[chic e-line] Warn-/Kontrollleuchten Bremsanlage Mercedes
Verfasst: Sonntag 20. Oktober 2024, 23:50
Hallo zusammen,
ich hoffe, dass ich in dieser Rubrik einigermaßen richtig bin u habe eine Frage an die Sprinterfraktion. Wenn die Rubrik nicht richtig ist, bitte ich die Administratoren um entsprechende Verschiebung. Nun aber zu meinem Problem, wo ich bitte Eure Hilfe brauche:
Ich fahre einen e-line 61 XL auf Mercedes (Bj 2021). Seit einiger Zeit leuchten bei mir im Kombiinstrument massiv alle möglichen Warn-/Kontrollleuchten und Warnmeldungen auf, die die Bremsanlage betreffen ("aktiver Abstands-Assistent ohne Funktion", "aktiver Brems-Assistent Funktionsumfang eingeschränkt", "ABS / ESP ohne Funktion"). Das Auslesen brachte das Ergebnis: "...Raddrehzahlsensor vorn rechts hat Funktionsstörung...". Also Fahrzeug zu Mercedes gebracht.
Mit dieser Mercedes-Werkstatt habe ich übrigens bisher nur ausgezeichnete Erfahrungen gemacht. Schnell, unkompliziert u super Arbeit. Die haben sich dort auch echt gekümmert, aber leider ohne Erfolg. Jetzt wartet man dort auf Unterstützung durch die Werkstattbetreuung von Mercedes.
Die Werkstatt hat aber leider bisher nur die Info erhalten, dass eine Lösung im Sommer 2024 zur Verfügung stehen soll. Mein Auto scheint nicht der einzige Fall mit ähnlich gelagerten Problemen zu sein. Der Sommer ist jetzt allerdings schon vorbei und mein Fahrzeug steht nun seit fast 2 Monaten als Dauerparker bei Mercedes auf dem Hof. Wenn mal Ersatzteile nicht kommen, Personal fehlt o.ä., kein Problem, dafür hätte ich absolut Verständnis. Hier gehts jetzt aber einfach darum, dass ein Fahrzeug nach 3 Jahren normaler Nutzung (insgesamt 26.000 km) so ausfällt, dass es nun schon 2 Monate in der Werkstatt steht u niemand sagen kann, wie und vor allen Dingen wann die Reparatur beendet sein könnte. Das Ganze nervt so langsam gewaltig. Vor einer Woche habe ich den gesamten Sachverhalt per E-mail dem Mercedes-Kundendienst detailliert geschildert u um Hilfe gebeten. Die haben sich heute per mail bei mir gemeldet und natürlich nicht eine Lösung mitgeteilt, sondern wollten von mir erstmal einen Eigentumsnachweis (ZB I o.ä.) u meine Telefonnummer. Hab ich natürlich gleich geschickt. Bin gespannt, was da jetzt passiert. Carthago habe ich übrigens bei der detaillierten Bitte-um-Hilfe-Email vor einer Woche gleich in cc gesetzt. Hatte gehofft, evtl. auch von dort Hilfe zu bekommen. Von Carthago hat sich jedoch leider niemand mit mir in Verbindung gesetzt.
Hat jemand von Euch ähnliche Probleme bezüglich der Warnmeldungen und Warn-/Kontrollleuchten zur Bremsanlage? Wenn ja, wie konnten die Probleme beseitigt werden? Habt Ihr sonst noch irgendwelche Ideen zum Problem?
Bin gespannt auf Eure Infos
Gruß Teddy
ich hoffe, dass ich in dieser Rubrik einigermaßen richtig bin u habe eine Frage an die Sprinterfraktion. Wenn die Rubrik nicht richtig ist, bitte ich die Administratoren um entsprechende Verschiebung. Nun aber zu meinem Problem, wo ich bitte Eure Hilfe brauche:
Ich fahre einen e-line 61 XL auf Mercedes (Bj 2021). Seit einiger Zeit leuchten bei mir im Kombiinstrument massiv alle möglichen Warn-/Kontrollleuchten und Warnmeldungen auf, die die Bremsanlage betreffen ("aktiver Abstands-Assistent ohne Funktion", "aktiver Brems-Assistent Funktionsumfang eingeschränkt", "ABS / ESP ohne Funktion"). Das Auslesen brachte das Ergebnis: "...Raddrehzahlsensor vorn rechts hat Funktionsstörung...". Also Fahrzeug zu Mercedes gebracht.
Mit dieser Mercedes-Werkstatt habe ich übrigens bisher nur ausgezeichnete Erfahrungen gemacht. Schnell, unkompliziert u super Arbeit. Die haben sich dort auch echt gekümmert, aber leider ohne Erfolg. Jetzt wartet man dort auf Unterstützung durch die Werkstattbetreuung von Mercedes.
Die Werkstatt hat aber leider bisher nur die Info erhalten, dass eine Lösung im Sommer 2024 zur Verfügung stehen soll. Mein Auto scheint nicht der einzige Fall mit ähnlich gelagerten Problemen zu sein. Der Sommer ist jetzt allerdings schon vorbei und mein Fahrzeug steht nun seit fast 2 Monaten als Dauerparker bei Mercedes auf dem Hof. Wenn mal Ersatzteile nicht kommen, Personal fehlt o.ä., kein Problem, dafür hätte ich absolut Verständnis. Hier gehts jetzt aber einfach darum, dass ein Fahrzeug nach 3 Jahren normaler Nutzung (insgesamt 26.000 km) so ausfällt, dass es nun schon 2 Monate in der Werkstatt steht u niemand sagen kann, wie und vor allen Dingen wann die Reparatur beendet sein könnte. Das Ganze nervt so langsam gewaltig. Vor einer Woche habe ich den gesamten Sachverhalt per E-mail dem Mercedes-Kundendienst detailliert geschildert u um Hilfe gebeten. Die haben sich heute per mail bei mir gemeldet und natürlich nicht eine Lösung mitgeteilt, sondern wollten von mir erstmal einen Eigentumsnachweis (ZB I o.ä.) u meine Telefonnummer. Hab ich natürlich gleich geschickt. Bin gespannt, was da jetzt passiert. Carthago habe ich übrigens bei der detaillierten Bitte-um-Hilfe-Email vor einer Woche gleich in cc gesetzt. Hatte gehofft, evtl. auch von dort Hilfe zu bekommen. Von Carthago hat sich jedoch leider niemand mit mir in Verbindung gesetzt.
Hat jemand von Euch ähnliche Probleme bezüglich der Warnmeldungen und Warn-/Kontrollleuchten zur Bremsanlage? Wenn ja, wie konnten die Probleme beseitigt werden? Habt Ihr sonst noch irgendwelche Ideen zum Problem?
Bin gespannt auf Eure Infos
Gruß Teddy