Seite 1 von 2
Allwetterreifen Erfahrungen Conti und Michelin
Verfasst: Montag 17. Juni 2024, 16:43
von Reini
Hallo zusammen,
wer hat Erfahrungen mit dem Michelin Crossclimate Allwetterreifen? Idealerweise mit Heavy 16“ Fahrwerk.
Habe im Moment ein Allwetterreifen von Continental auf einem Tourer I 148. Lenkung im Vergleich zum ehemaligen Michelin Sommerreifen sehr leichtgängig und die Reifen gefühlt deutlich härter und weniger angenehm zu fahren.
Kann natürlich am Unterschied von Sommer zu Allwetter liegen. Aber vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit Allwetter Conti im Vergleich zu Allwetter Michelin.
Grüsse
reini
Re: Allwetterreifen Erfahrungen Conti und Michelin
Verfasst: Montag 17. Juni 2024, 17:11
von Christian
Hallo Reini,
das Thema interessiert mich auch. Habe aktuell den Conti als Campingreifen drauf. Bin mit den Eigenschaften soweit voll zufrieden. Ist auch im Winter sehr gut.
Allerdings bin ich auf der Vorderachse nach 15tkm auf 5mm runter und damit in Österreich nicht mehr mit Winterreifen unterwegs (bei >3,5t).
Mich würde daher ein Vergleich mit dem normalen Conti interessieren oder dem Michelin.
Leichtgängig kann ich nicht bestätigen, sowas kann auch an der Profiltiefe liegen, wenn man von alt auf neu wechselt. Härter finde ich den Conti eigentlich auch nicht, aber Michelin ist bekannt dafür komfortable Reifen zu bauen.
Grüße,
Christian
Re: Allwetterreifen Erfahrungen Conti und Michelin
Verfasst: Montag 17. Juni 2024, 17:24
von Reini
Was den Abrieb anbelangt, habe ich nach 10000km auch das Gefühl, dass sich die Contis relativ schnell ablaufen.
Grüsse
reini
Mal schauen… vielleicht kommen ja noch ein paar Erfahrungen.
Re: Allwetterreifen Erfahrungen Conti und Michelin
Verfasst: Montag 17. Juni 2024, 18:13
von ThomasPr
Hier gibt es extra eine Rubrik zum Thema Reifen, da passt Dein Beitrag wesentlich besser.
Re: Allwetterreifen Erfahrungen Conti und Michelin
Verfasst: Montag 17. Juni 2024, 18:33
von Reini
Sorry….
manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht
Kanns jemand verschieben? Oder hast du schon?
Re: Allwetterreifen Erfahrungen Conti und Michelin
Verfasst: Montag 17. Juni 2024, 18:39
von ThomasPr
Ich fahre die CrossClimate Reifen nun seit ca. 25.000 (2,5 Jahre) und bin sehr zufrieden. Ich habe gerade nochmal gemessen, vorne 8 mm und hinten 9 mm (allerdings nur einmal gemessen, keine Wissenschaft), ich gehe davon aus, dass ich die Reigfen sicher noch 40-50.000 km fahren kann, wenn sie nicht wegen abgelaufener Zeit runter kommen. Im Winter fahre ich nicht, ich habe Allwetterreifen nur wegen möglicher winterlicher Bedingungen im Frühjahr und Herbst. Deshalb kann ich zu den Wintereigenschaften nichts sagen. Im Vergleich zu den vorherigen Michelin Agilis finde ich, dass der Reifen bei Nässe besser greift, insbesondere bei langsamer Fahrt und starken Lenkeinschlag. Ansonsten merke ich praktisch keinen Unterschied, weder in der Lautstärke noch im Verbrauch.
Re: Allwetterreifen Erfahrungen Conti und Michelin
Verfasst: Montag 17. Juni 2024, 19:16
von Campingfan
Ich bin mit den Contis (vorne)nach 20ˋ000km auf 4mm.
Re: Allwetterreifen Erfahrungen Conti und Michelin
Verfasst: Montag 17. Juni 2024, 20:20
von Mythos
Ich habe Conti Vanco Allwetter ab Werk und bin sehr zufrieden damit . Bei einer Laufleistung von 41.000 km liegen die bei 5,5 und 6,5 mm (1 x vorne hinten gewechselt)
Und Winterreifen Michelin Agilis Alpin mit einer Laufleistung von 45.800 km liegen die bei 6,1 und 4,9 mm (auch 1x vorne hinten getauscht )
Bei mir werden die wahrscheinlich wegen dem Alter erneuert, nicht wegen Profil.
Ich glaube aber auch, das der Fahrer einen großen Einfluss darauf hat
Grüße Xaver
Re: Allwetterreifen Erfahrungen Conti und Michelin
Verfasst: Dienstag 18. Juni 2024, 19:01
von Reini
Klar hat der Fahre Einfluss.
Aber ich fahr ja mit den Contis nicht anders als mit den Michelin.
Mal schauen. Vielleicht mach ich den Versuch und lass mir für die Vorderachse Michelin CrossClimate aufziehen. Die Contis kann ich ja hinten runterfahren

.
Grüsse
reini
[chic c-line] Michelin Cross Climate Erfahrungen?
Verfasst: Dienstag 6. August 2024, 08:15
von Joka53
Guten Tag zusammen,
ich habe mir gestern auf meinen C-Line T4.9 mit 4.8t, den Michelin Cross Climate in 225/75 R16 121/120 montieren lassen.
Das Fahrzeug hat eine Air Premium X2 Luftfederung. Achslast vorn 2100kg und hinten 2700kg.
Meine Frage: Hat jemand diesen Reifen auf einem C Line (oder vergleichbar) montiert und könnte mir bezüglich dem
optimalen Reifendruck einen Tipp geben. Zum Anfang habe ich vorn 4.5bar und hinten 5.5bar und bin noch nicht damit gefahren.
Bei diesem Luftdruck hätten sich bei den alten Reifen sämtliche Schrauben am Womo gelöst.
Bisher hatte ich vorn 4bar und hinten 4.5bar und dies war einigermaßen erträglich.
Vielleicht hat jemand diesbezüglich schon Erfahrungen gesammelt und würde sie mit mir teilen.
Im voraus besten Dank!
Gruß Josef