Auflastung E Line 61

zulässiges Gesamtgewicht, Auflastung, Länge, Höhe, Breite...

Moderator: Dvorak

Antworten
Uwe3472
Registriert: Mittwoch 10. März 2021, 08:02
Basisfahrzeug: X250 180
Modellbeschreibung: Chic E Line 61 XL

Auflastung E Line 61

Ungelesener Beitrag von Uwe3472 »

Hallo zusammen,
Hat jemand Erfahrung mit Auflastung eines E Line 61 aus 2019 ?
Ich habe so ein Fahrzeug in Aussicht, 5400 kg hat er jetzt, ich hätte gerne 5500 kg. Alko x 2 ist drin.
Ich weiß, 100 kg ist nicht viel, aber er wiegt jetzt schon knapp 4600 komplett leer.

Danke für konstruktive Antworten im voraus
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Auflastung E Line 61

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Ich habe meinen e-Line I51 aus 2016 bei Carsten Stäbler auf 5,5 t auflasten lassen. Ging einher mit einer Zusatzluftfeder an der/den Hinterachse(n). Gleichzeitig wurde die Achslast hinten von 1.600 auf 1.700 erhöht.
Frag mal bei Carsten Stäbler nach.

https://carsten-staebler.de/
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Lucky10
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 16:24

Re: Auflastung E Line 61

Ungelesener Beitrag von Lucky10 »

ThomasPr hat geschrieben: Donnerstag 3. Oktober 2024, 10:04 .... Gleichzeitig wurde die Achslast hinten von 1.600 auf 1.700 erhöht.
Frag mal bei Carsten Stäbler nach.

https://carsten-staebler.de/
Stimmt das?
Oder 2.600 auf 2.700?

Gruß
Hans
Gruß Hans
Carthago chic c-line I 4.9 MB, augelastet auf 4,8 t (HA 2700 kg)
Benutzeravatar
CarthagoPeter
Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 14:40
Basisfahrzeug: Ducato MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line 5.0 QB MJ2019

Re: Auflastung E Line 61

Ungelesener Beitrag von CarthagoPeter »

Hier geht es um eine Tandemachse Hans.
Einen lieben Gruß aus München
Peter
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Auflastung E Line 61

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Genau, die Tandemachse hatte standardmäßig 2*1600 kg und nach Auflastung jetzt 2*1700 kg. Das zul. Gesamtgewicht stieg damit von 5400 kg auf 5500 kg.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Uwe3472
Registriert: Mittwoch 10. März 2021, 08:02
Basisfahrzeug: X250 180
Modellbeschreibung: Chic E Line 61 XL

Re: Auflastung E Line 61

Ungelesener Beitrag von Uwe3472 »

Bin bei der Fa. WDT in Holland fündig geworden.
Demnächst lasse ich mir dann noch eine Gesamtzuglasterhöhung auf 6900 kg von der Fa. Scholz machen.
Benutzeravatar
Mondial62
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2019, 14:19
Basisfahrzeug: IVECO 65C17
Modellbeschreibung: Carthago Mondial 62 DBL

Re: Auflastung E Line 61

Ungelesener Beitrag von Mondial62 »

Da bin ich ja mal gespannt auf Ihre weiteren Beiträge, wie das bei einem Ducato gehen soll ????
liebe Grüße Michael
Uwe3472
Registriert: Mittwoch 10. März 2021, 08:02
Basisfahrzeug: X250 180
Modellbeschreibung: Chic E Line 61 XL

Re: Auflastung E Line 61

Ungelesener Beitrag von Uwe3472 »

Hallo Michael, ja das geht. Ich wollte es selbst nicht glauben, aber ein Freund hat das bei seinem Dethleffs Tandem machen lassen, ich habe sein Fahrzeug Schein gesehen, er hat tatsächlich 6900 drin stehen. Und mittlerweile habe ich auch ein Angebot vorliegen. Meine Ahk kann dran bleiben, es wird eine Rahmenverstärkung angebracht, kostet leider etwas über 3000 Euro mit Eintragung
Antworten

Zurück zu „Gewichte und Maße“