Retour à la Nature! Das erste Mal in Polen ... und gerne wieder!
Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2024, 11:38
Usedom, Ostseeküste, Gdansk, Masuren, Elbląg, Kaschuben ...
Liebe ähnlich und gleich Tickende; Kollegen, Freunde
eigentlich waren wir im Begriff die Skandinavien-Tour von vor 6 Jahren zu wiederholen. Davor warnte uns abr ein Hamburger: Im April seit ihr da zu früh unterwegs, da könnts noch Schnee und Eis haben! Wir glauben dem Tom, obwohl wir ihn noch nicht durch und durch kennen, fast alles (zu)! Und so orientierten wir uns um, hörten von den Masuren, sahen einige YouTube-Beiträge, über die Natur, die vielen Seen und Bäche, die Möglichkeiten mit einem Kanu oder Kajak unterwegs zu sein. Das haben wir diesmal erstmals probiert, nur Stunden zwar, aber es hat uns begeistert.
Nach Norden, dann Östlich! war ab Ende April 2024 die Devise. Über Dresden nach Usedom, durch den neuen Tunnel nach Swinemünde und der Ostseeküste entlang über Kolberg (wo wir Lou, unseren Ersthund, nicht nur bagatellmässig operieren lassen mussten) nach Gdansk, dann südöstlich über Elbląg Kurs auf die Masuren genommen und schliesslich wieder hoch bis zur (Bela-)russisch resp. Litauischen Grenze. In Bachanowo besuchten wir vor über 30 Jahren ausgewanderte Schweizer auf deren Bauernhof und schlugen danach gemächlich wieder heimatlichen Kurs ein.
Klar nicht so doll war, dass unser Ältester schon an der Ostseeküste eine böse Infektion an seinem Hinterlauf wiederholte und wir vor der Frage standen: Trauen wir einem polnischen Tierarzt einen, das wussten wir schon aus der Heimat, nicht einfachen Eingriff zu ... oder fahren wir wieder nach Haus? Ich mein, wir haben diese ernste Frage gut gelöst; liessen uns einen Arzt empfehlen, suchten den auf und machten uns erst da und dann eine Meinung zu seinen Fähigkeiten ... und fuhren damit gut. Die Heilung dauerte zwar fast zwei Monate, aber heut ist es überstanden. Troll-sei-Dank!
Um die 10 Wochen war klimatisch alles wunderbar (was man von kaum einem anderen europäischen Land hätte behaupten können!), bis uns zwar nicht die Nässe, aber die Hitze wenige Tage vor Schluss der Reise einholte. Denn in den Kaschuben fiel uns plötzlich die Klimanlage im Auto negativ auf, aber es soll nicht alles verraten werden ... !
Wer an Details interessiert ist, kann die einzelnen Berichte hier anwählen:
http://data.steinreich-zufikon.ch/Reise ... ur_a_I.pdf
http://data.steinreich-zufikon.ch/Reise ... r_a_II.pdf
http://data.steinreich-zufikon.ch/Reise ... _a_III.pdf
http://data.steinreich-zufikon.ch/Reise ... r_a_IV.pdf
http://data.steinreich-zufikon.ch/Reise ... ur_a_V.pdf
Viel Spass beim Schneuggen!
Fredy & Ariane & 2 mit viel Fell aus der Schweiz
Liebe ähnlich und gleich Tickende; Kollegen, Freunde
eigentlich waren wir im Begriff die Skandinavien-Tour von vor 6 Jahren zu wiederholen. Davor warnte uns abr ein Hamburger: Im April seit ihr da zu früh unterwegs, da könnts noch Schnee und Eis haben! Wir glauben dem Tom, obwohl wir ihn noch nicht durch und durch kennen, fast alles (zu)! Und so orientierten wir uns um, hörten von den Masuren, sahen einige YouTube-Beiträge, über die Natur, die vielen Seen und Bäche, die Möglichkeiten mit einem Kanu oder Kajak unterwegs zu sein. Das haben wir diesmal erstmals probiert, nur Stunden zwar, aber es hat uns begeistert.
Nach Norden, dann Östlich! war ab Ende April 2024 die Devise. Über Dresden nach Usedom, durch den neuen Tunnel nach Swinemünde und der Ostseeküste entlang über Kolberg (wo wir Lou, unseren Ersthund, nicht nur bagatellmässig operieren lassen mussten) nach Gdansk, dann südöstlich über Elbląg Kurs auf die Masuren genommen und schliesslich wieder hoch bis zur (Bela-)russisch resp. Litauischen Grenze. In Bachanowo besuchten wir vor über 30 Jahren ausgewanderte Schweizer auf deren Bauernhof und schlugen danach gemächlich wieder heimatlichen Kurs ein.
Klar nicht so doll war, dass unser Ältester schon an der Ostseeküste eine böse Infektion an seinem Hinterlauf wiederholte und wir vor der Frage standen: Trauen wir einem polnischen Tierarzt einen, das wussten wir schon aus der Heimat, nicht einfachen Eingriff zu ... oder fahren wir wieder nach Haus? Ich mein, wir haben diese ernste Frage gut gelöst; liessen uns einen Arzt empfehlen, suchten den auf und machten uns erst da und dann eine Meinung zu seinen Fähigkeiten ... und fuhren damit gut. Die Heilung dauerte zwar fast zwei Monate, aber heut ist es überstanden. Troll-sei-Dank!
Um die 10 Wochen war klimatisch alles wunderbar (was man von kaum einem anderen europäischen Land hätte behaupten können!), bis uns zwar nicht die Nässe, aber die Hitze wenige Tage vor Schluss der Reise einholte. Denn in den Kaschuben fiel uns plötzlich die Klimanlage im Auto negativ auf, aber es soll nicht alles verraten werden ... !
Wer an Details interessiert ist, kann die einzelnen Berichte hier anwählen:
http://data.steinreich-zufikon.ch/Reise ... ur_a_I.pdf
http://data.steinreich-zufikon.ch/Reise ... r_a_II.pdf
http://data.steinreich-zufikon.ch/Reise ... _a_III.pdf
http://data.steinreich-zufikon.ch/Reise ... r_a_IV.pdf
http://data.steinreich-zufikon.ch/Reise ... ur_a_V.pdf
Viel Spass beim Schneuggen!
Fredy & Ariane & 2 mit viel Fell aus der Schweiz