Umstellung von AM auf Lithium
Moderator: Heiner
-
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 10:50
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Carthago I 143 LE
Umstellung von AM auf Lithium
Moin moin in die Runde,
ich (techn. Laie) plane die Umstellung auf Lithium.
Meine Werkstatt bietet mir die im Foto ersichtliche Batterie an. Gibt es aus eurer Runde Erfahrungen bzw. Meinungen zum Produkt?
Mir geht es hauptsächlich um allgem. Informationen, weniger um techn. Einzelheiten bzw. Feinheiten.
ich (techn. Laie) plane die Umstellung auf Lithium.
Meine Werkstatt bietet mir die im Foto ersichtliche Batterie an. Gibt es aus eurer Runde Erfahrungen bzw. Meinungen zum Produkt?
Mir geht es hauptsächlich um allgem. Informationen, weniger um techn. Einzelheiten bzw. Feinheiten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 10:50
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Carthago I 143 LE
Re: Umstellung von AM auf Lithium
Ich vergaß.
Schon einmal im Voraus danke.
Gruß
Bernfried
Schon einmal im Voraus danke.
Gruß
Bernfried
- Bandi
- Registriert: Montag 24. Oktober 2022, 12:26
- Basisfahrzeug: Ducato 3l Automatik
- Modellbeschreibung: Carthago Chic C-line II
Re: Umstellung von AM auf Lithium
Hallo Bernfried,
kennen den Batterietyp zwar nicht, habe aber vor 2 Monaten eine Liotron 200Ah verbaut.
Wenn Du Platz hast, nimm lieber ne 200 AH…… noch entspannter unabhängig reisen;-) …….habe gleichzeitig auf Victron umgestellt, schau ggf. in der — Spezial Rubrik Lithium Akkus — hier im Forum, gibt einiges an tollen Informationen und Tips.
VG
Bernd
kennen den Batterietyp zwar nicht, habe aber vor 2 Monaten eine Liotron 200Ah verbaut.
Wenn Du Platz hast, nimm lieber ne 200 AH…… noch entspannter unabhängig reisen;-) …….habe gleichzeitig auf Victron umgestellt, schau ggf. in der — Spezial Rubrik Lithium Akkus — hier im Forum, gibt einiges an tollen Informationen und Tips.
VG
Bernd
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Umstellung von AM auf Lithium
Bernfried, stell doch mal die Spezifikation der.Batterie und den Preis hier ein...dann kann man dir sagen ob die Batterien und Preis/ Leistung ok sind.
Viele Grüße
Dirk
Dirk
-
- Registriert: Freitag 4. Oktober 2019, 14:44
- Basisfahrzeug: Iveco Daily 50C
- Modellbeschreibung: S-Plus I 50
Re: Umstellung von AM auf Lithium
Hallo Bernfried,
um etwas zu der Batterie zu sagen, müsstest Da auch mal deine Anforderungen an deine Batterie bzw. dein Gesamtsystem sagen.
Mir wären die 100 A Entladenstrom zu wenig, da ich meinen Multiplus 3000 mit Wasserkocher oder Elektrogrill fast ausreize. Da brauche ich bis zu 300 A.
Oder was möchtest Du mit der zugehörigen App beobachten / kontrollieren oder einstellen können? Reicht es Dir, den Gesamtladezustand der Batterie zu sehen oder möchtest Du die einzelnen Zellen sehen?
Im Vergleich zur bekannteren Bulltron finde ich die gezeigte Batterie nicht als günstig. Jedenfalls ergab das ein kurzes Suchen im Netz.
Aber ohne etwas über dein Gesamtpaket zu wissen, bleibt jede Aussage ein Blick in die Glaskugel.
Gruß
Vincenz
um etwas zu der Batterie zu sagen, müsstest Da auch mal deine Anforderungen an deine Batterie bzw. dein Gesamtsystem sagen.
Mir wären die 100 A Entladenstrom zu wenig, da ich meinen Multiplus 3000 mit Wasserkocher oder Elektrogrill fast ausreize. Da brauche ich bis zu 300 A.
Oder was möchtest Du mit der zugehörigen App beobachten / kontrollieren oder einstellen können? Reicht es Dir, den Gesamtladezustand der Batterie zu sehen oder möchtest Du die einzelnen Zellen sehen?
Im Vergleich zur bekannteren Bulltron finde ich die gezeigte Batterie nicht als günstig. Jedenfalls ergab das ein kurzes Suchen im Netz.
Aber ohne etwas über dein Gesamtpaket zu wissen, bleibt jede Aussage ein Blick in die Glaskugel.
Gruß
Vincenz
- Oskj
- Registriert: Sonntag 8. Oktober 2023, 10:22
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 19
- Modellbeschreibung: C-Tourer I 142
Re: Umstellung von AM auf Lithium
Ich empfinde die Batterie auch eher als zu teuer aber es kommt sicher darauf an was am Schluss dranhängt. Wie gesagt ich empfinde es so und es gibt Riesen Diskussionen über die verbauten Zellen. Bei meiner Nutzung hängt kein Wechselrichter und auch keine Klima dran. Ich habe 2x 100Amp von Redodo mit Heizung und was soll ich sagen ich habe einfach sehr lange Strom auch wenn ich heizen muss. Entnahmestrom ist aber auch nur 100Amp.
