobei das noch das geringste Übel ist, bei Personenschäden möchte ich nicht weiterdenken.
Ich möchte auch nicht neben so einem „gefährlichen“ Fahrzeug stehen müssen, obwohl man solchen Womos das leider nicht ansehen kann…
Ohne ein gutes Batteriemanagementsystem (BMS) und entsprechend fachgerechtem Einbau, würde ich nicht nur nach dem Preis sehen wollen. Wenn dann eine Fachfirma den Einbau verweigert, hat das auch seine Gründe.
Meine Meinung und ich fahre seit 2016 mit Winsto-Zellen von Lars Eilzer im Womo.
Gruss, Michael
Ich möchte auch nicht neben so einem „gefährlichen“ Fahrzeug stehen müssen, obwohl man solchen Womos das leider nicht ansehen kann…
Ohne ein gutes Batteriemanagementsystem (BMS) und entsprechend fachgerechtem Einbau, würde ich nicht nur nach dem Preis sehen wollen. Wenn dann eine Fachfirma den Einbau verweigert, hat das auch seine Gründe.
Meine Meinung und ich fahre seit 2016 mit Winsto-Zellen von Lars Eilzer im Womo.
Gruss, Michael
- Spaetkumer
- Registriert: Mittwoch 21. März 2018, 11:42
- Basisfahrzeug: Ducato 150 Multijet 2
- Modellbeschreibung: Chic C-line T 4.9
Re: [chic c-line] LiFEPo4 von LiTime
Also CE haben die Alle. Sonst dürften die gar nicht in Europa verkauft werden. Es sind aber beim Einbau in ein Wohnmobil noch andere maßgebend, z. B. die
Kennzeichnung UN 38.3. Wer genaueres wissen will kann bei Youtube mal die einschlägigen Videos anschauen.
Die Litime erfüllt diese Voraussetzungen und ist für Wohnmobile/Wohnwagen zugelassen.
Die Litime haben auch das Format H190 in den Versionen 1000ah und 140ah.
Diese Litime haben jetzt auch ein besseres BMS mit 150a Dauerentladestrom. Diese sind baugleich mit Redodo und Eco Worthy.
Ein Tausch gegen die Exide ES900 ist daher ohne Probleme möglich.
Machen kann Mann/Frau das selbst, aber nur mit etwas Fachkenntnis.
Brennen tun LifePo4 nie!!!
Wenn dann schmoren Kabel etc. Deshalb sollte man schon wissen wie groß der Kabelquerschnitt sein muß, welche Sicherungen wohin gehören und wie ordentliche Kabelschuhe aussehen müssen. Wer Negativbeispiele sehen möchte sollte die Videos von WCS anschauen!!! Haarsträubend was manche Firmen da abliefern...

Kennzeichnung UN 38.3. Wer genaueres wissen will kann bei Youtube mal die einschlägigen Videos anschauen.
Die Litime erfüllt diese Voraussetzungen und ist für Wohnmobile/Wohnwagen zugelassen.
Die Litime haben auch das Format H190 in den Versionen 1000ah und 140ah.
Diese Litime haben jetzt auch ein besseres BMS mit 150a Dauerentladestrom. Diese sind baugleich mit Redodo und Eco Worthy.
Ein Tausch gegen die Exide ES900 ist daher ohne Probleme möglich.
Machen kann Mann/Frau das selbst, aber nur mit etwas Fachkenntnis.
Brennen tun LifePo4 nie!!!
Wenn dann schmoren Kabel etc. Deshalb sollte man schon wissen wie groß der Kabelquerschnitt sein muß, welche Sicherungen wohin gehören und wie ordentliche Kabelschuhe aussehen müssen. Wer Negativbeispiele sehen möchte sollte die Videos von WCS anschauen!!! Haarsträubend was manche Firmen da abliefern...



- CarthagoPeter
- Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 14:40
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Line 5.0 QB MJ2019
Re: [chic c-line] LiFEPo4 von LiTime
Hallo GS1200!GS1200 hat geschrieben: Dienstag 14. Januar 2025, 18:47 Hallo Carthagopeter, du empfiehlst vier verschiedene Hersteller, würdest du uns aufklären weshalb, hast du praktische Erfahrung mit allen vier Herstellern gemacht, oder was ist die Grundlage für deine Empfehlungen?
Danke für deine Mühe
Warum komme ich zu dieser Empfehlung (was war mir wichtig):
1) Garantieleistung und Abwicklung
2) Weiterentwicklung des BMS und App
3) Verwendung prismatischer Zellen namhafter Hersteller und A-Qualität aus der Fertigung - (prinzipiell kommen alle aus China, aber da gibt es eben die Qualitätsunterschiede).
4) zertifizierte Akkus nicht nur CE Zeichen.
5) Erfahrungen hier im Forum und im Bekanntenkreis - natürlich habe ich nicht alle selbst im Einsatz.
6) Saftkiste habe ich selbst in Verwendung und bin auch mit dem Support z.B. bei Fragen udgl. sehr zufrieden. Was ich auch bei Supervolt positiv empfunden habe, als es bei mir noch um die Entscheidung ging, was nehme ich.
Ich habe diese Kriterien für meine Entscheidung herangezogen. Natürlich spielt auch der Preis eine Rolle und damit verbunden die Größe der Akkus.
Am Ende vom Tag muss das jeder selber entscheiden.
Hoffe deine Punkte getroffen zu haben.
Einen lieben Gruß aus München
Peter
Peter