Seite 1 von 2

Hubstützen

Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2024, 15:01
von Ernst6a
Hallo,
ich habe Hubstützen von E u. P.
Seit einiger Zeit gibt es folgendes Problem, wenn ich auf automatisches Nevelieren gehe, komme ich mir vor, wie auf einem bockigem Pferd. Das Fz wird durchgeschüttelt.
Ich neveliere jetzt nur noch von Hand, das geht ohne Probleme.
Anfrage bei E u. P, Fachwerkstatt.
Kennt jemand das Problem?
MfG
Willi

Re: Hubstützen

Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2024, 17:09
von Hogiro
Hallo Willi,

ähnliches Problem hatte ich auch mit meiner E&P Hubstützanlage (Einbau Dezember 2013). Ich war im Februar 24 bei Carsten Stäbler und es wurde neu eingestellt. Ich bekam aber auch den Hinweis, dass die "Wasserwaage" in der Steuerung selbst wohl auch langsam das Zeitliche segnet. Aber es bleib ja immer das manuelle Verstellen.

Grüße aus dem Ruhrpott
Rolf (Hogiro)

Re: Hubstützen

Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2024, 19:13
von GR75
Hallo Rolf,

auf die Automatik zu verzichten, würde ich ja noch als hinnehmbar empfinden, aber wenn die interne Wasserwaage den Geist aufgibt, wird es ja wohl so sein, dass auch in der Fernsteuerung nicht mehr angezeigt wird, welche Stützen ausgefahren werden müssen und wann das Mobil in der Waage steht. Mit einer zusätzlichen Waage zu arbeiten, ist ja dann doch nicht so toll, oder ist es so, dass die Anzeige in der Fernsteuerung doch noch funktioniert?

LG Reinhart

Re: Hubstützen

Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2024, 09:59
von Hogiro
Hallo Reinhart,

gute Frage! Es geht nicht um das kleine grüne Lämpchen im Display. Ich habe keine Fernbedienung, sondern schalte die Hubstützanlage ausschließlich über das Display (ist von außen gesehen rechts in der Seitenwand des "5. Sitzes" eingebaut - habe leider kein Foto zur Hand). So wie ich den Monteur von C. Stäbler verstanden habe, handelt es sich um ein Steuerungsmodul / elektronische Wasserwaage (bin nicht sicher ob dies der richtige Begriff ist). Er meinte, dass eventuell in einigen Jähren eine komplett neue Steuerung eingebaut werden muss. Ich warte mal ab. Bis jetzt klappt alles einwandfrei.
Mein Fahrzeug steht in einer Garage und ich entlaste die Räder immer, in dem ich die Servicetaste der Luftfederanlage drücke und die Stützen manuell ausfahre, so dass es dann in Waage steht (wurde mir von VB Airsuspension so empfohlen).

Sonnige Grüße
Rolf (Hogiro)

Re: Hubstützen

Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2024, 10:14
von Oldi45
Hallo Rolf,
wie Du beschrieben hast hat sich unsere E&P auch früher manchmal aufgeführt. Dann bin ich aber zur manuellen Nivellierung übergegangen, weil ich so immer einige Zentimeter niedriger ausrichten kann. Die wenige Zeit nehme ich mir. Ab und zu, wenn kaum was zu nivellieren war, habe ich aus Interesse mal auf Automatik gedrückt. War immer enttäuscht, weil höher als nötig ausgefahren wurde.
Gruß Hajo

Re: Hubstützen

Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2024, 13:51
von GR75
Beim längeren Abstellen entlaste ich auch grundsätzlich die Räder durch die Hubstützen.

Die Beobachtung, dass die Automatik die Hubstützen weiter als er erforderlich ausfährt, kann ich nicht teilen. Allerdings stellt sich ja auch die Frage, wie „ erforderlich“ definiert wird. Für mich ist dafür der Maßstab, daß erforderlich dann erreicht ist, wenn der grüne Punkt aufleuchtet, wobei ich unterstelle, daß die Anlage auch tatsächlich korrekt justiert ist (und hier außer Betracht lasse, daß die Justierung selbst wiederum auf unteschiedliche Maßstäbe abgestellt sein kann).Nach meiner Beobachtung wird in meiner Anlage das Ausfahren unmittelbar beim Aufleuchten des grünen Punktes beendet. Ob man tatsächlich so weit ausfahren muss, um ein gefühlt zufrieden stellendes Ergebnis zu erzielen, bleibt natürlich jedem selbst überlassen.

LG Reinhart

Re: Hubstützen

Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2024, 15:19
von ThomasPr
Ich kann mich Hajo anschließen, bei automatischen Nivellieren fahren die Stützen weiter aus, bis das Fahrzeug in Waage steht. Manuell schaffe ich die Waage mit weniger ausgefahrenen Stützen, deshalb nivelliere ich auch meist manuell.

Re: Hubstützen

Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2024, 19:35
von Multi2012
Hab zwar die HY4 von Alko, aber da ist es genauso.
Wenn ich manuell nivelliere steh ich immer niedriger als im Auto Modus.

VG Uwe

Re: Hubstützen

Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2024, 22:37
von GR75
Wenn ihr überwiegend das anders seht als ich bisher, muß ich sicherlich meine bisherige Beobachtung bei nächster Gelegenheit mal überprüfen. Zumindest erst mal Dank für Eure Anregung. Vielleicht hab ich ja etwas dazugelernt und brauche künftig durch manuelles Nivellieren künftig ja auch nicht mehr so weit ausfahren wie bisher.

LG Reinhart

Re: Hubstützen

Verfasst: Freitag 14. Juni 2024, 01:12
von Lucky10
Wer benützt die Hubstützen zusammen mit einer Luftfederung (nicht Zusatz-Luftfederung)?

Da muss nämlich zuerst die Luft aus der Luftfeder abgelassen werden, bevor die Hubstützen in Aktion treten und das macht halt nur die Automatik, sofern es eine Kommunikationsleitung zwischen LF und HS gibt, wie z. B. E&P und VB Airsuspension.

Wie sind eure Erfahrungen in dieser Kombination?

Gruß
Hans