Caorle und Mazarack

Antworten
Andy2
Registriert: Montag 6. April 2020, 18:13
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: C - Tourer 141

Caorle und Mazarack

Ungelesener Beitrag von Andy2 »

Kein Reisebericht, sondern nur ein paar Infos zu Caorle und Umgebung...

Die Fahrräder müssen reingeräumt werden, die Stützen hochgekurbelt und der zweistufige Tritt weggeräumt werden,
erklärten die beiden Vigili Urbani, die sich nicht mal die Mühe machten aus dem Auto auszusteigen.
Man werde so lange dableiben, bis das erledigt sei. Und so wars dann auch.

Antonio aus Venedig hatte uns schon vorgewarnt: dieses Jahr wir auf dem Eco Park in Caorle des öfteren kontrolliert,
alles andere ausser Parken ist verboten.

Aufgrund des Bandscheibenvorfalls meiner Frau ist dieses Jahr nichts mit Bootsurlaub. Arzttermine kurzfristig nicht zu kriegen, also ab ins Wohnmobil
Richtung Bootsliegeplatz, ein Paar Sachen hinbringen, Boot streicheln, und überhaupt mal sehn was geht oder nicht...
In Caorle hat Gianmarco, der Physiotherpeut, eine schmerzlindernde Therapie angewandt, privat bezahlt, einmal pro Tag die Woche,
die brachte etwas Linderung, also beschlossen wir einige Tage zu bleiben.

Bild

Bild

Auf die Frage, wie denn meine Frau mit Krücke bewaffnet ohne Tritt aussteigen solle kam die lapidare Antwort,
für den Moment des Ein-und Aussteigens wäre der Tritt ok, aber danach bitte sofort wieder einräumen.
Nach dieser Gängelei von den Vigilis hatte ich echt die Nase voll und erinnerte mich an den Stellplatz bei Mazarack, der nur ca. 30 km entfernt ist.

Vor 30 Jahren war Mazarack eine beliebte Anlaufstelle für preiswertes Essen. Damals gab's nur rustikales Gestühl und mehr oder weniger
nur zwei Gerichte : frittura mista mit Polenta und Spaghetti alle Seppie.
Heute hat sich das Restaurant gewandelt, bietet ein Auswahl nett angerichteter Speisen, immer noch vorwiegend auf Fischbasis,
zu einem Preis-Leistungsverhältnis, das von vielen geschätzt wird. Am Wochenende meist rammelvoll.

Die Slipstelle für Boote ist kostenlos, abgestellte Bootsanhänger kostenlos. Der Stellplatz für Wohnmobile kostenlos.
Ver-und Entsorgung kostet 5 €. Kein Stromanschluss.
Eigentlich sind keine Zelte und Wohnwagen erwünscht, aber viele wissen um die Gutmütigkeit der Inhaber und machens trotzdem.

Das Gespräch mit dem Inhaber, der uns tatsächlich nach vielen Jahren wiedererkannte ergab, dass man einfach auf den Anstand der Leute vertraut,
dass eben die Nutzer des Platzes als Gegenleistung auch mal ab und zu zum Essen ins Restaurant kommen.
Bei 80% der Gäste wäre das der Fall und Geld ist im Leben nicht alles. Tolle Einstellung :thumbup:


Bild

Bild
Andy2
Registriert: Montag 6. April 2020, 18:13
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: C - Tourer 141

Re: Caorle und Mazarack

Ungelesener Beitrag von Andy2 »

am alten Hafen von Caorle

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

die Wandmalerei der Katze mit gemopstem Fisch an der Fassade des Fischmarkts :thumbup:


Bild

Bild
Andy2
Registriert: Montag 6. April 2020, 18:13
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: C - Tourer 141

Re: Caorle und Mazarack

Ungelesener Beitrag von Andy2 »

am alten Hafen von Caorle

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

die Wandmalerei der Katze mit gemopstem Fisch an der Fassade des Fischmarkts :thumbup:


Bild

Bild

unmittelbar neben dem Stellplatz befindet sich eine Landebahn für kleinere Flugzeuge

Bild

Bild

Bild

Wassertransport

Bild

das heutige antipasto und dolce ... :thumbup:

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
CarthagoPeter
Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 14:40
Basisfahrzeug: Ducato MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line 5.0 QB MJ2019

Re: Caorle und Mazarack

Ungelesener Beitrag von CarthagoPeter »

Danke für die Bilder und Info Andy2. Werde ich im Herbst mal testen.
Wie sind die Einkaufsmöglichkeiten mit dem Rad?
Einen lieben Gruß aus München
Peter
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Caorle und Mazarack

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Danke auch von mir für die ausführliche Bilderserie.

