Mit langem Wohnmobil und Anhänger nach Italien
Verfasst: Montag 5. Februar 2024, 08:37
Hallo Michael und Corinna,
ich erlaube mir mal mit euren Fragen einen separaten thread aufzumachen, so können dann auch noch andere Italienaffine/-erfahrene etwas
dazu schreiben und euch evtl. etwas zu den Themen raten.
Da wir als Alfa Romeo- und Italien-Liebhaber sowieso planen, ab nächsten Winter, wenn wir dann in Rente sind, auch in Süditalien oder Sizilien zu überwintern, waren Euere Berichte und Infos wirklich wertvoll für uns, vielen Dank dafür.
Frage 1 an Euch:
Wie habt Ihr das mit dem Gas gemacht ? Morgens und Abends muss man ja sicher auch mal heizen, und dann reichen 11 kg Gas nicht wirklich lange. Konntet Ihr deutsche 11 kg Flaschen in Italien füllen lassen, oder wie habt Ihr das gemacht ?
Oder habt Ihr Gastankflaschen und tankt LPG ?
Frage 2:
Entsorgungslage für Schwarzwassertanks, wir haben keine Kassette, sondern einen Fäkalientank (ohne Chemie), entsorgen also normalerweise über einen Bodeneinlass, ist das gegeben ?
Frage 3:
Wir reisen mit einem Carthago Mondial 62 ( Alkoven 3,60 m hoch ) und dahinter mit einem Autotransportanhänger mit einem kleinen PKW drauf, d.h. teuerste Klasse / Einstufung auf italienischen Autobahnen. Geht nur Autobahn ? Eigentlich wollen wir normale Strassen fahren, bis in den Süden. Meint Ihr das geht, oder ist das aussichtslos in Italien ? Wir waren so schon mehrmals in Norditalien unterwegs, und das war nicht lustig ! Habt Ihr Tips für uns bzgl. Maut auf Autobahnen bis in den Süden ?
Frage 4:
Der Plan wäre, auf der Adriaseite runterzufahren, und auf der Rivieraseite die Rücktour, wir haben dann 5 Monate Zeit.
Euere Einschätzung würde mich interessieren, habt schon mal lieben Dank dafür,
Corinna und Michael
ich erlaube mir mal mit euren Fragen einen separaten thread aufzumachen, so können dann auch noch andere Italienaffine/-erfahrene etwas
dazu schreiben und euch evtl. etwas zu den Themen raten.
Da wir als Alfa Romeo- und Italien-Liebhaber sowieso planen, ab nächsten Winter, wenn wir dann in Rente sind, auch in Süditalien oder Sizilien zu überwintern, waren Euere Berichte und Infos wirklich wertvoll für uns, vielen Dank dafür.
Frage 1 an Euch:
Wie habt Ihr das mit dem Gas gemacht ? Morgens und Abends muss man ja sicher auch mal heizen, und dann reichen 11 kg Gas nicht wirklich lange. Konntet Ihr deutsche 11 kg Flaschen in Italien füllen lassen, oder wie habt Ihr das gemacht ?
Oder habt Ihr Gastankflaschen und tankt LPG ?
Frage 2:
Entsorgungslage für Schwarzwassertanks, wir haben keine Kassette, sondern einen Fäkalientank (ohne Chemie), entsorgen also normalerweise über einen Bodeneinlass, ist das gegeben ?
Frage 3:
Wir reisen mit einem Carthago Mondial 62 ( Alkoven 3,60 m hoch ) und dahinter mit einem Autotransportanhänger mit einem kleinen PKW drauf, d.h. teuerste Klasse / Einstufung auf italienischen Autobahnen. Geht nur Autobahn ? Eigentlich wollen wir normale Strassen fahren, bis in den Süden. Meint Ihr das geht, oder ist das aussichtslos in Italien ? Wir waren so schon mehrmals in Norditalien unterwegs, und das war nicht lustig ! Habt Ihr Tips für uns bzgl. Maut auf Autobahnen bis in den Süden ?
Frage 4:
Der Plan wäre, auf der Adriaseite runterzufahren, und auf der Rivieraseite die Rücktour, wir haben dann 5 Monate Zeit.
Euere Einschätzung würde mich interessieren, habt schon mal lieben Dank dafür,
Corinna und Michael