Motorkontrolleuchte

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Antworten
Benutzeravatar
Kurti
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 15:10
Basisfahrzeug: Ducato 180 Multijet
Modellbeschreibung: E-Line I 50 LE 2021

Motorkontrolleuchte

Ungelesener Beitrag von Kurti »

Hallo Forum,
die Wo beim Starten des Motors, plötzlich geht die Motorkontrolleuchte an mit sämtlichen Fehlern und Getriebeeinstellung lässt sich auch nicht mehr ändern. Ok ich dachte erst das wäre die Vorstufe weil nur noch wenig Adblue im Tank war. Also zu Hause( ca. 40 km) Adblue aufgefüllt und neu gestartet. Adblue Anzeige aus aber der Motorfehler weiterhin. Heute Morgen gleich zur Werkstatt, wo mir sofort geholfen wurde.Fehler ausgelesen und da stand Motortemperatur beim einschalten Problem mit der Temperatur . Da viel mir ein, ich hatte das erste Mal seit wir das Womo haben , vor dem Losfahren, die Motorvorwärmtaste gedrückt und wollte mal ausprobieren wie das geht. Dies war die Ursache für den Fehler. Die Werkstatt will jetzt Rücksprache mit Fiat führen. Ok bin gespannt.
Hatte das schon mal jemand? Ich glaube dies ist nur im E-line verbaut aber genau weiß ich das nicht. Jedenfalls in unserem vorherigen C-Line war es nicht .
Gruß André
Es ist nicht alles perfekt, aber alles lässt sich perfekt ändern !
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Motorkontrolleuchte

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Ist, glaube ich, nicht von der Fahrzeug Klasse abhängig, sondern kommt mit mit Alde Heizung.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Didi057
Registriert: Samstag 5. August 2023, 20:52
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: chic e-line i55xl

Re: Motorkontrolleuchte

Ungelesener Beitrag von Didi057 »

lt. der Betriebsanleitung steht auch drinn, dass man die Motorerwärmung nicht bei laufen Motor benutzt werden darf.
viele Grüße aus dem Steigerwald, Dietmar

ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!
Benutzeravatar
Kurti
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 15:10
Basisfahrzeug: Ducato 180 Multijet
Modellbeschreibung: E-Line I 50 LE 2021

Re: Motorkontrolleuchte

Ungelesener Beitrag von Kurti »

Ich hatte die Mororvorwärmung bei ausgeschalteter Zündung an. Laut Aussage vom Meister der Fiat Werkstatt meinte das Steuerteil dann nach Anschalten der Zündung, die Motortemperatur kann nicht schon 30° haben , weil der Motor doch kalt sein müsste.
Es ist nicht alles perfekt, aber alles lässt sich perfekt ändern !
Benutzeravatar
Reini
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
Modellbeschreibung: I 148

Re: Motorkontrolleuchte

Ungelesener Beitrag von Reini »

Kann mir nicht vorstellen, dass eine derartige Elektronik verbaut ist. Müsste ja Außentemperatur in Bezug zur Motortemperatur messen. Dann auch Ausschaltzeitpunkt in Abwägung mit Außentemperatur und wieder anschalten (denn nach 3 Stunden Pause ist der Motor auch noch wärmer als Umgebung)... und und und. In Skandinavien dürfte kein Fiat mehr anspringen in welchen man ne Vorwärmung verbaut hat...

Irgendwie nicht logisch oder?

Gruß
reini
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Motorkontrolleuchte

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Moin,

ist zwar bei uns etwas anders, aber im Hinblick auf die Motorvorwärmung scheint das ja unabhängig von der Heizung zu Problemen geführt haben. Wir haben eine Webasto-Wasserheizung im Motorraum verbaut und konnten vergangenes Jahr, bei unserer winterlichen Nordlandreise, den Motor von ca. -25°C damit gut vorwärmen. Ein Start ohne diese Heizung wäre deutlich schwieriger geworden. Allerdings ist unser Fahrzeug aus 2013. Weiß nicht ob da mittlerweile bei den neueren Modellen eine andere Steuerung verbaut ist.

Gruß, Michael
Benutzeravatar
Kurti
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 15:10
Basisfahrzeug: Ducato 180 Multijet
Modellbeschreibung: E-Line I 50 LE 2021

Re: Motorkontrolleuchte

Ungelesener Beitrag von Kurti »

Ja das hört sich alles logischer an. Na bin mal gespannt, der Meister will sich melden. Aber mich hat nur gewundert, wenn es so wäre warum verbaut man das dann so 🫤
Es ist nicht alles perfekt, aber alles lässt sich perfekt ändern !
Didi057
Registriert: Samstag 5. August 2023, 20:52
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: chic e-line i55xl

Re: Motorkontrolleuchte

Ungelesener Beitrag von Didi057 »

Hallo Kurti,

gibt es schon was neues von der Werkstatt??
viele Grüße aus dem Steigerwald, Dietmar

ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!
Benutzeravatar
Kurti
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 15:10
Basisfahrzeug: Ducato 180 Multijet
Modellbeschreibung: E-Line I 50 LE 2021

Re: Motorkontrolleuchte

Ungelesener Beitrag von Kurti »

Ja die Werkstatt hatte sich gemeldet und meinte, sie bräuchten ca 2h um irgendwas umzuprogrammieren oder anders einstellen. Ich hatte bisher noch keine Zeit und da das Womo nächste Wo ins Winterlager geht, werde ich das im Frühjahr zusammen mit dem Service dann machen. Ich nutze ebend diese Motorvorwärmung solange nicht .
Gruß André
Es ist nicht alles perfekt, aber alles lässt sich perfekt ändern !
Antworten

Zurück zu „Motor“