Frage an dich: Wie sieht die Mückensituation in diesem Jahr dort aus? Der Platz gefällt mir nämlich.

Gute Besserung und noch eine schöne Zeit euch,

Michael
Andy2
Registriert: Montag 6. April 2020, 18:13
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: C - Tourer 141

Re: Caorle und Mazarack

Ungelesener Beitrag von Andy2 »

CarthagoPeter hat geschrieben: Samstag 13. Juli 2024, 17:27 Danke für die Bilder und Info Andy2. Werde ich im Herbst mal testen.
Wie sind die Einkaufsmöglichkeiten mit dem Rad?
In Lugugnana soll ein Maxi und ein A&O Supermarkt sein. Allerdings ca. 11,5 km entfernt und nur teilweise Fahrradweg,
ansonsten Landstrasse...
Wir haben bisher Vorräte im Famila in Caorle eingekauft und mitgebracht, da wir ja eh oft wegen dem Physiomann
nach Caorle mussten.
Auf dem Weg liegt eine Tankstelle mit einem netten benzinaio, in Ottava Presa, der auch ohne zu zögern unsere Tankflasche mit GPL befüllt.

Links neben dem Famila in Caorle gibt's eine pescheria / Fischgeschäft die ein eigenes Fangboot besitzen.
Die kennen wir seit Jahren und finden die Qualität super und die Preise attraktiv.
Da wird immer einiges auf Vorrat mitgenommen und wandert in die Kühlbox.

Hier parkt grad ein Steinbutt in Alufolie auf dem Cobb Grill. 1,3 Kg, 25 Minuten und fertig, etwas Salz, Olivenöl, einen Salat dazu und Brot...genial :thumbup:

Bild
Andy2
Registriert: Montag 6. April 2020, 18:13
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: C - Tourer 141

Re: Caorle und Mazarack

Ungelesener Beitrag von Andy2 »

Dvorak hat geschrieben: Samstag 13. Juli 2024, 18:47 Danke auch von mir für die ausführliche Bilderserie.

Frage an dich: Wie sieht die Mückensituation in diesem Jahr dort aus? Der Platz gefällt mir nämlich.

Gute Besserung und noch eine schöne Zeit euch,

Michael
Also verglichen mit früheren Jahren würd ich sagen "relativ" wenige. Aber : sie gibt es und sie sind da.

Ich schick die immer weg zu meiner Frau.... :angel:

Irgendwie gelangt immer so'n Vieh ins Mobil, trot Mückengitter ect., soviel man sich auch vorsieht.
Und kleine Fliegen gibt's auch hier, die beissen, diese renitenten Drecksviecher :thumbdown: und kommen immer wieder.
Wir haben den elektro Tennisschläger und einen elektrischen Stick mit den blauen Plättchen von Raid als Personenschützer engagiert.
Zu haben hier in jedem Supermarkt und wenn man abends draussen sitzt noch ein Spray für die Beine...

Im Restaurant und im Kiosketto von Mazarack gibt eine Heissluftanlage die warmen Wasserdampf versprüht, das funktioniert wirklich sehr gut.

Gruß
Andy2
Andy2
Registriert: Montag 6. April 2020, 18:13
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: C - Tourer 141

Re: Caorle und Mazarack

Ungelesener Beitrag von Andy2 »

Nochmal ein paar Fotos, morgen früh geht's zurück Richtung Norden.

Das ist die Dampfsprühanlage im Kiosketto. Hab ich in dieser Form noch nirgends gesehen. Erfrischt die Luft und hält Mücken fern.
In den Launge Sesseln der Bar / Kiosketto erhält man verschiedene Kaffees, Aperitive oder kleine Snacks, wobei der berühmte Aperol spritz
( 3,50 € das Glas ) mit Abstand der grosse Renner ist...


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Wir stehen im hinteren Teil des Platzes, direkt an der Landebahn für Kleinflugzeuge.
Die Parzellen im vorderen Teil nah am Restaurant sind alle belegt.

Bild

Bild

Am Wochenende ist immer reger Betrieb durch Leute aus der Umgegend, die hier Ihre Boote zu Wasser lassen.
Pavillons für Familien und Freunde werden aufgebaut und wenn man Pech hat läuft die ganze Zeit der Feier zur Freude
und Erbauung der Nachbarn ein Generator...


Bild

Bild

:wave:
Antworten

Zurück zu „...in Italien“