HVO 100
Verfasst: Sonntag 7. Juli 2024, 21:03
Hallo Foristi,
Von Fiat/ Iveco ist ja noch so richtig nichts zu hören…… in soweit mal erste Erfahrungen mit HVO 100 im Alltagsfahrzeug Daimler 220CDI Motor EU5 inzwischen knapp 300. km auch keine offizielle Freigabe…..
-die Verbrennungstemperatur soll höher liegen als bei Mineralöl Diesel…… ?! Daher bin ich beim Womo mit der Fiat Maschine erst einmal zurückhaltend….. Kennt jemand der Italienfahrer hier vielleicht Erfahrungswerte oder Freigaben von Fiat? Gleiches gilt auch für andere Länder….. z.B. Niederlande wo Dieser Kraftstoff ja schon länger freigegeben ist…….
Am Arbeitsplatz habe ich einen der „Ökokraftstofgpioniere“ Welcher keinerlei Probleme sieht kennt und an Geschäftsfahrzeugen seit Jahren einiges unterwegs hat…….
Gleiches weiß ich/ kenne ich aus dem Raum Öhringen / Heilbronn (ist ohnedies inzwischen identischer Kraftstoff)
Bisher hat man uns ja immer mit dem Preis erschreckt/ bedroht……. Das kann ich so nicht bestätigen!!!!! Fr Vormittag war Tanken nicht mehr zu vermeiden l1,74 € >>>OMV<<<<
Kleine Menge um sicher anzukommen getankt…..
Nach Dienstschluss gegen 18:30h Avia Express Premium HVO 100 l 1,71€
Nach den ersten gut 100km Heimweg bestätige ich nach unauffälliger Übergangsphase (alles wie immer) einen ruhigeren Motorlauf, wie ich das sonst ausschließlich von Premiumdiesel >>>>>am Liebsten Aral<<<<<< bereits kenne.
Die Verbrauchswerte sind dem Premiumdiesel vergleichbar um ca 0,4 l geringer.
Was mich erstaunt hat war das Kaltstartverhalten am Sa morgen! Ohne jegliches „Rumpeln“ war der Motor noch vor der vollen Kurbelumdrehung wach und vollda!
Die Injektoren sind die 2. und in diesem Jahr durch neue ersetzt worden..,….
Es kann in soweit die Reinigungswirkung des Kraftstoffs oder auch die Bessere Entzündung aus der höheren Cetanzahö sein?!
In wenigen Worten, klasse Stoff der im aktuellen Vergleich wirtschaftlichen wie Umweltfreundlichen Betrieb sicherstellt!
Der Ducatomotor?! Da bin ich noch was zurückhaltend und warte mal was zu………
Auf den Robusten Stuttgarter Motor habe ich ein Auge wie gut der HVO 100 verdaut?! Im Team fährt der ja täglich einige 100 km mit mir, da kennt man Geräusche, Stärken und Schwächen!
Zudem ist der eeh regelmäßig in der Werkstatt zur Durchsicht…… was bei den gut 60. km im Jahr halt sinnvoll und notwendig ist!
Gruß und gute Fahrt
Thomas
Von Fiat/ Iveco ist ja noch so richtig nichts zu hören…… in soweit mal erste Erfahrungen mit HVO 100 im Alltagsfahrzeug Daimler 220CDI Motor EU5 inzwischen knapp 300. km auch keine offizielle Freigabe…..
-die Verbrennungstemperatur soll höher liegen als bei Mineralöl Diesel…… ?! Daher bin ich beim Womo mit der Fiat Maschine erst einmal zurückhaltend….. Kennt jemand der Italienfahrer hier vielleicht Erfahrungswerte oder Freigaben von Fiat? Gleiches gilt auch für andere Länder….. z.B. Niederlande wo Dieser Kraftstoff ja schon länger freigegeben ist…….
Am Arbeitsplatz habe ich einen der „Ökokraftstofgpioniere“ Welcher keinerlei Probleme sieht kennt und an Geschäftsfahrzeugen seit Jahren einiges unterwegs hat…….
Gleiches weiß ich/ kenne ich aus dem Raum Öhringen / Heilbronn (ist ohnedies inzwischen identischer Kraftstoff)
Bisher hat man uns ja immer mit dem Preis erschreckt/ bedroht……. Das kann ich so nicht bestätigen!!!!! Fr Vormittag war Tanken nicht mehr zu vermeiden l1,74 € >>>OMV<<<<
Kleine Menge um sicher anzukommen getankt…..
Nach Dienstschluss gegen 18:30h Avia Express Premium HVO 100 l 1,71€
Nach den ersten gut 100km Heimweg bestätige ich nach unauffälliger Übergangsphase (alles wie immer) einen ruhigeren Motorlauf, wie ich das sonst ausschließlich von Premiumdiesel >>>>>am Liebsten Aral<<<<<< bereits kenne.
Die Verbrauchswerte sind dem Premiumdiesel vergleichbar um ca 0,4 l geringer.
Was mich erstaunt hat war das Kaltstartverhalten am Sa morgen! Ohne jegliches „Rumpeln“ war der Motor noch vor der vollen Kurbelumdrehung wach und vollda!
Die Injektoren sind die 2. und in diesem Jahr durch neue ersetzt worden..,….
Es kann in soweit die Reinigungswirkung des Kraftstoffs oder auch die Bessere Entzündung aus der höheren Cetanzahö sein?!
In wenigen Worten, klasse Stoff der im aktuellen Vergleich wirtschaftlichen wie Umweltfreundlichen Betrieb sicherstellt!
Der Ducatomotor?! Da bin ich noch was zurückhaltend und warte mal was zu………
Auf den Robusten Stuttgarter Motor habe ich ein Auge wie gut der HVO 100 verdaut?! Im Team fährt der ja täglich einige 100 km mit mir, da kennt man Geräusche, Stärken und Schwächen!
Zudem ist der eeh regelmäßig in der Werkstatt zur Durchsicht…… was bei den gut 60. km im Jahr halt sinnvoll und notwendig ist!
Gruß und gute Fahrt
Thomas