Die kosten zusammen inkl. einem neuen Victron Ladegerät weniger als eine bei Dir und haben einerseits gut abgeschlossen in diversen Tests und haben 5 Jahre Garantie .
Aber da musst Du selber entscheiden was für Dich zählt.
Gruss Oliver
Die kosten zusammen inkl. einem neuen Victron Ladegerät weniger als eine bei Dir und haben einerseits gut abgeschlossen in diversen Tests und haben 5 Jahre Garantie .
Aber da musst Du selber entscheiden was für Dich zählt.
Gruss Oliver
-
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 10:50
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Carthago I 143 LE
Re: Umstellung von AM auf Lithium
Kurz etwas zu meiner Nutzung:
Ich habe einen WR, der aber fast nur für den Föhn bzw. die Ladung der E-Bike-Akkus genutzt wird. Kaffee usw. mache ich immer noch mit Gas und Kessel. Die Heizung evtl. im Frühjahr bzw. Herbst. Im Winter sind wir bisher nicht unterwegs. Ich würde aber gerne genauer über den Ladezustand der Batterie Bescheid wissen wollen. Meine Batt. ist jetzt ca. 6J. alt und in den letzten 2 Jahren habe ich sie doch 2x tief entladen. Deshalb mein Tauschgedanke
Ich werde dann mal weiter nachdenken.
Nochmals danke.
Bernfried
Ich habe einen WR, der aber fast nur für den Föhn bzw. die Ladung der E-Bike-Akkus genutzt wird. Kaffee usw. mache ich immer noch mit Gas und Kessel. Die Heizung evtl. im Frühjahr bzw. Herbst. Im Winter sind wir bisher nicht unterwegs. Ich würde aber gerne genauer über den Ladezustand der Batterie Bescheid wissen wollen. Meine Batt. ist jetzt ca. 6J. alt und in den letzten 2 Jahren habe ich sie doch 2x tief entladen. Deshalb mein Tauschgedanke
Ich werde dann mal weiter nachdenken.
Nochmals danke.
Bernfried
- Oskj
- Registriert: Sonntag 8. Oktober 2023, 10:22
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 19
- Modellbeschreibung: C-Tourer I 142
Re: Umstellung von AM auf Lithium
Sorry doppelt geladen
Zuletzt geändert von Oskj am Montag 3. Juni 2024, 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
- Oskj
- Registriert: Sonntag 8. Oktober 2023, 10:22
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 19
- Modellbeschreibung: C-Tourer I 142
Re: Umstellung von AM auf Lithium
Wenn die Du einen SmartShunt von Victron mit einbaust weisst Du sehr genau wie es Deinen Batterien geht.
Ich hatte nur eine 95 Amp AGM drin . Habe bei mir jetzt 2 x100 Amp Lithium drin , einen Smartshunt und ein Cerbo GX sowie 2 Solarregler und eine 200 Watt Solarzelle auf dem Dach und habe weniger ausgegeben als Deine Batterien zusammen kosten.Aber selber eingebaut.
Sehe aber über die Victron App und übers Cerbo genau was passiert und wo ich mit meiner Energie stehe.
Grüsse
Oliver
Ich hatte nur eine 95 Amp AGM drin . Habe bei mir jetzt 2 x100 Amp Lithium drin , einen Smartshunt und ein Cerbo GX sowie 2 Solarregler und eine 200 Watt Solarzelle auf dem Dach und habe weniger ausgegeben als Deine Batterien zusammen kosten.Aber selber eingebaut.
Sehe aber über die Victron App und übers Cerbo genau was passiert und wo ich mit meiner Energie stehe.
Grüsse
Oliver
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Umstellung von AM auf Lithium
Bei Bulltron- Batterien hast du ein BMS welches dir erlaubt alle Einstellungen wie bisher beizubehalten da selbiges alle erforderlichen Einstellungen( Ladestrom/ Spannung, Erhaltungsladung etc. und auch den Zellausgleich eigenständig vornimmt).
Über BT und App kannst du jederzeit den Ladezustand, Ladestrom, Kapazität und Spannung abrufen...da benötigst du kein Shunt etc.....lediglich das Ladegerät , meine Empfehlung Victron BSC IP 22 12/30 solltest du austauschen.
Ich habe zwei 150Ah Bulltron Polar verbaut.
Über BT und App kannst du jederzeit den Ladezustand, Ladestrom, Kapazität und Spannung abrufen...da benötigst du kein Shunt etc.....lediglich das Ladegerät , meine Empfehlung Victron BSC IP 22 12/30 solltest du austauschen.
Ich habe zwei 150Ah Bulltron Polar verbaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Dirk
Dirk