Nach Marokko Roller mitnehmen

Erfahrungen und Anregungen zum Reisen mit dem Wohnmobil ausserhalb unseres Kontinents...
Antworten
Jb49
Registriert: Samstag 18. Januar 2020, 13:24
Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter 418
Modellbeschreibung: C LINER. 4.9 LE

Nach Marokko Roller mitnehmen

Ungelesener Beitrag von Jb49 »

Hallo Marokko Erprobte

Macht es Sinn einen Roller mit zunehmen, oder reichen E Bikes.
Welche Erfahrungen gibt es: 1.mit dem Hund Ein - Ausreise
2. Fähre von Genua nach Tanger oneway
3. Prepaykarte fürs Internet
Sonstiges Wissenswertes

Dank für die Tips

Jochen
Reisefreak1
Registriert: Dienstag 16. April 2024, 14:46
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X250
Modellbeschreibung: chic e-line I50

Re: Nach Marokko Roller mitnehmen

Ungelesener Beitrag von Reisefreak1 »

hallo,
bin neu in diesem Forum hier und habe deshalb den Beitrag erst jetzt lesen können.
nach 4 Marokkoreisen mit WoMo kann ich sagen, dass ein Motorroller für Marokko die bessere Wahl ist. Das Land ist oft sehr hügelig bis steil, und die Entfernungen sind manchmal recht groß.
Achtung: normalerweise sind Motorroller nicht in Marokko haftpflichtversichert! also im Versicherungsschein prüfen, ob da Marokko evtl. durchgestrichen ist. Man kann aber nach der Ankunft in Tanger Med (hinter der Einfuhrkontrolle) eine entsprechende Versicherung nur für Marokko abschließen.
zu 1: Zu Hundemitnahme kann ich nichts sagen, weiß jedoch von vielen Campern, dass die ihre Hunde dabei haben.
zu 2: Fähre von Genua - Tanger med ist super, dauert 56 h. Man spart Zeit, Kosten und Verschleiß des WoMo. Allerdings ist Camping on Board -also im WoMo -, nicht erlaubt, d.h. man schläft also im Pullman-Sitz (laut und ungemütlich) oder bucht eine Kabine.
zu3: Prepaykarte fürs Internet: beste ist die von Maroc Telecom; wir benutzen sie immer in unserem mobilen Router und können damit bis 5 Geräte betreiben. Nach Ankunft fragt man am besten den Campinplatzbetreiber.
Marokko ist ein wunderschönes Reiseland, facettenreich, bunt, mit alter Geschichte, leckerem Essen und und Touristen gegenüber positiv eingestellten, freundlichen Menschen. Nicht zu vergessen das herrliche Klima dort, während es hier nasskalt ist.
Aus eigener (leidvoller) Erfahrung kann ich nur empfehlen, die Verkehrsvorschriften genau einzuhalten; es gibt unzählige Kontrollen mit mobilen Radarpistolen. Mehr zu schreiben würde hier den Rahmen sprengen.
Gruß
Günter
Antworten

Zurück zu „Reisen ausserhalb Europas“